Hallo zusammen,
wieder mal bitte ich um Eure Mithilfe bei der Bestimmung meiner Funde.
Ich vermute einfach mal ins Blaue hinein was mir da untergekommen ist und ich hoffe ihr helft mir ein wenig....
Wie immer....JEDER Tip freut mich und ist gerne gesehen!
Das Feld von dem die Funde stammen ist ein wenig schwer zu bezeichnen. Hier kommen Römerfunde gleich neben "Sich regen bringt Segen" raus.

Ich leg einfach mal los...
Bild 1+2+3: Hier vermute ich eine Art Beschlag - von der Form her schätze ich ihn etwas älter ein, im oberen Bereich glänzt er silbern
Bild 4+5: ebenfalls ein Beschlag - das Material könnte Silber sein, denn aus Aluminium kenne ich keine Beschläge (zumindest eine die etwas älter sind ;-) )
Bild 6+7+8: NULL Plan

das Teil ist im unteren Bereich hohl bzw. steckte da was drin. Ich hab Anfangs entfernt an ein Teil von einem alten Feuerzeug gedacht oder so.
Vielleicht ist einem von Euch sowas schon mal untergekommen
Bild 9+10: ich halte es für eine Art Erkennungsmarke - ich vermute einen Franzosen, der 1912 geboren ist. (wenn ich Unsinn vermute sagts ruhig )

Bild 11+12+13: ein wirklich schöner Knopf mit einer alt keltischem Knotenmuster - hier vermute ich dass der Knopf nicht ganz so alt ist, allerdings würde mich eine zeitliche Einschätzung arg freuen, denn ich persönlich finde den Knopf recht nett
Bild 14+15: Eine Petschaft - ich setze die deswegen hier rein weil ich meine diese gehört vielleicht zum nächsten Fund dazu (lagen nicht weit auseinander).
Hier erkenne ich ein M + S und eine Ente/Gans .....
Bild 16+17: ein Ring auf dem ich ein M + S und vor allem eine Krone zu erkennen glaube. Kann man hier vielleicht (da die Buchstaben passen) einen Zusammenhang vermuten?
wie schon gesagt, ich hab hier einfach mal spekuliert mit meiner unglaublichen Sondler-Erfahrung von 12 Monaten (Ironie

).
Vielleicht liege ich ja bei dem ein oder anderen Teil richtig und vielleicht kann mir einer von Euch ja ein wenig weiterhelfen.
danke im Voraus für Eure Zeit und Euer Interesse!
Murkel