Hallo,
war heute Morgen wieder im Bauernhaus, kleine Korrektur nach Nachfrage beim Besitzer, es ist von 1750 und nicht 1650..sorry.
Ein paar Fotos vom Ambiente und ein Paar Funden, viele viele Scherben sind beim Graben dabei gewesen, einige Utensilien, eine zweite Axt (diesmal war sie im Haus, da muss es zugegeangen sein...

) ein paar schone Münzen, ein Napoleon III, (Bild 1 und 5) eine weitere aus Silber (Bild 7 und

(oder Legierung _ sie war sofort sauber unter Wasser) fange die Bestimmung jetzt mal an, eine weitere ziemlich mitgenommen, (Bild 4) habe sie aber hier auf dem Forum schon gesehen... einige Utensilien, die sind bereits im Bad (Bild 3)
Eine kleine Münze (Bild 17) ist mir in den Fingern zerbrochen - könnte mich ohrfeigen, sie ist bestimmt aus Silber, ähnliche Dimensionen wie der Lilienpfennig, doch erkennt man bereits die Prägung. Sie ist im Olivenöl.
Interessante Sache, das Sondeln im Haus. Es wurde jedoch erheblich beeinträchtigt durch die schon durchgeführten Arbeiten. Man siehts auf Bild 13, die bereits eingelassenen Fundamentsmauern, mit Eisenteilen machen das Sondeln ca 30 bis 40 cm von der Wand zum Konzert. Ich hab's zunächst mit verschiedenen manuellen Angleichungen versucht, bin schliesslich auf die Programme übergestiegen und bei dem DEUS Reliq Programm geblieben, nachdem er im Fast Programm durchgeknallt ist. Mein alter Gmaxx2 war irgendwie vertrauenserweckender.
Aber es fehlt mir noch an Erfahrung - für Tips wie man inhouse sondelt bin ich dankbar! .
Einfach toll, den Boden aufzugraben, man muss bedenken, dass zuvor (seit Anfang 1900) eine Betonschicht drauf war, und Davor bestimmt ein Parkettboden. Alle gefundenen Teile, vielfältig von Münzen, Tellerteilen, über Küchenäxte bis zu Garten? Utensilien waren 10 bis 20 cm darunter.
Leider bleibt mir nicht viel Zeit, eine neue Betondecke kommt bald drauf und dann ist Feierabend. Allerdings bleibt noch das ca 8 Ar grosse Grundstuck, wie gesagt mitten im Dorf, nicht weit von einer Abtei aus dem 11. Jahrhundert.
Das wollte ich mit Euch teilen, jetzt gibt's ein kühles Stubbi!
Gruss aus dem Elsass

Rougemarkus
PS: die Silberne ist ein SOL, 15 Denier Louis XIV 1643/1715
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.monnaiesdantan.com/vso3/louis-xiv-sol-deniers-p657.htm
geprägt in Lyon 1694
.