[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Sondeln im Bauernhaus von 1650

Gehe zu:  
Avatar  Sondeln im Bauernhaus von 1650  (Gelesen 2693 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
31. Januar 2014, um 13:15:47 Uhr

Bombel,
vielleicht zu wenig Beiträge von dir.

silberelster

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
31. Januar 2014, um 15:04:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bombel
Wieso kann ich in anderen Themen nicht antworten??

hier kannst Du's , bitte..

Offline
(versteckt)
#17
31. Januar 2014, um 15:25:37 Uhr

Hallo

Irgendwie erinnert mich dieses Medaillon an einen mittelalterlichen Silberpfennig, 13. Jh
Vielleicht solltest du das mal bei den Mittelalter Münzen einstellen, damit es sich die Experten dort mal anschauen können.

Servus
Rizzo


Offline
(versteckt)
#18
31. Januar 2014, um 16:20:04 Uhr

Danke ;-))

Offline
(versteckt)
#19
31. Januar 2014, um 16:24:30 Uhr

Sorry ich muss nochmal
Kann einer der Mods mal schauen warum ich bei meinem Tread bin neu hier im Raum Frankfurt weder lesen noch schreiben kann?
Ich kann auch keinen neuen Tread erstellen.
Was sollte ich bei dem formlosen Antrag an den Denkmalschutz eintragen was ich suchen möchte?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
31. Januar 2014, um 16:28:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Hallo

Irgendwie erinnert mich dieses Medaillon an einen mittelalterlichen Silberpfennig, 13. Jh
Vielleicht solltest du das mal bei den Mittelalter Münzen einstellen, damit es sich die Experten dort mal anschauen können.

Servus
Rizzo
Aha... dank Dir Rizzo, das werd ich tun ! Gruss Rougemarkus

Offline
(versteckt)
#21
31. Januar 2014, um 18:16:20 Uhr

Dieses sog. Silbermedaillion ist wahrscheinlich ein Straßburger Bischofspfennig aus dem 12.-13.Jhd.Kann ihn leider aber nicht finden ( Spezialliteratur von Nöten). Was ist auf der Rückseite drauf?
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
01. Februar 2014, um 00:18:10 Uhr

Hallo Derfla, dank Dir,

Ich hab mal bessere Fotos gemacht und nachgemessen. Das Teil hat einen Durchmesser von genau 1, 5 cm, und wiegt kaum 1 Gramm denke ich mir.  Schätze dass es Silber ist.  Aber es ist einfacher gehalten als die Bischofspfennige, die ich im Web nach Deinem Tip gefunden habe.

Schau's Dir mal an..

Gruss
RougeMarkus

PS: glaub, ich komm der Sache näher:  http://www.mcsearch.info/search.html?search=similar%3A1024553#0

PPS: Mann, wenn es Euch nicht gäbe  Applaus



Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

M1.jpg
M2.jpg
M3.jpg
M4.jpg
M5.jpg
M7.jpg
M8.jpg

« Letzte Änderung: 01. Februar 2014, um 00:50:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#23
01. Februar 2014, um 00:46:57 Uhr

Hallo Regemarkus!
Du hast schon einige Münzen aus dieser Zeit abgebildet, die deinem Typ sehr ähnlich kommen. Was eigentlich ganz klar sein muß, daß es eine bichöfliche Münze der Bischöfe von Straßburg handelt.Das ist von Vornherein kein einfaches Gebiet.Ich selber habe leider dazu keine spezielle Litaratur.Hier mußt Du auf ganz speziele Könner warten, die es auch im Forum gibt. Wenn Du im Internt dazu suchst wirst Du wenig Erfolg haben.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#24
01. Februar 2014, um 00:49:51 Uhr

...dacht ichs mir doch, nix mit Medaillion!  Zwinkernd
Ist tatsächlich ein Straßburger Lilienpfennig; hätte zwar eher 13./14. Jh gedacht, aber wenn Derfla sagt 12./13. Jh, dann wage ich da nicht zu widersprechen - unser Derfla kennt sich schließlich nicht nur mit Knöpfen verdammt gut aus....  Anbeten

Allein schon für dieses Münzchen hat sich die ganze Sache doch gelohnt!   Super



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#25
01. Februar 2014, um 00:54:59 Uhr

Hallo, schaut mal, ich habe meinen Beitrag von eben editiert und glaube ich habe ihn gefunden... sprachlos, 1330...

und dazu noch ein so kleines Teilchen, allerdings ist es weniger zerbrechlich als es aussieht.  Unter der Eingangstür, also ein klarer Schutz.

This made my day,
 Lächelnd Lächelnd Lächelnd

Rougemarkus


Hinzugefügt 01. Februar 2014, um 00:58:13 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Ratzfatz
...dacht ichs mir doch, nix mit Medaillion!  Zwinkernd
Ist tatsächlich ein Straßburger Lilienpfennig; hätte zwar eher 13./14. Jh gedacht, aber wenn Derfla sagt 12./13. Jh, dann wage ich da nicht zu widersprechen - unser Derfla kennt sich schließlich nicht nur mit Knöpfen verdammt gut aus....  Anbeten

Allein schon für dieses Münzchen hat sich die ganze Sache doch gelohnt!   Super



Ganz klar, Ratzfatz!  Da schlägt das Sondelherz mal wieder höher.  Gruss Rougemarkus

Hinzugefügt 01. Februar 2014, um 00:58:24 Uhr:



« Letzte Änderung: 01. Februar 2014, um 00:59:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#26
01. Februar 2014, um 01:18:32 Uhr

Hallo Ratzfatz!
Danke für die Blumen. Lieder habe ich mich gerade mit meinem Beitrag rausgesmissen. Die Bestimung dieser bischöflichen Pfennige von Straßburg ist nicht so einfach. Da habe ich auch mal Lehrgeld bezahlen müssen.Ein Freund hat mir eine Münze vorgelegt, die ich nicht und andere auch nicht bestimmen konnte .Es war ein unbekannter Hälbling aus Straßburg. Seit dem bin ich sehr vorsichtig bei der Bestimmung . Man muß auch bedenken, daß noch lange nicht alle Mittelaltermünzen bekannt sind.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#27
01. Februar 2014, um 08:04:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rougemarkus
Hallo, schaut mal, ich habe meinen Beitrag von eben editiert und glaube ich habe ihn gefunden... sprachlos, 1330...

und dazu noch ein so kleines Teilchen, allerdings ist es weniger zerbrechlich als es aussieht.  Unter der Eingangstür, also ein klarer Schutz.

This made my day,
 Lächelnd Lächelnd Lächelnd

Rougemarkus


Hinzugefügt 01. Februar 2014, um 00:58:13 Uhr:

Ganz klar, Ratzfatz!  Da schlägt das Sondelherz mal wieder höher.  Gruss Rougemarkus

Hinzugefügt 01. Februar 2014, um 00:58:24 Uhr:





Da ist der Kleine ... Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.mcsearch.info/record.html?id=238491


Vielen Dank für Eure Hilfe,   Hätt' ich nie gefunden. Jetzt such ich mal Prägungsorte und Verwendung. Strassburg ist vom Fundort 20 Km entfernt Das Haus wurde so 1650 gebaut.  Hat man zu dieser Zeit einen 300 Jahre alten  Glücksbringer vergraben, oder bin ich in einer anderen zeitlichen Schicht gelandet?  Das Haus befindet sich im Zentrum des Dorfes. KLöster und Abteikirchen gibt's dort seit Karl dem Grossen.
Gruss Rougemarkus 


Hinzugefügt 01. Februar 2014, um 11:52:51 Uhr:


...und die hab ich hinter dem Haus gefunden, 20 cm Tiefe, ist nicht gleichen Datums wie die Fundstücke im Haus.  Eine Küchen /  Fleischeraxt denk ich mir.  Sie war und ist noch ziemlich mitgenommen.

Gruss
Rougemarkus


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Axt1.jpg
Axt2.jpg
Axt3.jpg
Axt4.jpg

« Letzte Änderung: 01. Februar 2014, um 11:52:51 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#28
01. Februar 2014, um 18:57:12 Uhr

Hi,

also ein Grundstück im Dorfzentrum so genau bis in die tieferen Schichten absuchen zu können, ist ja traumhaft!
Ob die Münze als Glücksbringer vergraben wurde wird wohl kaum mehr rauszufinden sein, mir ist zumindest so ein Brauch nicht bekannt. Wer weiß, vielleicht stammt die Münze auch von Bewohnern eines etwaigen Vorgängerbaus..
Jedenfalls ist das ganze ne klasse Sache, halt uns ja auf dem Laufenden!  Zwinkernd

Viel Erfolg auch weiterhin!   Winken



Offline
(versteckt)
#29
01. Februar 2014, um 23:21:13 Uhr

Ich schließe mich Ratzfatz an !
Von wegen kein toller Fund  Zwinkernd
Ein Foto vom Bauernhaus , oder Umgebung würde die Sache noch abrunden .
Eine richtige Schatzsucherstory !!!
Wünsche noch viel Erfolg, auch dem Bauherren und bin weiter gespannt auf mehr !


Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor