[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Bestimmung

Gehe zu:  
Avatar  Bestimmung  (Gelesen 1144 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. August 2012, um 19:59:08 Uhr

Hallo,ich habe heute dieses merkwürdige Teil gefunden und wüßte nun gern was es sein könnte.Das Ding ist ca.23 cm lang.Danke für alle Antworten.

Hinzugefügt 30. August 2012, um 20:01:44 Uhr:



Hinzugefügt 30. August 2012, um 20:04:11 Uhr:




Es sind 9 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

ufo1.JPG
ufo2.JPG
ufo3.JPG
ufo4.JPG
ufo5.JPG
ufo6.JPG
ufo7.JPG
ufo8.JPG
ufo9.JPG

« Letzte Änderung: 30. August 2012, um 20:04:11 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
30. August 2012, um 21:06:46 Uhr

Wenn kein anderer will werfe ich mal Torques in den Raum. Wenns einer ist meinen Glückwunsch. Gruß runge

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
30. August 2012, um 21:29:49 Uhr

Das wäre mit großem Abstand dann mein ältester Fund.
Danke für die Antwort.

(versteckt)
#3
30. August 2012, um 21:38:14 Uhr

mir kam auch gleich aufgebogener Wendelring in den Sinn aber die "Schließe" .............  Unentschlossen

Offline
(versteckt)
#4
30. August 2012, um 21:48:45 Uhr

muss Dich leider enttäuschen, wird oft gefunden


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

rfer.jpg
Offline
(versteckt)
#5
30. August 2012, um 21:51:06 Uhr

Ist der Haken denn eingefasst oder täuscht das? Der Übergang zur Schließe müsste eigentlich fließend wie am anderen Ende sein. Gruß runge

Jetzt erst gelesen mit den Mast, wie gemein  Ärgerlich

« Letzte Änderung: 30. August 2012, um 21:54:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
30. August 2012, um 22:12:28 Uhr

ne das sind keine 2 Kupferkabel wie auf dem Bild....glaub ich nicht.... mir kam spontan dieses Werkzeug in den Sinn dessen Name ich nicht kenne, welches man braucht um Armierungseisen mit diesen Kuperdrähten zu verbinden/wickeln....vielleicht weiss einer was ich meine...

Hinzugefügt 30. August 2012, um 22:16:21 Uhr:

Draht Driller.....der innere Teil sieht aus wie dein Teil

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://666kb.com/i/alq0pcf473h1yl8zj.jpg


« Letzte Änderung: 30. August 2012, um 22:16:21 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#7
30. August 2012, um 22:19:20 Uhr

Ich kämpfe auch gerade mit der Erinnerung, ich bin mir sicher sowas als Kind mal in der Hand gehabt zu haben.
Ich würde es auch als Werkzeug aus Opas zeiten einordnen oder vieleicht auch nur ein Griffstück von etwas.

Für diesen Halzreifen finde ich es einfach zu gerade bis auf den leichten Knick in der mitte.

(versteckt)
#8
30. August 2012, um 22:23:26 Uhr

sieht für mich irgendwie so aus als hätt jemand (industriell gefertigten) Draht inne Kupferröhre gesteckt und diese dann ,zwecks Halt oderso, verdreht .......hat jedenfalls was handgemachtes, find ich .........und eben leider auch was modernes

Hinzugefügt 30. August 2012, um 22:25:01 Uhr:

was schreib ich denn wieder - an Bruchstelle ist das Teil ja massiv   Platt Draht sieht trotzdem modern aus !

« Letzte Änderung: 30. August 2012, um 22:25:01 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#9
30. August 2012, um 22:26:57 Uhr

also was ich meinte ist sowas hier aber statt dem Bohrfutter der Hacken....

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ac-holzkunst.de/images/product_images/popup_images/488_0_3014_drillbohrer_handbohrer_einsatz.jpg


die alten Draht Driller sahen etwa so aus....

Offline
(versteckt)
#10
30. August 2012, um 22:33:48 Uhr

Die verbogene Form und der Wechsel der Laufrichtung wären nicht ungewöhnlich und beim Werkzeug doch sinnlos.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.guderoggrave.dk/images/10/26-27/1027179.jpg


« Letzte Änderung: 30. August 2012, um 22:39:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
30. August 2012, um 22:43:51 Uhr

Leider kein Torques, sondern 2 verdrehte Kupferdrähte vom alten Strom/Telefonmast, wie in diesem schönen Bild von Andvari zu sehen.

Adios, Bert

Offline
(versteckt)
#12
30. August 2012, um 22:46:02 Uhr

Für mich sieht das aus wie die Stange von einem Brummkreisel.

Offline
(versteckt)
#13
30. August 2012, um 22:54:20 Uhr

@Bert                
Bei genauerer Betrachtung handelt es sich nicht um zwei Drähte. Ich versuche es mal zu erklären. Du nimmst z.B eine Bronzestange und hämmerst sie etwas breit, außer an den Enden. Dann fixierst du sie in der Mitte und verdrehst sie an den Enden. Dadurch entsteht der Eindruck dass es zwei Drähte sind. Du kannst es auch an einen Papierstreifen ausprobieren, der Effekt ist der gleiche. Gruß runge

Hier sieht man es besser Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/18/Stirling_HoardDSCF6398.jpg/220px-Stirling_HoardDSCF6398.jpg


« Letzte Änderung: 30. August 2012, um 22:55:30 Uhr von (versteckt) »

(versteckt)
#14
30. August 2012, um 23:00:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von runge
Du nimmst z.B eine Bronzestange und hämmerst sie etwas breit,

dachte ich mir auch kurz ,aber wenn man den anscheinend umlaufenden Absatz zum rundstabigen betrachtet .........der Stab sollte dicker sein als das plattgehämmerte ......  Unentschlossen

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor