 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Juli 2009, um 05:43:58 Uhr
|
|
|
So ist es, jacobson10,
"Wird etwas gefunden ist die Beteiligung sehr gut verzinst, wird nichts gefunden, weg."
Wie ich bereits schrieb, erst dann - nach Fund - ist die Beteiligung "verzinst", bzw. hat sich rentiert.
"Da die Suche unkalkulierbar ist, sind mehrere Nachforderungen und die dauernde Akquise oftmals ein Muss."
Darum schrieb ich auch, daß von vornherein die Kapitaldecke des Unternehmens ausreichend (auch die bei jeder Exploration auftretenden unvorhersehbaren und kostspieligen Schwierigkeiten abdeckend) kräftig sein muß. Nachforderungen in dem Fall, daß das zunächst als ausreichend eingeschätzte Kapital verbraucht ist, sind mit mitteleuropäischen Anlegern nicht zu machen, wenn Geld verbraucht und keine brauchbaren Ergeebnisse vorliegen.
Dann gilt ein Projekt hier als gescheitert und wird weder die bisherigen noch neue Investoren reizen können.
Danke für Deinen Hinweis.
masterTHief
« Letzte Änderung: 31. Juli 2009, um 05:48:40 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|