[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 ufo von heute

Gehe zu:  
Avatar  ufo von heute  (Gelesen 1582 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. Oktober 2011, um 18:51:56 Uhr

Servus sondler   

Habe ihr ein Ufo wo ich heute auf den Acker gefunden habe wüste gerne was das mal wahr

Schon mal vielen Dank für Eure Tipps!

grüße aspest



Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

ufo.jpg
ufo1.jpg
ufo2.jpg
ufo3.jpg
Offline
(versteckt)
#1
07. Oktober 2011, um 20:36:09 Uhr

Hallo aspest,
Dieses UFO das du gefunden hast , ist eine Art Kerzenhalter oder Kerzenlöscher .
Ich habe auch schon zwei schöne Stücke gefunden.Den genauen bestimmungszweck weiss keiner so genau ,
obwohl man sie heufiger findet.
Hier findest du noch Fotos darüber.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://plombenforschung.de/index.html

Gehe dann unter;

Gemischtes, alles was nicht in eine andere Kategorie passt !

Lg wildsau Winken


Offline
(versteckt)
#2
07. Oktober 2011, um 20:47:32 Uhr

Das ist der Schieber eines Schiebeleuchters um 1800, vermutlich aus Nürnberg.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/Musealer-Schiebeleuchter-Biedermeier-Nuernberg-1800-1820-/320757641111


Adios, Bert

Hier noch ein anderer Typ, der auch häufig gefunden wird.
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Kerzenständer01.jpg
Kerzenständer02.jpg

« Letzte Änderung: 07. Oktober 2011, um 20:49:23 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
07. Oktober 2011, um 20:54:19 Uhr

Bert, jetz bin ich baff.....

RESPEKT

Offline
(versteckt)
#4
07. Oktober 2011, um 20:59:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von DerDaniel
RESPEKT

... der in diesem Fall dem Hrn. C.F. aus B. gebührt...  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#5
07. Oktober 2011, um 21:05:39 Uhr

Grüß ihn schön von mir Smiley


Offline
(versteckt)
#6
07. Oktober 2011, um 21:11:55 Uhr

 Super
Endlich mal was mit einem Foto dazu wohin diese " Teile" gehören. TOP Applaus
Lg wildsau

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
07. Oktober 2011, um 22:07:33 Uhr

danke für die tollen Infos von euch  Applaus Super Super Super

Offline
(versteckt)
#8
07. Oktober 2011, um 22:37:44 Uhr

Ich weiß nicht ob du dir dessen bewußt bist, aber soeben hast du ein
großes Geheimniss über diese Dinger gelüftet!!! Applaus Applaus Applaus Anbeten Anbeten Anbeten
plombenforschung.de/index.html
Schau mal unter Gemischtes! Weise
Also echt Hut ab!!! Applaus Applaus Applaus

Gruß Tincca

Offline
(versteckt)
#9
08. Oktober 2011, um 02:39:09 Uhr

Ich glaube ehrlichgesagt nicht, daß das ein Schieber ist. Auch wenn das Dekor an sich dem ebay-Foto gleicht, so sieht das Teil insgesamt doch ganz schön anders aus - die 90° Biegung fehlt völlig. Die Bohrung sieht auch nicht wie maschinell gefertigt aus und das ganze Stück wirkt für mich älter als 1800. Auf der Rückseite sind zahlreiche symetrische Kratzspuren zu erkennen, weshalb ich denke, daß das Stück irgendwo auf Metall aufgesessen ist und dabei einseitig bewegt wurde. Vielleicht die Abdeckung eines Schlosses? Aber alles nur Vermutungen...

LG Jan

Offline
(versteckt)
#10
08. Oktober 2011, um 06:30:44 Uhr

Das Rätsel um die Teile auf  'plombenforschung.de' scheint jetzt tatsächlich gelöst !   Super

Der Fund von Aspest sieht aber handgefertigt aus, und scheint mir auch deutlich älter zu sein.

Offline
(versteckt)
#11
08. Oktober 2011, um 10:15:33 Uhr

@jabberwocky
Was meinst du mit die "90° Biegung fehlt völlig"? Diese leichte Biegung des Schiebers gibt es bei manchen Exemplaren mehr, bei anderen weniger.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://cms.kunsthandlung-doster.de/app/doster/dosterku.nsf/5eb599038ecd416e412568960048e7ff/2a1448480bfe92abc12576ec004bc696?OpenDocument


Adios, Bert

« Letzte Änderung: 08. Oktober 2011, um 10:19:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
08. Oktober 2011, um 12:15:57 Uhr

Ich bin da wie einigen Vorrednern der Meinung, dass diese Lampen in den gezeigten Links von Bert  eine wundervoll von Meisterhand gefertigte Arbeit sind.
Diese gezeigten Ufos (auch im Link der Plombenforschung ) sind allesamt unregelmäßig von Hand gefertigt und somit passen diese nicht an so ein maschinell gefetigtes Lampenstück.

Ich bleib noch bei meiner These Anhänger der in die Pferdemähne geflochten wurde oder am Zaumzeug hing.  Reiter 

Gruß cyper  Winken 

Offline
(versteckt)
#13
08. Oktober 2011, um 16:24:57 Uhr

Echt beeindruckend welches Wissen hier manche haben Schockiert... Respekt!

Offline
(versteckt)
#14
08. Oktober 2011, um 19:45:28 Uhr

@cyber: Wie meinst du "...eine wundervoll von Meisterhand gefertigte Arbeit sind.
Diese gezeigten Ufos (auch im Link der Plombenforschung ) sind allesamt unregelmäßig von Hand gefertigt und somit passen diese nicht an so ein maschinell gefetigtes Lampenstück...."

Diese Lampen sind natürlich alle von Hand gefertigt, die Teile kommen schliesslich aus den Nürnberger Rotschmiedewerkstätten des 18. Jhdts. So sauber wurde nur dort gearbeitet, wo es wichtig war, siehe auch den Schieber auf dem Bild unten mit offensichtlichem Schmiedefehler. Wie auf Plombenforschung.de beschrieben, gibt es einige Funde, wo Schieber und die glockenförmigen Kerzentüllen zusammengeschraubt gefunden wurden, sogar noch mit den Resten des zugehörigen Leuchters wie auf dem Bild unten.

Allein schon die häufigen Meistermarken auf den Schiebern sprechen gegen Pferdeänhänger, setzt doch die Existenz von Meistermarken eine entsprechend spezialisierte Zunft mit Meisterprüfung voraus. Um aus einem Stück Blech einen Anhänger zu machen, muss man kein Meister sein, um einen Leuchter herzustellen schon.

Wenn diese Teile deiner M.n. Anhänger sind, warum haben dann diese Stücke ein Gewinde in der Öffnung? [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Adios, Bert


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

leuchter 1.jpg
leuchter 2.jpg
leuchter.jpg

« Letzte Änderung: 08. Oktober 2011, um 19:59:55 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor