[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Was habe ich da gefunden

Gehe zu:  
Avatar  Was habe ich da gefunden  (Gelesen 1622 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. Oktober 2015, um 12:49:29 Uhr

Hallo, dieses radähnliche Teil(Durchmesser 2,3 cm) fand ich gestern am Abend im leider noch sehr gatschigen Acker.

Wer kann mir bei diesem Teil helfen es zu bestimmen?

lg
Didi


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2110b.jpg
2110c.jpg
2110d.jpg
Offline
(versteckt)
#1
22. Oktober 2015, um 12:55:18 Uhr

Wenn außen eine Bruchstelle zu sehen ist, könnte es vielleicht ein Kopf einer Gewandnadel/Radnadel sein.
Obwohl die ganz schön klein wäre, vielleicht eher eine Haarnadel.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#2
22. Oktober 2015, um 12:59:19 Uhr

Das ist eine Spinnwirtel, Spätmittelalter glaub ich.
Schöner Fund

mfg
Stefan

   

Offline
(versteckt)
#3
22. Oktober 2015, um 15:43:38 Uhr

Ein ähnliches Teil aus meinem Fundus wurde mir, wie Tarmes schon schrieb, als Spinnwirtel identifiziert,
allerdings Frühmittelalter

Grüße
Herr Jeh

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
22. Oktober 2015, um 15:55:36 Uhr

Danke für eure Bestimmung, wieder ne Wirtel für
meine kleine Sammlung :Smiley

lg
Didi

Offline
(versteckt)
#5
23. Oktober 2015, um 11:33:46 Uhr

in Russland spricht man von einem Quirl . Die Last wurde in der Spinnerei verwendet

Offline
(versteckt)
#6
23. Oktober 2015, um 11:38:53 Uhr

Ich bezweifle die Verwendung als Spinnwirtel.

Offline
(versteckt)
#7
23. Oktober 2015, um 11:46:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Merowech
Ich bezweifle die Verwendung als Spinnwirtel.

Ich auch...

Offline
(versteckt)
#8
23. Oktober 2015, um 11:49:51 Uhr

{alt}
 Was habe ich da gefunden


Spindeln ( oder Zaun , pryaslen ) - ein kleines Gewicht in der Form einer Scheibe oder niedrigen Zylinder mit einem Durchgangsloch in der Längsachse ist , Gewicht zu Handspindel aufgebracht und montieren Sie ihn auf den Faden . Die Spindeln waren aus Stein , Ton, Knochen. Manchmal Quirlen aus Stücken von gebrochen Töpfe Wänden. Aufgrund seiner geringen Größe und Stärke der Spindeln sind gut erhalten , und sie sind oft bei archäologischen Ausgrabungen nachgewiesen.
http://s002.radikal.ru/i200/1510/4d/cd051db85b84.jpg


Offline
(versteckt)
#9
23. Oktober 2015, um 11:56:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von Arminius
Ich auch...
Geschrieben von Zitat von Merowech
Ich bezweifle die Verwendung als Spinnwirtel.


Nur anzweifeln geht nicht, was solls denn Eurer Meinung nach sonst sein ?

mfg
Stefan H. 

Offline
(versteckt)
#10
23. Oktober 2015, um 12:33:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von tarmes
Nur anzweifeln geht nicht, was solls denn Eurer Meinung nach sonst sein ?

mfg
Stefan H.


ich würde mal 1:0 für dich tippen.  Super

Offline
(versteckt)
#11
23. Oktober 2015, um 12:41:04 Uhr

Bingo Radistro,
man lernt nie aus

LG
Elmex

Offline
(versteckt)
#12
23. Oktober 2015, um 12:52:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von Elmex
Bingo Radistro,
man lernt nie aus

LG
Elmex

nö Elmex, der Punkt geht an "tarmes"   Cool

Offline
(versteckt)
#13
23. Oktober 2015, um 13:09:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hacke
nö Elmex, der Punkt geht an "tarmes" Cool

Super

Mecri  Hacke  Angenehm

Cool

mfg
Stefan H.

Offline
(versteckt)
#14
23. Oktober 2015, um 13:11:28 Uhr

Ich kenne keine Wirtel in dieser Form aus dem Mittelalter bzw. Frühmittelalter in Bronze
Gerne kannst du uns einen Hinweis oder ein Vergleichsstück zeigen...... Literatur z.B.
Die oben gezeigten Exemplare sind aus dem Balkan oder noch weiter aus dem Osten oder täusche ich mich da ?

« Letzte Änderung: 23. Oktober 2015, um 13:12:10 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor