[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Hilfe bei der Bestimmung - Römisch / Fränkisch?

Gehe zu:  
Avatar  Hilfe bei der Bestimmung - Römisch / Fränkisch?  (Gelesen 1629 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. Juli 2014, um 08:18:24 Uhr

Hallo zusammen,

Das schelchte Wetter konnte uns nicht vom Sondeln abhalten!  

Bei 3 Funden vom Wochenende brauche ich Eure Hilfe bei der Bestimmung. Die Funde stammen von einem Acker in der Nähe eines römisch / fränkischen Gebiets (Kastell, Siedlungen, Gräber, etc...).

1. Erster Fund ist ein Bronze Stab mit Drahtumwicklung (Länge: 170mm, Durchmesser: 10mm). Die Umwicklung hält einen zweiten dünneren Stab. Hat jemand eine Ahnung, was das sein kann?
2. Könnte das ein Teil einer Fiebel sein? Ist aus Bronze mit Verzierungen in Form von Punkten auf der Rückseite (Länge: ca. 30mm, Breite: ca. 6mm).
3. UFO ist der Teil einer dünnen Scheibe aus Bronze.

Danke!  Super

superlenz


Es sind 11 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SCheibe 2.jpg
Scheibe 1.jpg
Stab 0.jpg
Stab 1.jpg
Stab 2.jpg
Stab 3.jpg
Stab 4.jpg
UFO 1.jpg
UFO 2.jpg
UFO 3.jpg
UFO 4.jpg

« Letzte Änderung: 01. Juli 2014, um 08:18:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
01. Juli 2014, um 08:35:32 Uhr

Das zweite wird ein Stück einer Fibel sein.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#2
01. Juli 2014, um 08:54:18 Uhr

Servus

Das Dritte kann mal ein Bruchstück einer Schlitzrose gewesen sein !

Aber ,die Größenangabe dazu fehlt .

Lg LOKI

« Letzte Änderung: 01. Juli 2014, um 08:56:14 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
01. Juli 2014, um 09:03:00 Uhr

LOKI,

Du hast natürlich Recht. Grösse des Bruchstücks ist ca. 20mm x 16mm.

Gruss

superlenz

« Letzte Änderung: 01. Juli 2014, um 09:03:16 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
01. Juli 2014, um 09:37:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von superlenz
LOKI,

Du hast natürlich Recht. Grösse des Bruchstücks ist ca. 20mm x 16mm.

Gruss

superlenz

Ja könnte zu einer Großen Schlitzrose passen , auch der Wellenrand und die Rille !

« Letzte Änderung: 01. Juli 2014, um 09:40:58 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
01. Juli 2014, um 09:51:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Das zweite wird ein Stück einer Fibel sein.

Gruß Michael

genau....Überreste von einer Fibel       Super

Gruß xp 68

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
01. Juli 2014, um 11:29:01 Uhr

Vielen Dank für die Hilfe bei der Bestimmung der zwei Artefakte (Fibel & Schlitzrose)!!  Super

Mich würde auch sehr interessieren, was das erste Stück mit der Bronze-Draht-Umwicklung ist. Jemand irgendwelche Ideen dazu?

Gruss

superlenz

Offline
(versteckt)
#7
01. Juli 2014, um 12:16:36 Uhr

da muss ich auch mal meine Glückwünsche zu den Funden aussprechen   Super

Offline
(versteckt)
#8
01. Juli 2014, um 18:31:44 Uhr

Ich glaube nicht das es Bronze ist (Bild 1-4) vielleicht alles Kupfer? Mal genauer untersuchen.
mfg

Offline
(versteckt)
#9
01. Juli 2014, um 18:49:10 Uhr

Ich denke eher dass es eine Buchschließe ist und keine Fibel...und der Draht erinnert mich an ein Stück Maschendraht (Führungsdraht an dem die Maschendrähte festgebunden werden )

Mfg

« Letzte Änderung: 01. Juli 2014, um 18:49:51 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
01. Juli 2014, um 21:34:14 Uhr

Also, Bild 1-5 ist kein Draht. Es ist eine ca. 10mm starke Bronze Stange mit einer Bronze-Draht-Wicklung, die einen weiteren ca. 3mm starken, kurzen Bronze Stab an den großen Stab bindet.
Ich bin mir sicher, dass es kein Kupfer ist. Es sieht auf den Fotos vielleicht so aus, da ich an den Farbwerten ein wenig gespielt habe und die Erdreste nun rötlich ausschauen. An einer stelle habe ich die Patina ein wenig entfernt. Das Ergebnis ist eindeutig: Bronze.

Wie man da auf Maschendraht kommt ist mir ein Rätsel.....selbst, wenn man nur die Fotos und die Materialbschreibung betrachtet.

Gruss

superlenz

« Letzte Änderung: 01. Juli 2014, um 21:38:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
01. Juli 2014, um 21:51:40 Uhr

Da bin ich mal gespannt ob das Rätsel gelöst werden kann  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
01. Juli 2014, um 23:17:38 Uhr

Da bin ich auch gespannt.....Ich würde zu gerne wissen, was es ist.

Habe bisher ähnliches nur in Form von Hals-Schmuck und Armreifen als Grabbeigabe aus römischer Zeit gesehen. Die Funde stammten aus der Region und wurden bei archäologischen Ausgrabungen gemacht. Die Funde waren aber filigraner.....

Vielleicht lässt es sich klären, vielleicht aber auch nicht. Bekommt jedenfalls einen schönen Platz in meiner Vitrine.

superlenz

Offline
(versteckt)
#13
02. Juli 2014, um 05:15:33 Uhr

Servus

Zur Fibel :

Ja es ist eine , ich tippe , Armbrustfibel in Kastenform ,oder auch Volutenfiebel mit Kreisaugen Muster !

Ich hab kein genaues Vergleichsbild und Datem ,aber dies kommt dem schon ziemlich nahe .

Lg LOKI


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fimg4.wikia.nocookie.net%2F__cb20120809083609%2Fmittelalter%2Fimages%2F9%2F91%2FAlmgren_Brooches_06.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fde.mittelalter.wikia.com%2Fwiki%2FAlmgren_Typisierung&h=1076&w=1557&tbnid=ToH9COijF0VNbM%3A&zoom=1&docid=yFNI29JIpOL3IM&ei=Z4OzU6GmA4iHOI-agbAB&tbm=isch&client=firefox-a&iact=rc&uact=3&dur=748&page=1&start=0&ndsp=19&ved=0CFMQrQMwEQ


Offline
(versteckt)
#14
02. Juli 2014, um 08:25:11 Uhr

Das Objekt auf den Fotos 1 bis 5 könnte m.E. ein nachträglich beschwerter Ringbarren aus der frühen Bronzezeit sein.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.praehistorische-archaeologie.de/thema/gewichtssysteme-in-der-bronzezeit/geraetegeld-und-gewichte-in-mitteleuropa/



Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor