[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Bitte um Infos

Gehe zu:  
Avatar  Bitte um Infos  (Gelesen 2766 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. März 2023, um 15:34:38 Uhr

Schönen guten Tag zusammen,
nachdem ich letztes Thema hier bei UFOs gelesen habe, möchte ich meinen Fund aus Blei und Eisen zeigen.
Was mich wundert - unterschiedlich gefärbte Kugeln. Als ob bei einer Kugel alte Patina wäre, während bei der anderen ganz "frische".
Und generell was ist das? Geschoss? Ich hatte mal ähnliche,  aber komplett aus Blei.
Viele Grüße 
Andrej


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20230309_152518.jpg
20230309_152536.jpg
20230309_152551.jpg
20230309_152610.jpg
Offline
(versteckt)
#1
09. März 2023, um 16:25:26 Uhr

Das ist ja ein kurioses Ding. Generell gibt's ja schon verbundene Musketenkugeln, zum Teil auch mit einem Eisenstift. Im Englischen fallen die unter den Begriff "Slug". Siehe auch:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Aber die unterschiedliche Optik der beiden Kugeln hier macht mich stutzig. Gefühlt würde ich sagen, dass die dunklere vielleicht viel Zinn enthält.

Offline
(versteckt)
#2
09. März 2023, um 17:14:52 Uhr

Dieses aufgepilzte sieht ja so aus, als käme es durch den Aufschlag, oder ?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
09. März 2023, um 17:53:17 Uhr

Ich habe den selben Eindruck,  als ob Eisenstift eingeschlagen wurde

Offline
(versteckt)
#4
10. März 2023, um 07:53:38 Uhr

Waffenläufe verschleißen, wenn die Geschosse außen zu hart sind, daher wurde Blei oder Kupfer (verkupfert) verwendet.
Sichtbares Eisen beim Fund daher : nach Abschuss freigelegt oder dummer Eigenbau (eine Art Flintenlaufgeschoss??), wobei man da den Rückstoß aushalten muss. Insbesondere bei kurzen Läufen.

Offline
(versteckt)
#5
10. März 2023, um 10:37:13 Uhr

Der Eisenstift kam ja mit dem Inneren des Laufs nicht in Berührung.

Offline
(versteckt)
#6
10. März 2023, um 10:51:31 Uhr

Das Schwarze ist nicht Eisen? Dachte ich.... noch drei Worte

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
10. März 2023, um 11:08:03 Uhr

Nein, das sind zwei Bleikugeln auf einem Eisenstift. Aber es dürfte wirklich sein, dass nach dem Abschuss der Stift etwas in die Endkugel mit Wucht reingegangen ist .
Grüße,  Andrej

Offline
(versteckt)
#8
10. März 2023, um 11:25:43 Uhr

Jetzt würden mich doch mal die Fundumstände interessieren. Die Tatsache, dass hier zwei Kugeln aus unterschiedlichem Material verwendet wurden, suggerieren, dass hier evtl. nicht Munition selbst gegossen, sondern beispielsweise Beutemunition verwendet wurde. 

Was ist über das Fundgebiet bekannt? Schlachtfeld?

Offline
(versteckt)
#9
10. März 2023, um 11:47:13 Uhr

Für mich sieht das aus, als wenn auf eine verschossene Doppelkugel eine Neue aufgeschoben wurde.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
10. März 2023, um 13:23:01 Uhr

Genaue Infos zu dem Fundort habe ich nicht. Die Gegend war allerdings zb im 30-jährigen Krieg  ein Kampfgebiet. Früher eventuell auch. Aber ich tendiere in die Richtung Jagdmunition. Genau diesen Ackerteil kenne ich nicht wirklich. Ich war nur einmal,  ca halbe Stunde. Nichts besonderes.. typische Ackerfunde, aber auch relativ viel Bleikugeln. Die Acker unmittelbar daneben sind unterschiedlich. Manche fast ohne Schrott,  wenig Signale, Funde überwiegend aus 16 -18 Jahrhundert. Und manche mit viel neuzeitlichem Schrott, und mit Funden aus allen Epochen. Aber überall viel Bleigeschosse. Pro Stunde im Durchschnitt ein Dutzend. Was auffällt,  davon ziemlich viel von größeren Kaliber (15-20 mm), während auf anderen Gebieten Kugeln von 5 bis 10 mm überwiegen.
Grüße,  Andrej


Offline
(versteckt)
#11
10. März 2023, um 13:53:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andreas
Was auffällt,  davon ziemlich viel von größeren Kaliber (15-20 mm)

Das könnte schon auf einen militärischen Hintergrund hinweisen.

Offline
(versteckt)
#12
10. März 2023, um 14:25:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Das könnte schon auf einen militärischen Hintergrund hinweisen.


...was sonst Günter.  Auf grösseres Wild wäre ein Treffer mit der rotierenden Doppelkugel kein gutes

   Ergebnis, sondern eine Riesensauerei, die zerfetzten Eingeweide verteilen sich im gesamten Bauchraum.

   Das ist garantiert für kriegerrische Auseinandersetzungen erdacht, Spezialmunition die ein weiteres

   Handeln der Wund-und Feldärzte nicht erforderlich machen.   Amen
    Mit der Kugel gibt`s keine Verletzten.

   Gute Besserung   Sogut wie ausgeschlossen ! 

   Grüsse   Winken

Offline
(versteckt)
#13
10. März 2023, um 15:40:07 Uhr

So ein Geschoss trifft (damals)doch auf 100 Meter kein Scheunentor Amen      

Was soll das nützen? Ich wüsste kein Ziel, das damit effektiv(er) zu beschießen wäre.
Und: ob zB Beindurchschuss oder Bein zerfetzt und ab , das ist wurscht, amputiert wurde eh meistens und ein Treffer bindet mindestens zwei, die sich kümmern müssten. Körpertreffer ausgenommen. Aber vielleicht wollten sie ja die Pferde treffen??

Nachtrag: Es gab ja noch Wallbüchsen. Kennt jemand Aussehen und Form der Projektile davon?

« Letzte Änderung: 10. März 2023, um 15:53:04 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
10. März 2023, um 16:03:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von aurelia


Nachtrag: Es gab ja noch Wallbüchsen. Kennt jemand Aussehen und Form der Projektile davon?

Also die die ich bisher gesehen habe hatten definitiv einen größeren Durchmesser, wie die Projektile da aussahen weiss ich aber nichtmehr. Bilder hab ich leider auch keine.

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor