[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Rund ums Forum > Umfragen (Moderator: Le Vasseur) > Thema:

 vom Förster erwischt

Gehe zu:  
Avatar  vom Förster erwischt  (Gelesen 8343 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7   Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
12. Januar 2013, um 12:00:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von fryday
In anderen Gegenden ging es darum das Sondengänger in den Wäldern ihren Müll liegen gelassen haben und das der Grund ist warum man dort nicht mehr so gern gesehen ist.
Da meinte er wohl den Müll, den sie ausgegraben haben. Den haben sie liegen gelassen.  Sind die gleichen, die wie oben erwähnt, ihre Löcher nicht schließen.
Andere "gewissenhafte" Sondler werden dann bei Antreffen direkt verbal angegriffen.
Wenn die Förster sehen was man da an einem Tag alles an Müll rauszieht, wären die einem noch dankbar dafür.

Persönlich hatte ich weder in Bayern noch in Hessen unfreundliche Förster vor der Nase. Im Gegenteil, einige waren sogar noch hilfsbereit.
Bei Jäger/Jagdpächter siehts da wohl ganz anders aus. Bisher aber noch keinen angetroffen.
Die sind wohl von Natur aus etwas mehr auf Konfrontation aus. Egal ob Wildschwein oder Sondler Ärgerlich

« Letzte Änderung: 12. Januar 2013, um 12:01:52 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#31
12. Januar 2013, um 12:16:11 Uhr

..also ich persönlich hatte bis dato nur gute Erfahrungen, beim Jäger wars ne Situation, in der ich ein Drahtgeflecht ausm Wald rauszog, der hatte es natürlich für gut befunden und den Bauern is es egal, solang i nix zammtritt, die kennen mich und werden sich denken der spinnt aber jedem sein Hobby ... muss natürlich fairerweise dazusagen, daß ich auch noch nicht von nem Jäger z.B. davon gelaufen bin.... hätte da auch viel zu viel Angst, auch wenn ich nicht aussehe wie ein Wildschwein auf 2 Haxen  :Smiley
Gruss Tobster

(versteckt)
#32
12. Januar 2013, um 13:46:53 Uhr

Der letzte Jäger hat mir noch viel Erfolg gewünscht und hat sich weiter um seine Köder gekümmert. Und weil er nicht wusste, dass der Geländewagen am Waldrand zu mir gehörte, und ich auch am nächsten Tag an der gleichen Stelle geparkt hatte, rief er die Polizei an, um mitzuteilen, dass er sich Sorgen machte, weil dort seit 2 Tagen ein Auto stände. Es würden sich ja manche im Wald umbringen....Die Polizei rief darauf bei mir zu Hause an, wo meine Frau dem Beamten mitteilte, dass alles OK sei und ihr Kerl mit einem Kumpel im Wald spazieren sei. Daraufhin waren alle wieder beruhigt. Hier kümmert man sich halt umeinander..... Grinsend
Ich sehe auch der nächsten Begegnung mit Förstern etc. locker entgegen. Erst kann man sie ja meckern lassen, dann lenkt man das Thema auf Holzdiebe, Kühlschrankentsorger und Wilderer, und schon ist man raus aus der Nummer. Ich glaube aber auch, dass Volltarn-Fetischisten, die aussehen wie Neonazis auf Wehrsportseminar, anders auf die Leute wirken und entsprechend einen anderen Eindruck vermitteln (nämlich, als wäre sie behämmert).

Offline
(versteckt)
#33
12. Januar 2013, um 13:54:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mücke
Da meinte er wohl den Müll, den sie ausgegraben haben. Den haben sie liegen gelassen.  Sind die gleichen, die wie oben erwähnt, ihre Löcher nicht schließen.
Andere "gewissenhafte" Sondler werden dann bei Antreffen direkt verbal angegriffen.
Wenn die Förster sehen was man da an einem Tag alles an Müll rauszieht, wären die einem noch dankbar dafür.

Persönlich hatte ich weder in Bayern noch in Hessen unfreundliche Förster vor der Nase. Im Gegenteil, einige waren sogar noch hilfsbereit.
Bei Jäger/Jagdpächter siehts da wohl ganz anders aus. Bisher aber noch keinen angetroffen.
Die sind wohl von Natur aus etwas mehr auf Konfrontation aus. Egal ob Wildschwein oder Sondler Ärgerlich


nicht nur der müll der ausgegraben wurde, zu gleich auch batterien, fresspackete und sonst der müll den man so rum schleppt!
würde jeder mal die knipskugel auf dem hals anstrengen, wären manche situation garnicht so streßig.
und das problem sondeln wäre somit auch akzeptabel für jäger, förster und landwirte

"umweltschutz ist heimatschutz"

Offline
(versteckt)
#34
12. Januar 2013, um 13:58:29 Uhr

Sondeln ist doch legal oder ?
(Kenne mich noch nicht so gut aus) Smiley

Offline
(versteckt)
#35
12. Januar 2013, um 13:59:51 Uhr

Is am besten wenn mahn ein  Bescheinigug über ehrenamtliche-
untersützung der archäologischen Denkmalpflege Amt gemeldet ich
       aber wenn jemand wegläuft ist doch auch klar,
dan had der  keine  Bescheinigug dahn  umgehend die Polizei rufen.
Zeigt dem Förster doch die Amt gemeldet   Bescheinigug..dann iss  ok


Offline
(versteckt)
#36
12. Januar 2013, um 14:03:34 Uhr

Hallo!
Ich gehe nur in Bundeswehrklamotten sondeln, das mit dem Jäger war eine Ausnahme. Ich sage nicht das alle Jäger Idioten sind ( mein Vater ist auch einer )aber wenn mich einer bedroht ist er ein Vollidiot.    Frech

Offline
(versteckt)
#37
12. Januar 2013, um 14:11:02 Uhr

Hallo, Männer,

wenn ein Zivilist mit einer Waffe in den Händen im Wald euch bedroht oder blöd anredet, solltet ihr euch dem seinen Waffenschein und seine Waffenbesitzkarte zeigen lassen, nur dann ist er berechtigt, überhaupt eine Waffe zu führen! Meistens liegen sie aber zuhause in einer Schreibtisch-schublade. Kann er sich nicht ausweisen, könnt ihr ihn ruhig mit einer Anzeige wegen Bedrohung, Wilderei und unrechtmäßiges Führen einer Schußwaffe kommen! Nur keine Angst vor dem "Feind"....
Ansonsten könnt ihr immer noch sagen, ihr sucht nach einer Absturzstelle eines Flugzeuges aus dem 2. Weltkrieg, dann bekommt ihr vielleicht sogar noch einen guten Hinweis auf eine Fundträchtige Stelle. Auf keinen Fall verstecken oder weglaufen, damit macht man sich erst recht verdächtig....Lieber die Flucht nach vorn antreten, wenn der Jäger oder Förster euch noch nicht gesehen hat, auf ihn zugehen, freundlich grüßen und dann in ein Gespräch verwickeln. Ich selbst habe vor vielen Jahren in der Nähe eines Burgstalls Düppelstreifen aus Staniol gefunden, die ja von den Alliierten Bombern im zweiten Wk abgeworfen worden sind.

Die habe ich dann mitgenommen. Ich befand mich in einem Hang etwa 2-3m unterhalb eines Forstweges, auf dem plötzlich ein Geländewagen mit 2 Männer drin autauchte, der sofort hielt. Ich ging auf ihn drauf zu, grüßte und zeigte denen meinen Fund und etwas technisches darüber. Dann meinte ich, das ich mal etwas von einem Flugzeugabsturz in dieser Gegend gehört habe aber nicht wußte, aus welcher Zeit. Die Herren sagten mir dann, das in der Nähe mal ein Starfighter (F-104) abgestürzt ist. Dann kam das Gespräch auf den Burgstall und das die beiden dort mal einen Sondengänger gehört! haben. Die gingen also den Pieps-Signalen nach und sprachen ihn an, während er beim Buddeln war. Was dann passierte, will ich euch mal kurz schildern: Es kam zu einem verbalen Schlagabtausch, dann zu einem Gerangel. Der Sondler rannte dann weg, die hinter ihm her. Er flüchtete dann mit seinem Auto. Später bekam er eine Anzeige, eine Hausdurchsuchung folgte und Besuch vom Landesamt für Denkmalpflege bekam er auch. Alle seine Funde wurden beschlagnahmt und er hat eine Geldstrafe von damals 10.000 DM.

Als einer der Männer aus dem Geländewagen mir sagte, aus welchem Ort der Sondler kam, stellte ich fest, das ich ihn mal kannte und schon viele Suchtouren mit ihm unternommen habe, wobei ich ihm immer sagte, er solle sich Kopfhörer zulegen, sonst kann er gleich die Leute(im Wald) herbeischreien....Da so eine Aktion sich in einem kleinen Dorf schnell rumspricht, zog er mit seiner Frau und seinem Sohn, für die dieser Vorfall bestimmt recht peinlich gewesen sein muß, in die nächste Größere Stadt. Sein Arbeitgeber hat natürlich auch davon erfahren. Also, so kann ein unüberlegtes Verhalten beim Sondeln und Graben enden. Das Auto an einem Wanderparkplatz oder weiter vom Suchrevier abstellen. Sollte man nach eurem Fahrzeug fragen, ob es euer Auto sei, grundsätzlich verneinen und sagen, das man abgesetzt worden ist und irgendwann wieder abgeholt wird.

Klar, mit einer Nachforschungsgenehmigung und einem vorheriger Information der zuständigen Polizeidienststelle ist am natürlich aus dem Schneider.
Also, immer freundlich und diplomatisch bleiben!

In diesem Sinne viel Erfolg und Gut Fund,

Viele Grüße

Euer Midas

(versteckt)
#38
12. Januar 2013, um 14:12:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Der Buddler
Sondeln ist doch legal oder ?
(Kenne mich noch nicht so gut aus) Smiley


nö, ich denke nicht ! ist hier Treffpunkt von Kriminellsten der Kriminellen  Grinsend

Geschrieben von Zitat von michael59
Is am besten wenn mahn ein  Bescheinigug über ehrenamtliche-
untersützung der archäologischen Denkmalpflege Amt gemeldet ich
     


yep, auf jeden Fall ......Förster und Jäger unterstehen nehmlich wie jeder weiß der Denkmalschutzbehörde .........könnt aber trotzdem nicht schaden, sich zusätzlich noch als ehrenamtliche Hilfskraft vom KMRD, Naturschutzamt, Wasseramt, Forstbehörde etc ausweisen zu können  Weise

Offline
(versteckt)
#39
12. Januar 2013, um 14:12:36 Uhr

Habe gehört das man keine bescheinigung vom Denkmalpflege Amt brauch.(wenn man ich auf Bodendenkmälern gräbt)

(versteckt)
#40
12. Januar 2013, um 14:16:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Midas
Hallo, Männer,

wenn ein Zivilist mit einer Waffe in den Händen im Wald euch bedroht oder blöd anredet, solltet ihr euch dem seinen Waffenschein und seine Waffenbesitzkarte zeigen lassen, nur dann ist er berechtigt, überhaupt eine Waffe zu führen!

Ein Jäger darf in Ausübung seiner Tätigkeit als Jagdausübungsberechtigter die zur Tätigkeit benötigte Waffe auf dem Weg zum und vom Revier sowie im Revier FÜHREN. Und das OHNE WAFFENSCHEIN. Eine Waffenbesitzkarte für die verwendeten Waffen benötigt er natürlich schon.

Offline
(versteckt)
#41
12. Januar 2013, um 14:19:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondengängerübermensch

nö, ich denke nicht ! ist hier Treffpunkt von Kriminellsten der Kriminellen  Grinsend

yep, auf jeden Fall ......Förster und Jäger unterstehen nehmlich wie jeder weiß der Denkmalschutzbehörde .........könnt aber trotzdem nicht schaden, sich zusätzlich noch als ehrenamtliche Hilfskraft vom KMRD, Naturschutzamt, Wasseramt, Forstbehörde etc ausweisen zu können  Weise


das mit dem KMRD ist auch kein freifahrtsschein, ich arbeit in dieser branche!
dann müsste ja jeder einen §20 sprengstoffgesetz haben.

(versteckt)
#42
12. Januar 2013, um 14:36:30 Uhr


Geschrieben von Zitat von Der Buddler
Habe gehört das man keine bescheinigung vom Denkmalpflege Amt brauch.(wenn man ich auf Bodendenkmälern gräbt)

haste richtig gehört - wenn du auf Bodendenkmälern graben willst, brauchst entsprechende Genehmigung von Amt für Denkmalpflege ......wirst aber kaum bekommen  Zunge



Geschrieben von Zitat von fryday

das mit dem KMRD ist auch kein freifahrtsschein, ich arbeit in dieser branche!
dann müsste ja jeder einen §20 sprengstoffgesetz haben.

aber sicher doch - wer auf der "sicheren Seite" sein will, benötigt gewisslich, auch für jene Tätigkeiten die überhaupt nix mit Kampfmitteln zu tun haben sollen, nen Befähigungsschein nach § 20 Sprengg.

Offline
(versteckt)
#43
12. Januar 2013, um 14:41:19 Uhr

man muss doch erstmal die auflagen für den erwerb §20 erfüllen und das ist nicht so einfach!

Offline
(versteckt)
#44
12. Januar 2013, um 15:12:25 Uhr

Der hätte mir bestimmt seinen Waffenschein gezeigt, der hätte mich höchstens abgeknallt. Weinen

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor