[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Hilfe bei der Bestimmung - Römisch / Fränkisch?

Gehe zu:  
Avatar  Hilfe bei der Bestimmung - Römisch / Fränkisch?  (Gelesen 1630 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
02. Juli 2014, um 09:37:10 Uhr

Für einen BZ Barren hat der aber einen zu gleichmäßigen Durchschnitt, Jürgen.

Gruß Michael


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

deda15f927.jpg
Offline
(versteckt)
#16
02. Juli 2014, um 09:58:23 Uhr

Auf keinen Fall Bronzezeit. Ich glaube nicht einmal, dass das Teil antik ist.


« Letzte Änderung: 02. Juli 2014, um 09:58:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#17
02. Juli 2014, um 10:07:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Für einen BZ Barren hat der aber einen zu gleichmäßigen Durchschnitt, Jürgen.

Gruß Michael
Gab doch bestimmt auch gleichmäßiger geformte Exemplare, Michael.

{alt}
https://homepage-creator.telekom.de/imageprocessor/processor.cls/CMTOI/cm4all/com/widgets/PhotoToi/12/29/72/79/1417db8fa5f/scale_470_0/1417db8fa5f


Offline
(versteckt)
#18
02. Juli 2014, um 10:08:52 Uhr

Denk ich auch. Hier wurden mal irgendwelche Bronzeteile mit Wicklung gezeigt, die zu alten Überlandleitungen (Telefonleitungen ?) gehörten. Ich glaub ja das es  eher sowas ist. Ich finde den Thread jetzt leider nicht.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
02. Juli 2014, um 10:10:41 Uhr

Jonflon,

Bitte mal erläutern, wie Du zu dem Schluss kommst, dass das Teil nicht mal antik ist. Einfach nur eine Aussage treffen, hilft nicht unbedingt weiter.

Gruss

superlenz

Offline
(versteckt)
#20
02. Juli 2014, um 10:13:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Denk ich auch. Hier wurden mal irgendwelche Bronzeteile mit Wicklung gezeigt, die zu alten Überlandleitungen (Telefonleitungen ?) gehörten. Ich glaub ja das es  eher sowas ist. Ich finde den Thread jetzt leider nicht.

Gruß Michael
Ich weiß was Du meinst. Das war aber Kupfer. Hier soll es sich definitiv um Bronze handeln. Ich gebe ja zu, dass es eine vage Annahme ist. Aber gänzlich ausschließen würde ich es zunächst nicht.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
02. Juli 2014, um 11:57:53 Uhr

Also ich muss nun doch einen Schritt zurück rudern.  Brutal

Ich habe vorhin das Fundstück nochmal etwas intensiver gereinigt mit einer Bürste und klarem Wasser und zwei Proben von dem Fundstück genommen. Es ist doch leider Kupfer....Sowohl der Stab, als auch die Wicklung. Somit könnte die letzte Vermutung stimmen, dass sie zu alten Telefon Überlandleitungen gehört. Wenn jemand den Thread finden und verlinken könnte, wäre ich dankbar.

Die Patina, die abgeschrägten Enden (wie bei den Ringbarren) und die Brandspuren an dem Objekt hatten mich im Glauben gelassen, dass es eine Beigabe eines Brandgrabes war, von denen nur unweit der Fundstelle sehr viele römische und fränkische liegen.
Naja, schade, dann ist es nicht so.....aber man kann nicht immer gewinnen. Ich freu mich genauso über die Fibel und das Schlitzrosen-Bruchstück.  Super

Danke an alle für den Input.

Gruss

superlenz



Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2014-07-02 11.21.28.jpg
2014-07-02 11.24.26.jpg
2014-07-02 12.07.59.jpg
Offline
(versteckt)
#22
02. Juli 2014, um 12:11:45 Uhr

Ist auf dem abgeflachten Ende eine Gussnaht?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
02. Juli 2014, um 12:48:09 Uhr

Jott,

Für mich sieht das Fundstück geschmiedet aus, ich kann keine Gußnaht erkennen. Ich halte mich aber mit weiteren Vermutungen zurück.
Ich habe mal einige neue Aufnahmen angehängt. Bilder sagen mehr als Worte.

Bitte beachten, das ich an dem einen abgeflachten Ende eine Probe genommen habe, daher sieht man dort recht deutlich das Kupfer.
An den Farbwerten der Fotos habe ich diesmal nichts geändert.

Gruss

superlenz


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P7020002.JPG
P7020003.JPG
P7020004.JPG
P7020006.JPG
P7020008.JPG
P7020009.JPG
P7020010.JPG

« Letzte Änderung: 02. Juli 2014, um 12:50:15 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#24
02. Juli 2014, um 12:53:25 Uhr

Ist der Querschnitt des Wickeldrahtes rund oder flach?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#25
02. Juli 2014, um 12:56:21 Uhr

Flach nicht ganz, aber auch nicht gerade rund......ich würde mal sagen oval und bearbeitet, da unregelmässig.

Offline
(versteckt)
#26
02. Juli 2014, um 12:59:04 Uhr

Ist der eingebundene Stift gleichmäßig geformt?

Offline
(versteckt)
#27
02. Juli 2014, um 13:03:50 Uhr

Das Teil ist echt rätselhaft. Ich gehe mal davon aus, das die ursprüngliche Form so wie auf Bild 2 der ersten Bilderserie war. Da scheint nur der rechte Schenkel etwas verbogen zu sein.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#28
02. Juli 2014, um 13:14:54 Uhr

Jott,

der eingebundene Stift ist auch nicht gleichmäßig geformt, sondern dieser ist ebenfalls unregelmäßig. Mal runder, mal flacher.....

Worauf willst Du hinaus? Ich platze vor Neugierde!

Gruss

superlenz

Offline
(versteckt)
#29
02. Juli 2014, um 13:20:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von superlenz
Jott,

der eingebundene Stift ist auch nicht gleichmäßig geformt, sondern dieser ist ebenfalls unregelmäßig. Mal runder, mal flacher.....

Worauf willst Du hinaus? Ich platze vor Neugierde!

Gruss

superlenz
Geduld!  Grinsend

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor