[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Die Dinger nerven...

Gehe zu:  
Avatar  Die Dinger nerven...  (Gelesen 4605 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
22. Juli 2021, um 18:08:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von aurelia


genau das hatte ich auch vermutet (s.o.)      Und eventuell erfahren wir ja noch was zum Fundort


Fundorte sind alle Äcker die ich in Südbrandenburg absondele.Vorne,hinten,oben,unten.
Einfach überall.
Deshalb wundere ich mich ja so,das die Dinger sonst niemand findet.

Gruß

Offline
(versteckt)
#16
22. Juli 2021, um 18:16:01 Uhr

Und wenn du mal die ansässigen Bauern zu diesen Teilen befragst?

Offline
(versteckt)
#17
22. Juli 2021, um 18:47:08 Uhr

ich drucke mir mal die Teller aus und zeige sie Leuten von der Agrargenossenschaft, Meine Schwester arbeitete in Jüterbog auf einer LPG mal sehen was die sagt - eine Woche Geduld Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#18
22. Juli 2021, um 21:04:57 Uhr

Ich denke einfach mal laut, da es offenbar lokal begrenzt ist und es echt viele Teile sind, könnte es wenn es landwirtschaftlich ist mit einem lokalem Produkt zu tun haben. Spargel?

Andererseits gab es dort wohl auch im ww2 einen Militärflugplatz, ich dachte schon an Teile von einem Patronengurt. Aber in der Form und Edelstahl passt wohl auch nicht richtig. Oder haben Flugzeuge noch andere Teile im Flug abgewurfen? Ein Stalag gab es da wohl auch , haben die da irgendwas in Arbeitslagern produziert wovon das sein könnte?

Offline
(versteckt)
#19
22. Juli 2021, um 22:46:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von horbei
Andererseits gab es dort wohl auch im ww2 einen Militärflugplatz,

 
...vielleicht könnten das die Schaufelblätter für Windmessgeräte sein.

   Grüsse  Winken

Offline
(versteckt)
#20
23. Juli 2021, um 06:17:41 Uhr

Das sind vermutlich Becher von einem Elevator.
Das ist das Pondon zu einer Förderschnecke.

Die Becher sind auf einem Gurt befestigt und fördern Futter, Getreide oder sonstige Schüttgüter in die Höhe. Zum Beispiel in einen Silo

Hinzugefügt 23. Juli 2021, um 06:20:18 Uhr:

Einfach mal nach Getreideelevator / Gurt googeln

Hinzugefügt 23. Juli 2021, um 06:21:13 Uhr:

Kenne ich noch aus meiner Zeit als Betriebsschlosser auf einer Mühle

« Letzte Änderung: 23. Juli 2021, um 06:21:13 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#21
23. Juli 2021, um 06:46:08 Uhr

Gute Idee, aber die gefundenen Teile sind ja recht klein.

Jeder Maschinenbaustudent im 1. Semester wuerde ausserdem die diese Teile unten umfassen, also austauschbar auf einen Ausleger nieten zB. Die Bruchstelle waere mMn bei Dauerbetrieb vorherzusehen.
Wie gesagt: mich erinnert die Form an meine Bundeswehrzeit Smiley 

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Kann.jpg

« Letzte Änderung: 23. Juli 2021, um 06:50:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#22
23. Juli 2021, um 09:20:11 Uhr

Das ist keine Idee
Und nein kein Maschinenbaustudent würde das so machen wie du schreibst weil es zu zusätzlichen Schwachpunkten führt.
Und die Größe ist von bis zu bekommen.

Es wird genau so verwendet.

Ich hoffe in diesem Zusammenhang ist ein Screenshot als Beispiel zulässig

Ein Kanisterdeckel ist komplett anders aufgebaut.

Hinzugefügt 23. Juli 2021, um 09:28:10 Uhr:

Als Anmerkung, ich selbst habe wohl damals hunderte dieser Becher austauschen müssen. 

Bin froh das ich das heute nicht mehr machen muss. 
Aber dem Maschinenbau bin ich bis heute treu geblieben. 

Und ziemlich froh das nicht alles was sich Theoretiker und Studenten ausdenken in der Praxis umgesetzt wird Zwinkernd


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Screenshot_20210723-071902_Chrome.jpg

« Letzte Änderung: 23. Juli 2021, um 09:28:10 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#23
23. Juli 2021, um 09:43:06 Uhr

Ah, die sitzen auf einem BAND! Ich dachte Teile, die an einer Kette oder einem Rad und anliegen und nur an der Bruchkante auf. Daher ist das nun logisch.Das Bild haettest du ja posten koennen: das Raetsel ist nun ja geloest!
Auch fuer mich, der an der TH (jetzt TU) Darmstadt studiert hat, aber lassen wir das Geprahle...

« Letzte Änderung: 23. Juli 2021, um 09:45:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#24
23. Juli 2021, um 09:49:52 Uhr

Von den Maßen kommt das hin?
Die oben gezeigten sind ja nicht besonders groß.....

Der Maschinenbau hat sich für die große kohle sehr prostituiert Nono

Offline
(versteckt)
#25
23. Juli 2021, um 11:00:05 Uhr

It s all about money Smiley 
credits: JOKER

Offline
(versteckt)
#26
23. Juli 2021, um 11:08:19 Uhr

Ich finde es schon faszinierend, dass hier anscheinend noch kein anderer Sondler (mich eingeschlossen) sowas gefunden hat. 

Das lässt mich etwas doch sehr Spezielles vermuten. Vielleicht ein Prototyp, der sich - aus ersichtlichen Gründen Zwinkernd - nicht bewährt hat. 

Viele Grüße, 
Günter

Offline
(versteckt)
#27
23. Juli 2021, um 11:36:31 Uhr

Vermutlich haben andere Sondler erkannt das es sich schlicht und ergreifend um neuzeitlichen Schrott handelt. 

Im Regelfall landen die Dinger beim Schrotthändler.
Vermutlich sind da einfach welche nach einem defekt in einer Charge Material mit entsorgt worden. 

Weiter werde ich mich hier aber an dieser theoretischen Diskussion nicht beteiligen. 

By the way
Wenn du der Meinung bist das die Tatsache das du an einer tollen TH jetzt TU gewesen bist ein Grund zum prahlen ist, hast du mein tiefes Mitgefühl.

Offline
(versteckt)
#28
23. Juli 2021, um 11:59:58 Uhr

Es gab Zeiten, da wurde an einer TH noch wirklich was gefordert, heute kann jeder Hanswurst ein Abi machen und studieren.Was für Experten mit und ohne Ausbildung hier in D rumlaufen, zeigt sich die letzten Jahre recht deutlich Smiley

Offline
(versteckt)
#29
23. Juli 2021, um 12:08:14 Uhr

Jein, Andi, ich kenne (bezogen auf die THD, jetzt TUD) beides....solide gute Ausbildung und die "andere". Von "  Rockbonus" (heisst heute Quotenxxx)  bis ..... naja, wir wissen das.
Richtig aber ist, dass wir in D. Standards aufgeben, und zwar nach "unten". Seit etlichen Jahren. Uebrigends auch in der beruflichen, handwerklichen Ausbildung.
@calle: Ich selbst habe geschmiedet, UStahl gefeilt, an der Drehmaschine (Spitzenweite 5 Meter) gearbeitet und geschweisst....Winken  Leider hab ich keine gescheite Werkstatt mehr.....
Ich habe mit Prahlen nicht angfangen, es war nur meine Meinung zur der mir unbekannten Kostruktion auf dem Bild; ich habe es nicht noetig hier irgendwem irgendetwas zu beweisen, dazu bin ich in der galloppierenden Altersmilde angelangt. Ansonsten: Gute Besserung!

« Letzte Änderung: 23. Juli 2021, um 12:14:58 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor