[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Die Dinger nerven...

Gehe zu:  
Avatar  Die Dinger nerven...  (Gelesen 4613 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5   Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
23. Juli 2021, um 14:04:48 Uhr

Um mal die Diskussion zurück zum Thema zu führen... Ist es denn wirklich Edelstahl? Denn ich finde, dass an den Ecken und kanten dunkles Untermaterial zum Voschein kommt- oder es sieht zumindest auf dem Bild so aus. Somit hab ich den Eindruck, dass die Kellen irgendwie vernickelt zu sein scheinen.
Ansonsten könnte ich mir auch gut eine Schöpfvorrichtung vorstellen. Vielleicht auch als Eigenbau oder Kleinserie, denn auch ich habe bisher so etwas noch nicht gefunden.

Offline
(versteckt)
#31
23. Juli 2021, um 14:47:50 Uhr

"Edelstahl" (ist eigentlich ja Hochlegierter Stahl / 18-8) sollte nichtmagnetisch sein... oder sehr schwach. Kann man also pruefen....

Offline
(versteckt)
#32
23. Juli 2021, um 15:16:22 Uhr

Jep, wobei es unzählige Legierungen gib, die unterschiedlich magnetisch sind.

Eigenbau wird es wohl kaum sein, dafür muss ein Werkzeug gemacht werden und die entsprechende Presse gehört auch dazu.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#33
23. Juli 2021, um 15:18:33 Uhr

Geprüft und als  Edelstahl befunden ( nicht magnetisch).
Der Ansatz "Bercherelevator" ist schon nicht schlecht,vielleicht von einer DDR-Maschine.
Von der Bechergröße her würden eigentlich nur Kartoffeln für eine Feldmaschine in frage kommen.
Bei Körnern würde mir eventuell von der Dosierung her noch eine Portion Geflügelfutter in einer Eierfabrik einfallen.

Gruß

Offline
(versteckt)
#34
23. Juli 2021, um 18:58:43 Uhr

Ich hätte noch sowas im Angebot verschiedene Größen gibt es für Wachteln bis Gänse

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.vogelsberger-wachtelzucht.de/827/automatiktraenke-gaun


Offline
(versteckt)
#35
23. Juli 2021, um 20:23:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von Immer
Geprüft und als Edelstahl befunden ( nicht magnetisch).
Der Ansatz "Bercherelevator" ist schon nicht schlecht,vielleicht von einer DDR-Maschine.
Von der Bechergröße her würden eigentlich nur Kartoffeln für eine Feldmaschine in frage kommen.
Bei Körnern würde mir eventuell von der Dosierung her noch eine Portion Geflügelfutter in einer Eierfabrik einfallen.

Gruß


Beim Elevator ist es nicht so gedacht das pro Becher eine Portion befüllt wird. Wobei ich nicht ausschließe das es auch das bei langsam laufenden geben kann. 
Der Sinn ist eigentlich so das er permanent mit relativ hoher Geschwindigkeit läuft und so kontinuierlich Produkt fördert. 

Stell dir das Schaufelrad eine Schaufelradbaggers als Gurt/Band vor.  Er fördert so lange bis das Schüttgut  transportiert ist.

Als Beispiel in einer Futtermühle hast du verschiedene Silos mit verschiedenen Zutaten. 
Die Silos werden naturgemäß unten entleert und oben befüllt. Dafür gibt es mehrere Elevatoren welche zum einen Produkt individuell die Silos bzw die Befüllebene transportieren von wo es per Schnecken. oder Kettenförderern Weiter transportiert wird. Oder zu den Futterpressen...
Denkbar ist auch ein Bauer welcher seine Futtersilos befüllt. Oder auch zum Beispiel Pellets für Pelletheizung. Eigentlich alles was als Schüttgut transportiert werden muss.

Hinzugefügt 23. Juli 2021, um 20:36:50 Uhr:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.bollmann-foerderanlagen.de/becherwerke-elevatoren.html



Hier auch nochmal in den verschiedenen Varianten erklärt. 
Unter anderem auch der GURTelevator.

Allerdings bei dieser Firma für größere Anlagen

« Letzte Änderung: 23. Juli 2021, um 20:36:50 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#36
24. Juli 2021, um 08:27:20 Uhr

Was wollt ihr hier immer nur mit Kartoffeln und Becherwerken? Von letzteren habe ich schon unzählige montiert und gewartet. Die "Becher" sind definitiv nicht von einem Becherwerk!
Für mich ist sind nur metallische Halbzeuge aus Blech und die hier gefundenen Stücke ist der Ausschuss davon.
Bekanntlich kann man nicht immer Blech in einem Zug zum Fertigteil Tiefziehen (pressen).
z.B. könnte hier das Endprodukt ein Lampengehäuse vom Moped werden.
Hier sollte man mal schauen ob es in der Gegend kleinere metallverarbeitende Familienbetriebe gab/gibt.Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#37
24. Juli 2021, um 09:01:37 Uhr

Ganz einfach weil der Vorschlag "Becherwerk",für was auch immer,bisher einer Lösung am nächsten kommt.
Und niemand verteilt seinen Ausschuss - schon gar nicht aus teurem Edelstahl - auf diverse Äcker im Umkreis.
Das spricht eher für eine Maschine mit sehr vielen "Bechern" von denen dann mal gelegentlich einer verloren geht.

Gruß

« Letzte Änderung: 24. Juli 2021, um 09:04:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#38
24. Juli 2021, um 10:28:30 Uhr

Was wurde denn auf den Äckern wo die Teile gefunden wurden angebaut?

Offline
(versteckt)
#39
24. Juli 2021, um 11:04:48 Uhr

Inzwischen ist mir die Trinkbecherversion am einleuchtensten und ich fabuliere mal: die kommen dann mit dem Mist/Dung unbemerkt aus einem Mastbetrieb auf die Felder.

Also auch die Frage: gibt es einen Huehner?Mastbetrieb in der Naehe?

Und wenn ja: nimm ein Teil mit und frage den Betreiber. (Oder generell einen anderen Landwirt)

« Letzte Änderung: 24. Juli 2021, um 11:07:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#40
24. Juli 2021, um 11:48:37 Uhr

In unmittelbarer Nähe gitbts einen großen Rinderstall.Kein Geflügel.Etwas entfernt große Schweinemastanlagen.
Und generell werden in meiner Ecke Unmengen von Gülle aus den Niederlanden auf die Äcker entsorgt.
Die dürfen sie bei sich selber aus Naturschützgründen nicht aufs Feld kippen,also karren sie die 900 KM nach Ostdeutschand und schütten die hier gegen Bezahlung in die Landschaft.Kotzen
 
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.greenpeace.de/themen/landwirtschaft/guelle-ohne-grenzen


Gruß

Offline
(versteckt)
#41
24. Juli 2021, um 22:47:09 Uhr

Hast du nicht genug Schneid, die ortsansässigen Bauern zu fragen?

Und weil von einem behauptet wird, die sind von einem Becherwerk muss das stimmen?

So wie die konstruiert sind, macht die meiner Meinung nach nur ein Idiot an ein Becherwerk

Offline
(versteckt)
#42
25. Juli 2021, um 08:07:38 Uhr

Hier ist ja wieder mal geballtes Schwarmwissen, a La FB, an Bord. Grinsend

Ich habe mich mal 30 min hingesetzt und die Bildersuche von Google bemüht.
Die "nervigen Dinger" sind Teile eines Schleppschuhs der Aus- und Einbringung von Gülle (Güllewagen) in die Äcker.
Damit erklärt sich auch die Einzigartigkeit der Fundorte und deren Fundtiefe. Bekanntlich hat jeder Bauer etwas anderes Eigenes an Technik.
 
Im übrigen,
Zitat: "Die dürfen sie bei sich selber aus Naturschützgründen nicht aufs Feld kippen,also karren sie die 900 KM nach Ostdeutschand und schütten die hier gegen Bezahlung in die Landschaft.", das ist eine Lüge!
Das separierte Zeug schafft man zum einzigen Entsorgungsbetrieb von Deutschland, ins Erzgebirge.
Da gehören Anfahrten von 900 Km zum Nachbarn um die Ecke. Grinsend
Diese Firma entsorgt auch Sondermüll z.B. aus Sizilien, Südfrankreich`s Atlantikküste oder Schweden. Da stehen schon mal 5600 Km an nur einer Tour dran.

« Letzte Änderung: 25. Juli 2021, um 08:15:41 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#43
25. Juli 2021, um 08:34:16 Uhr

Die Gülle aus den Niederlanden, wird auch in der Eifel ausgebracht, Transport erst mit Schiffen auf dem Rhein
dann mit LKW - Traktoren auf die Äcker, vor vier Jahren gab es hier bei uns einen Unfall mit so einem
Transportfahrzeug, die Gülle lief in einen Bach und hat alles Leben im Bach bis zur Mündung im Rhein
vernichtet.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#44
25. Juli 2021, um 10:35:39 Uhr

Danke,eure Durchlaucht,das ihr geruht euer Wissen mit dem einfachen Volk zu teilen, vielleicht noch einen Link zum gefundenen Vergleichsstück,wäre nett .

Ergebents euer Immer Ich

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor