| | Geschrieben von Zitat von Immer Geprüft und als Edelstahl befunden ( nicht magnetisch). Der Ansatz "Bercherelevator" ist schon nicht schlecht,vielleicht von einer DDR-Maschine. Von der Bechergröße her würden eigentlich nur Kartoffeln für eine Feldmaschine in frage kommen. Bei Körnern würde mir eventuell von der Dosierung her noch eine Portion Geflügelfutter in einer Eierfabrik einfallen.
Gruß
|
| | |
Beim Elevator ist es nicht so gedacht das pro Becher eine Portion befüllt wird. Wobei ich nicht ausschließe das es auch das bei langsam laufenden geben kann.
Der Sinn ist eigentlich so das er permanent mit relativ hoher Geschwindigkeit läuft und so kontinuierlich Produkt fördert.
Stell dir das Schaufelrad eine Schaufelradbaggers als Gurt/Band vor. Er fördert so lange bis das Schüttgut transportiert ist.
Als Beispiel in einer Futtermühle hast du verschiedene Silos mit verschiedenen Zutaten.
Die Silos werden naturgemäß unten entleert und oben befüllt. Dafür gibt es mehrere Elevatoren welche zum einen Produkt individuell die Silos bzw die Befüllebene transportieren von wo es per Schnecken. oder Kettenförderern Weiter transportiert wird. Oder zu den Futterpressen...
Denkbar ist auch ein Bauer welcher seine Futtersilos befüllt. Oder auch zum Beispiel Pellets für Pelletheizung. Eigentlich alles was als Schüttgut transportiert werden muss.
Hinzugefügt 23. Juli 2021, um 20:36:50 Uhr:Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttps://www.bollmann-foerderanlagen.de/becherwerke-elevatoren.html
Hier auch nochmal in den verschiedenen Varianten erklärt.
Unter anderem auch der GURTelevator.
Allerdings bei dieser Firma für größere Anlagen