[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Silber Ufo Bitte um Bestimmung für mich rätselhaft

Gehe zu:  
Avatar  Silber Ufo Bitte um Bestimmung für mich rätselhaft  (Gelesen 2112 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
25. Februar 2019, um 15:21:35 Uhr

Zum eigentlichen Thema kann ich zwar nix beitragen, also sorry für:   Offtopic
Bin aber begeistert wie du hier deinen "Mann" stehst. Ich find dich Klasse.  Super

Gruß
Hacke

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
25. Februar 2019, um 15:49:58 Uhr

Danke Hacke,
Ja ich kann das so nicht stehenlassen das ich zu dumm bin Alu zu erkennen:-) Die letzten Fotos sind mein Teil oben und ein Silizium vergleichsbild aus dem Internet. Und wie ich finde gäbe es da schon eine Ähnlichkeit...

Offline
(versteckt)
#17
25. Februar 2019, um 16:23:45 Uhr

Ich will da jetzt nichts schlecht reden, aber ein Vergleich der Oberflächenoptik ist definitiv nicht zielführend.
Die Dichte von Legierungen weicht von dem denen der reinen Elemente ja logischerweise ab. Von daher wirst du so nicht auf das Ergebnis kommen.
Fakt ist, wir bewegen uns irgendwo im Leichtmetallbereich bei der Dichte, Edelmetall kann man da ausschließen.
Feiner ermitteln kann man das nur mit entsprechenden Gerät, was Zusammensetzung des Brockens angeht.
Vielleicht kennst du ja jemand der ein Spektrometer o.ä. hat. Manche Gießereien, Goldankäufer oder Schrotthändler haben sowas.
Da könnte man es testen lassen. Ob der Aufwand aber da den nutzen rechtfertigt ist meiner Meinung nach fragwürdig - es sei den es liegt noch ne Tonne davon im Wald Grinsend

Grüße Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
25. Februar 2019, um 16:44:28 Uhr

Ne eine Tonne hab ich nicht gefunden. Weiter analysieren lass ich es nicht.
Fakt ist es oxydiert nicht gleich, ich kann es mit nichts was ich bis jetzt versucht hab zerkratzen.
Und manche Sachen sind eh schöner wenn mann nicht alles über Sie weiß.
Grüsse Irmi


Offline
(versteckt)
#19
25. Februar 2019, um 16:49:37 Uhr

Idee....ich hab da zwar keine Ahnung von, aber könnte es sich da vielleicht um Dural handeln ?
      Hab mal etwas ähnliches gefunden und hab es in Manching prüfen lassen, es war DUR-Aluminium
      von einem angeschossenen US-Flieger.

      Grüsse    Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
25. Februar 2019, um 16:57:04 Uhr

Ich bin für alles offen. Währe eine Möglichkeit. Ich lebe zwischen Augsburg und München. Rein Geschichtlich wär hier Quasi alles dabei. Nur kein "normales Alublech".

Hinzugefügt 25. Februar 2019, um 17:06:18 Uhr:

Hab mir das mit duraluminium durchgelesen und steht das es fast die härte von Stahl erreicht. Dann müsste es doch mit ner elektrischen Stahlbürste immer noch sichtbare Kratzer haben. Hab da immerhin ne halbe Stunde den Dreck entfernt.

« Letzte Änderung: 25. Februar 2019, um 17:06:18 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#21
25. Februar 2019, um 18:04:09 Uhr

Kommt nicht an die Härte von Stahl heran, muss es auch ned.

Aber mal was anderes- hat du schon öfters verschiedene Metalle bearbeitet, z.B. mit der Feile?

Mal nen Magnet rangehalten an das Teil?

« Letzte Änderung: 25. Februar 2019, um 18:05:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#22
25. Februar 2019, um 18:25:22 Uhr

Servus! 

Also die Sache mut Duraluminium könnte durchaus passen! 

Aus Duraluminium und Durana habe ich, gerade in der Lehrzeit, oft Sohlenbleche für Orthesen treiben "dürfen". 

Wie groß ist das Teil denn?

Offline
(versteckt)
#23
25. Februar 2019, um 18:46:46 Uhr

Manchmal frag ich mich ob ich Suaheli rede - Junge, Junge.

Warum haben wir eigentlich keinen Button wo sich der Smily mit der flachen Hand ins Gesicht schlägt Grübeln

Dural, Magnewin, Tordal - ihr könnt es nennen wie ihr wollt, gehört alles zu den AlCuMg-Legierungen.

Offline
(versteckt)
#24
25. Februar 2019, um 18:51:38 Uhr

Zu diesen Legierungen passt die ermittelte Dichte von 11,7 nicht.
Und das erwähnte sizilium hat eine Dichte von 2,33

Offline
(versteckt)
#25
25. Februar 2019, um 19:32:08 Uhr

Alles zu lesen ist grundsätzlich von Vorteil...

"
So sorry ich hatte die falsche Formel für die Dichte. Hab es jetzt genau mit fein waage Wasserglas und nem Faden gemacht. Ergebnis irritiert mich noch mehr. Also das Gewicht ist 11,7 mit Faden im Wasser 5g 11,7 :5 ergibt 2,34 das währe
"
Wir sin also bei ca. 2,34 g/cm3

Also was willst du uns dann damit sagen?

Offline
(versteckt)
#26
25. Februar 2019, um 19:46:33 Uhr

Genau  Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#27
25. Februar 2019, um 19:52:35 Uhr

Also ja ich habe durchaus Erfahrung mit Metallen. Nicht nur mit der Feile :-). Das Teil ist nicht magnetisch auch nicht ein bisschen. Und Alu ist doch ein bissl magnetisch oder irr ich da? Cola Dose bleibt zumindest am Magneten hängen. Es lässt sich nicht mit kleiner elektrischer Stahlbürste verkratzen. Der 18 karat gold test hat es nicht wegbekommen. Und es läuft nicht an, nicht im Wasser nicht an der Luft.
Hab ein Feuerzeug länger dran gehalten würde schwarz einmal abgewischt ohne Mühe und es hat wieder geglänzt. Dichte wie gesagt 2,34.hab ich was vergessen? Lässt sich nicht verbiegen nur schwer an ganz dünner stelle.

Offline
(versteckt)
#28
25. Februar 2019, um 19:53:46 Uhr

Zwinkernd...tja, der Prof. Bolze ist manchmal schon etwas Streng, aber das sollte man ihm nachsehen, er weis einfach
    viel und für Nichtwisser sind seine Ausführungen auch nicht immer gleich verständlich. Aber grundsätzlich
    hat er meistens doch immer Recht behalten. 
    Für mich sieht das Teil formal wie ein Bomben oder Granatsplitter aus und war bestimmt einmal grosser 
    Hitzeentwicklung ausgesetzt.

    Grüsse    Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#29
25. Februar 2019, um 20:06:27 Uhr

Das es kein Silber is ist mir jetz auch klar. Es wahren insgesamt 8 Teile auf nen Meter verstreut dieses gross wie ein normales Feuerzeug 2 ungefähr wie ein Euro Stück gross und 5 kleine Stücke. Vielleicht mach ich mir doch den spass und frag beim juwelier ob er metalle genau bestimmen kann.

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor