[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 nicht magnetischer Löffel mit unbekannten Zeichen

Gehe zu:  
Avatar  nicht magnetischer Löffel mit unbekannten Zeichen  (Gelesen 2712 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
22. Dezember 2016, um 19:41:48 Uhr

Moin Alterchen,
das Griffstück von deinem Löffel sieht aus, wie das meiner Gabel (Anhang). Ich hab da eine Prägung oder Stempel drauf. Ich versuche mal, das leserlich zu fotogr. Ist schon stark abgenutzt


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Foto 3-1.jpg
Foto 4-1.jpg
Offline
(versteckt)
#16
22. Dezember 2016, um 20:11:08 Uhr

Kantinengabel 3. Reich.

Offline
(versteckt)
#17
22. Dezember 2016, um 20:12:14 Uhr

Hi,
Dein Löffel erinnert mich an der Stielform,an einen Deutschland 2. Weltkrieg Löffel aus Alu.sogenante Kantienenlöffel.hatte mein Vater auch noch,
mit der bez.RAD 1939 auf dem Stielende. wiege ihn mal,müsste federleicht zu einen anderen in der Größe sein.

lg Lanze

   

Hinzugefügt 22. Dezember 2016, um 20:13:17 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Lanze
Hi,
Dein Löffel erinnert mich an der Stielform,an einen Deutschland 2. Weltkrieg Löffel aus Alu.sogenante Kantienenlöffel.hatte mein Vater auch noch,
mit der bez.RAD 1939 auf dem Stielende. wiege ihn mal,müsste federleicht zu einen anderen in der Größe sein.

lg Lanze

 


Danke Peter fasst zeitgleich

Offline
(versteckt)
#18
22. Dezember 2016, um 20:34:51 Uhr

so, ich hoffe man erkennt was auf den Fotos bzgl. des Stempels auf der Gabel.
Im Original erkenne ich da ein Oval, in welchem ein Helm und 2 Flügelschwingen gepägt sind. Darüber der Buchstabe "H" und vielleicht noch einer. Nicht zu erkennen.
Schräg rechts im Oval meine ich das Wort "Stahl" zu erkennen.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

FullSizeRender-13.jpg
IMG_2909.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
22. Dezember 2016, um 21:11:10 Uhr

@ Lanze... der Löffel wiegt genau 27g...

Offline
(versteckt)
#20
22. Dezember 2016, um 21:40:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mann
@ Lanze... der Löffel wiegt genau 27g...

ja scheint zu meinen gewogenen üblichen Gabeln eine deferents von 17-20 Gramm zu haben,
ich glaube schon das es Alu ist, aber dafür müßte ich deine Gabel in der Hand halten.

zu der Punze kann ich so jetzt nichts zu sagen zwecks Herstellermarke.
lg Lanze

Offline
(versteckt)
#21
22. Dezember 2016, um 21:50:36 Uhr

Löffel nicht Gabel, da wurden 2 Themen vermischt, mit 2 Leuten mit fast selben Avatar. Gabel muss raus, stört hier nur bzw.verwirrt komplett Zwinkernd

« Letzte Änderung: 22. Dezember 2016, um 22:00:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#22
22. Dezember 2016, um 22:19:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von Fischmuckl
Löffel nicht Gabel, da wurden 2 Themen vermischt, mit 2 Leuten mit fast selben Avatar. Gabel muss raus, stört hier nur bzw.verwirrt komplett Zwinkernd


Also doch wieder Löffel Oha 
danke Fischmuckle Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#23
22. Dezember 2016, um 23:09:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von SvenH
so, ich hoffe man erkennt was auf den Fotos bzgl. des Stempels auf der Gabel.
Im Original erkenne ich da ein Oval, in welchem ein Helm und 2 Flügelschwingen gepägt sind. Darüber der Buchstabe "H" und vielleicht noch einer. Nicht zu erkennen.
Schräg rechts im Oval meine ich das Wort "Stahl" zu erkennen.

Kann es sein das da "UNIAL" steht und rechts neben dem "H" noch ein "u" oder "U" ist?

Offline
(versteckt)
#24
23. Dezember 2016, um 00:30:01 Uhr

ich würde nochmal nach einer punze ausschau halten (mittig auf der rückseite am "stiel") Smiley schöner löffel jedenfalls

Offline
(versteckt)
#25
28. Dezember 2016, um 07:06:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von SteiniPlatte
Sage, ja, dass er auch jünger sein kann aber die Schrift ist typisch für um 1700 ....
Warum sagst du nicht "Neusilber"...unter dieser Bezeichnung ist Alpaka doch bekannter. Sonst verwechselt es noch einer mit nem Lama Grinsend

Da haben 2 User aber einen Denkfehler!
Alpaka - wird meist nur als Bezeichnung bei Oberflächenbeschichtungen verwendet.
Neusilber - meist für volle Sachen.
Auch wenn es das Gleiche Material ist so ist doch eine Unterscheidung gegeben.

« Letzte Änderung: 28. Dezember 2016, um 07:08:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#26
28. Dezember 2016, um 08:07:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von muhmer1310
Da haben 2 User aber einen Denkfehler!Alpaka - wird meist nur als Bezeichnung bei Oberflächenbeschichtungen verwendet.Neusilber - meist für volle Sachen.Auch wenn es das Gleiche Material ist so ist doch eine Unterscheidung gegeben.

Sabbel nich! Zwinkernd
Wenn hier ein Denkfehler vorliegt, wieso verwendest du dann das Wort "meist" um deine Aussage zu relativieren?
Wenn die Bezeichnungen nur "meist" so verwendet werden, dann hättest du dir den Einwand sparen können....
Ansonsten kannst du meiner Aussage schon vertrauen, wofür die Bezeichnungen stehen!
Neusilber ist der Werkstoffname
Alpaka = ein Produktname...

Wo soll da der Denkfehler sein? Grinsend

Offline
(versteckt)
#27
28. Dezember 2016, um 08:09:35 Uhr

Steini wahr schneller. Muhmer was soll der Quatsch?

« Letzte Änderung: 28. Dezember 2016, um 08:10:07 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#28
28. Dezember 2016, um 08:50:12 Uhr

So ein Getue kennt man von muhmer  Idiot

Offline
(versteckt)
#29
28. Dezember 2016, um 08:51:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von SvenH
so, ich hoffe man erkennt was auf den Fotos bzgl. des Stempels auf der Gabel.
Im Original erkenne ich da ein Oval, in welchem ein Helm und 2 Flügelschwingen gepägt sind. Darüber der Buchstabe "H" und vielleicht noch einer. Nicht zu erkennen.
Schräg rechts im Oval meine ich das Wort "Stahl" zu erkennen.


Bevor ich es vergesse:
Auf der Gabel steht Zinn-Stahl, ist eine billige Kriegsproduktion.
HK , Heinrich Kiffer, Künzelsau, Württemberg

« Letzte Änderung: 28. Dezember 2016, um 10:01:36 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor