[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Silber Ufo Bitte um Bestimmung für mich rätselhaft

Gehe zu:  
Avatar  Silber Ufo Bitte um Bestimmung für mich rätselhaft  (Gelesen 2110 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. Februar 2019, um 19:03:24 Uhr

Hallo, heute steh ich vor einem Rätsel, vielleicht bin ich bei Ufos falsch aber für mich ist es eins.
Silberknopf und Musketenkugel? OK, aber was sind diese Fragmente beim ersten dachte ich beim graben silber Anhänger wegen der groben Form gerät war absolut stabil auf Silber natürlich total gefreut und dann auf nem Meter die anderen gefunden wohl wieder Silber zuhause beim reinigen immer rätselhafter für mich. Soll wohl Silber sein... vielleicht die Reste einer schmiede?
Danke irmi


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20190224_184347.jpg
IMG_20190224_184448.jpg

« Letzte Änderung: 24. Februar 2019, um 19:27:52 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
24. Februar 2019, um 19:48:47 Uhr

Hallo
Dein Silberknopf ist von der Wehrmacht.
Lg schwingi

Offline
(versteckt)
#2
24. Februar 2019, um 19:53:22 Uhr

Nach Musketenkugel siehts aus, eine mit Resten vom Gusshals.

Die silberfarbigen Knöpfe gabs lange, gibt's wahrscheinlich heute noch, jedenfalls  kannst du die noch kaufen.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.knopfparadies.de/authentische-uniformknoepfe-mit-langer-oese-auf-rueckseite


Offline
(versteckt)
#3
24. Februar 2019, um 20:01:26 Uhr

Bei den meisten Fliegenaugen steht das Herstellungsjahr auf der Rückseite.

Der Rest sieht aus wie verschmolzenes Aluminiumblech. Nicht alles was glänzt ist silber Zwinkernd

Grüße Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
24. Februar 2019, um 20:11:04 Uhr

Ja hat mein Mann auch gesagt haben dann alles getestet alu mit Detektor anderes Signal Blei anderes Signal die Stücke schlagen ganz hoch an

Offline
(versteckt)
#5
24. Februar 2019, um 20:16:14 Uhr

Ich sehe auf dem Foto nur Aluminium und eine bleierne Musketenkugel. Wie kann man nur Alu mit Silber verwechseln?

« Letzte Änderung: 24. Februar 2019, um 20:17:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
24. Februar 2019, um 20:16:33 Uhr

Knopf von hinten

Hinzugefügt 24. Februar 2019, um 20:35:06 Uhr:

So also 1. Muss mann nicht sofort beleidigend werden. Ich kann sehr wohl Silber von aluminium unterscheiden. Und auch wenn ich eine Frau bin weiß ich doch das aluminium in irgendeiner Form verkratzt wenn ich mit nem stahlschwamm drüber scheuere. War hier nicht der Fall. Und 2. Weiß ich wie sich Alu an meinem Gerät bemerkbar macht nämlich da wo er auch Blei und kupfer findet also am unteren Ende und nicht am oberen Ende. 3. Geh ich als Anfänger mit nem Garrett und der zeigt mir Alu ganz deutlich hab ja auch schon genug Dosen raus. Hab das Teil mit meinem ACE 250 getestet und der sagt ganz deutlich ohne Schwankungen Silber der ACE 400 von meinem Mann schlägt stabil auf Silber aus. Also wenns trotzdem Alu ist dann is es halt so.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20190224_201456.jpg

« Letzte Änderung: 24. Februar 2019, um 20:35:06 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#7
24. Februar 2019, um 21:02:12 Uhr

Der Knopf ist von der Reichswehr oder von einer Feuerwehruniform. Was auch immer da drin steht, ich kann es nicht lesen. Mehr Objekt, weniger Bild ist bei sowas die Devise.

Ich sage das jetzt mal ganz Wertungsfrei:
Du solltest dich nochmal mit Leitwerten, Formen und diversen Metallen beschäftigen Zwinkernd
Dein Gerät ist ganz sicher keine metallurgischer Bestimmungsapparat. Lies dir mal durch auf welcher Basis die Leitwerttabelle angelegt wurde und du erkennst das das was du sagst so nicht richtig sein kann.
Nur weil der olle ACE Silber  anzeigt, liegt da noch lange kein Silber.
Spätestes wenn du mal ne Goldmünze findest und daneben einen 500RM-Aluchip bringt das deine kleine Welt ins wanken, bei dem was dein gerät dann anzeigt bei den Teilen.
Und ein Kratztest mit dem Küchenschwamm ist  aussagekräftig tangentiell gegen 0.
Das hat nichts mit frau zu tun, sondern mit mangelndem Grundwissen.
Wenn du wissend bist dann ermittle die Dichte von den Brocken und wir haben alle Gewissheit.

Du willst was abhaben vom Schwarmwissen hier, dann liefer auch die nötigen und möglichen Informationen und das ganze sachlich und in der entsprechenden Form.

Grüße Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
24. Februar 2019, um 21:54:51 Uhr

Kein Problem ich hab das Teil jetzt mit einer kleinen Schleifmaschine mit Stahlbürsten Aufsatz bearbeitet. Es ist jetz blank und hat nicht einen Kratzer abbekommen wie geht das bei Alu? Und kann mir jemand sagen wieso ich so ein weiches Metall wie Alu in dieser Stärke nicht verbiegen kann.
Danke

Hinzugefügt 25. Februar 2019, um 10:21:03 Uhr:

So mir ist es eigentlich egal was es jetzt ist. Aber Alu kann und ist es definitiv nicht. Ich hab die Dichte errechnet, selbst wenn ich mich um 0.1 vermessen hätte liegt die Dichte dieses teils zwischen 11-13 also sehr weit weg von 2,7.Also mit Sicherheit kein Alu


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20190224_213438.jpg
IMG_20190224_214610.jpg

« Letzte Änderung: 25. Februar 2019, um 10:21:03 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#9
25. Februar 2019, um 12:48:05 Uhr

Könntest du mal bitte anständig belichtete Fotos einstellen, man erkennt nicht allzu viel? Ich habe kürzlich auch mehrere Brocken seltsam silbern glänzendes Mineral ausgegraben. Wenn ich heute Abend Zeit finde, mach ich auch mal Bilder und stelle sie ein. Ist ziemlich schwer das Zeug. Bei meinen Dingern würde ich Silber jedenfalls ausschließen.

LG
Sondokan

Offline
(versteckt)
#10
25. Februar 2019, um 13:19:48 Uhr

Ich denke auch mit besseren Fotos wird es nicht möglich sein das Material fest zu stellen.Wenn sie wissen will was es ist ,wird sie um eine Dichtemessung nicht herum kommen.
Alles andere ist Spekulatius.Das kann alles mögliche sein
Lg schwingi

Offline
(versteckt)
#11
25. Februar 2019, um 13:46:43 Uhr

@schwingi

Laut ihrer Aussage hat das eine Dichte zwischen 11 und 13.

LG
Sondokan

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
25. Februar 2019, um 14:17:21 Uhr

Bessere Fotos. Hab die Dichte in Wasser gemessen. 3cm Wasser das Teil ist nicht schwer 11,7 gramm Teil ins Wasser wasser stieg auf 3,1cm.11,7:1=dichte 11,7.ich geb ja zu das es wie Alu aussieht. Aber es verhält sich nicht wie Alu. Ich hab es wirklich hart maschinell bearbeitet mit Draht Bürste und es hat keinen Kratzer. Alu hätte da doch schon aufgegeben?und ich kann es nicht biegen müsste Alu bei der Stärke doch auch? Und da wo ich es gefunden habe gibt es kilometerweit nur Wald. Auch wenn es kein Silber ist ist es ein leichtes aber sehr hartes Metall. Das kleine Teil ist unbehandelt. Vielleicht hilft die bruchkannte.

Hinzugefügt 25. Februar 2019, um 14:18:04 Uhr:

Kleines unbehandelt


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20190225_140127.jpg
IMG_20190225_141457.jpg
Offline
(versteckt)
#13
25. Februar 2019, um 15:00:17 Uhr

Du solltest die Dichte mittels Senkwägung ermitteln, das ist bei so kleinen Objekten wesentlich besser. Setzt vorraus, das du eine genaue (Fein)Waage hast. Volumenermittlung durch Verdrängung bei der größe ist von vorn herein fehlerbehaftet.
Hier kannst du das nochmal nachlesen...
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=2ahUKEwiv1e7kgtfgAhVEonEKHZ-9DD8QFjAAegQICxAC&url=http%3A%2F%2Fhome.uni-leipzig.de%2Fprakphys%2Fpdf%2FVersuchePhy%2FMechanik%2FM-05-AUF.pdf&usg=AOvVaw3104nTS0nrxc_hZ1GB2fzb


Ich würde mal davon ausgehen, dass es sich um eine Legierung handelt, was auch die geringe Biegbarkeit erklärt bei dem Gewicht. Spontan fallen mir da Magnewin und Tordal ein.
Es könnte auch Spritzguss sein Zink oder Aluminium, auch das lässt sich nicht biegen.
Scheint ja mal großer Hitze ausgesetz gewesen zu sein, wie es aussieht.
Das unbereinigte Teil sieht mal gar nicht nach Silber aus.

Mach doch einfach mal einen Tropfen HCl drauf, schäumt es auf ist es eine Leichtmetallverbindung, läuft es ohne große Gasbildung schwarz an, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es Silber oder eine Silberlegierung ist.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
25. Februar 2019, um 15:05:16 Uhr

So sorry ich hatte die falsche Formel für die Dichte. Hab es jetzt genau mit fein waage Wasserglas und nem Faden gemacht. Ergebnis irritiert mich noch mehr. Also das Gewicht ist 11,7 mit Faden im Wasser 5g 11,7 :5 ergibt 2,34 das währe laut Tabelle ganz genau Silizium, Bor kann ich mir jetzt noch weniger vorstellen. Vor allem in der Form aber die Beschreibung das Silizium sehr hart und leicht ist würde passen. Hab auch nen gold Säure test gemacht lösst sich auch bei 18 Karat Säure nicht, würde auch für Silizium sprechen ebenfalls die extrem glänzende kaum zu beschädigende Oberfläche.aber Alu schließ ich aus.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20190225_145956.jpg
IMG_20190225_150411.jpg
Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor