[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Wie alt ist diese Schnalle ???

Gehe zu:  
Avatar  Wie alt ist diese Schnalle ???  (Gelesen 1223 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. Oktober 2014, um 19:09:33 Uhr

Hallo


Wie alt ist die HuchHuch


Danke Euch...................


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

dg.JPG

« Letzte Änderung: 20. Oktober 2014, um 19:10:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
20. Oktober 2014, um 19:10:49 Uhr

  ‏   ‏   ‏   ‏   ‏   ‏   ‏   ‏   ‏
alt

Offline
(versteckt)
#2
20. Oktober 2014, um 19:19:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jott
‏ alt

Muss man denn zu allem seinen Senf abgeben, auch wenn man nicht wirklich was Konstruktives beitragen kann?! Belehren 

Das Alter dieses Typus ist wirklich diskussionswürdig. Viele ordnen ihn aufgrund der englischen Buckle-Seite ins 16./17. Jh. ein. Ich jedoch denke, dass er auch bis ins frühe 19. Jh. verwendet wurde, da ich schon mehrere solcher Schnallen in napoleonischen Zusammenhang gesehen und selbst gefunden habe.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#3
20. Oktober 2014, um 19:47:23 Uhr

Die gehört in den 30jährigen Krieg. Wir kennen die selben Schnallen von Lagerplätzen des 30jährigen Krieges. Eindeutig und 100 Prozent. LG

Offline
(versteckt)
#4
20. Oktober 2014, um 19:55:07 Uhr

Nicht unbedingt.
Die hier fand ich ebenfalls in napoleonischem Zusammenhang.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3339.JPG
Offline
(versteckt)
#5
20. Oktober 2014, um 20:03:06 Uhr

Hier meine 2. Die rechte von einem Schlachtfeld des 2. Koalitionskrieges, die linke von einem Lagerplatz im Wald - und die lag wirklich inmitten eindeutiger Franzosenschnallen und Nummernknöpfe!

Daher tendiere ich dazu, dass dieser Typus zumindest in Frankreich länger verwendet wurde.

Viele Grüße,
Günter


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Franzosenschnallen.jpg
Offline
(versteckt)
#6
20. Oktober 2014, um 20:03:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Muss man denn zu allem seinen Senf abgeben, auch wenn man nicht wirklich was Konstruktives beitragen kann?! Belehren
Ja, z.B. dann, wenn zum Beitrag kein Bild vorhanden ist (war). Sonst noch Probleme, Günter?

Offline
(versteckt)
#7
20. Oktober 2014, um 20:05:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Nicht unbedingt.
Die hier fand ich ebenfalls in napoleonischem Zusammenhang.


Hm. Ich hab grad kein Foto zur Hand, eventuell wurden die ja weiter genutzt. Oder das sind Gurtriemen für Feuerwaffen oder so. Keine Ahnung. Was sagt denn das Material, hier sind die aus Arsenbronze und riesig. LG

Offline
(versteckt)
#8
20. Oktober 2014, um 20:10:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Nicht unbedingt.
Die hier fand ich ebenfalls in napoleonischem Zusammenhang.

Das es im Zusammenhang mit bestimmten Ereignissen auch Fundstücke anderer Zeitepochen gibt sollte klar sein.

Genaueres kann man nur sagen (eventuell), wenn alles eingemessen ist und sich dann die Auswertung anschaut.

Sonst sagt das überhaupt nichts aus. Oder wie soll ich das Bronzeschwert von einem napoleonischen Schlachtfeld sonst zuordnen Cool

Offline
(versteckt)
#9
20. Oktober 2014, um 20:16:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jott
Ja, z.B. dann, wenn zum Beitrag kein Bild vorhanden ist (war). Sonst noch Probleme, Günter?
Auch dann muss man nicht innerhalb von ein bis zwei Minuten eine pseudowitzige Antwort schreiben, sondern sollte dem Threadersteller erst mal die Chance lassen, seinen Beitrag zu korrigieren.

Ganz freundlich wäre es, dem TE per PN auf einen evtl. Fehler aufmerksam zu amchen - aber das steigert dann natürlich nicht den Beitragszähler! Zwinkernd

@Peperoni: meine Schnallen müssten eigentlich aus Messing sein. Und sie sind eher kleiner.

Gruß,
Günter

Offline
(versteckt)
#10
20. Oktober 2014, um 20:19:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Ganz freundlich wäre es, dem TE per PN auf einen evtl. Fehler aufmerksam zu amchen - aber das steigert dann natürlich nicht den Beitragszähler!
Ja, Mama. Beitragszähler?Kringeln

Offline
(versteckt)
#11
20. Oktober 2014, um 20:31:56 Uhr

Meine ist auch aus Messing und misst knappe 8cm

Offline
(versteckt)
#12
20. Oktober 2014, um 20:44:17 Uhr

Diese Schnallen sind vom Schultergurt und waren bis ins 19. Jh. noch in Benutzung. Hier noch ein Link für euch Schlachtfeldsondler aber den kennt ihr bestimmt schon.

Hinzugefügt 20. Oktober 2014, um 20:45:31 Uhr:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://les-soldats-du-18e.blog4ever.com/photos/l-aquipement-du-soldat-les-boucles


gruß cyper

Offline
(versteckt)
#13
20. Oktober 2014, um 20:55:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Diese Schnallen sind vom Schultergurt und waren bis ins 19. Jh. noch in Benutzung. Hier noch ein Link für euch Schlachtfeldsondler aber den kennt ihr bestimmt schon.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://les-soldats-du-18e.blog4ever.com/photos/l-aquipement-du-soldat-les-boucles


gruß cyper


Warum sollen nach dier WWW diese Schnallen noch in Gebrauchn gewesen sein?

Nur weil jemand sie auf Schlachtfeldern gefunden hat?

Ich habe ein Bronzeschwert und Silex Pfeilspitzen auf napoleonischen Schlchtfeldern gefunden und nun......

Offline
(versteckt)
#14
20. Oktober 2014, um 20:59:11 Uhr

Und wer beweist dass es sie nach dem 16. Jh. nicht mehr gab  Zwinkernd

Cyper

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor