[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 wofür braucht man diese Dinge?

Gehe zu:  
Avatar  wofür braucht man diese Dinge?  (Gelesen 949 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
25. April 2014, um 19:31:27 Uhr

@PeterSalier

okay ich bin gerade in Keller es scheint doch hohl zu sein wie du es sagst, es gibt leichte schwingungen von sich wenn man daran Klopft.
Hätte ich halt jetzt echt nicht gedacht bei der größe und dem Gewicht. Du hast wohl Recht!
Anbei noch ein Bild, habe gleich die Personenwaage mit in Keller genommen um es genau zu wissen, ca. 42-43Kg schwer.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3660.JPG
IMG_3663.JPG
Offline
(versteckt)
#16
25. April 2014, um 20:18:47 Uhr

Hi das rote ist eine umlenkrolle von einem Förderband da bin ich mir zu 100% sicher [ arbeite im Steinbruch ]mfg Alex  Super

Offline
(versteckt)
#17
25. April 2014, um 20:32:25 Uhr

Moin....

darf man mal fragen warum du Sachen kaufst,wo du nicht weißt,was es überhaupt ist ?  Idee

Gruß MajestixXx

Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
25. April 2014, um 20:48:45 Uhr

Danke, es scheint dann wohl eine Umlenktrommel zu sein.  Anbeten
Also die gelben teile sowie die rote Walze / trommel wären geklärt.

Bleibt nur noch die Frage der Klingen oder was das ist? offen...


@ majestixXx : Klar darfst du:
Diese sachen waren noch bei einem haufen anderer dinge dabei! sie sind übergeblieben.
Das war auch nicht mein kaufgrund. Nur um an die dinge ranzukommen die Mich Interessiert haben, musste ich diese quasi auch mitnehmen  Zwinkernd




« Letzte Änderung: 25. April 2014, um 20:57:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#19
25. April 2014, um 21:47:36 Uhr

Zu 2:
Meine Vermutung
Keine Klingen sondern Formteile aus der Metallverarbeitung.
Weil 2 verschiedene Formen.
Damit könnten vielleicht Bleche mittels Presse geformt werden.




Offline
(versteckt)
#20
26. April 2014, um 08:49:55 Uhr

Das kann ja fast alles mögliche sein. Ich dachte erst sind Teile von einer KFZ Richtbank

Offline
(versteckt)
#21
26. April 2014, um 09:13:41 Uhr

Hallo Marci80,

ich vermute bei den Bildern 5 - 9 das es sich hier um Teile handelt die noch nicht fertig gefrässt oder
nicht fertig gedreht wurden. Aber was es sein kann weis ich leider auch nicht.

Gruß

Offline
(versteckt)
#22
26. April 2014, um 17:22:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von Alex/Lada
Hi das rote ist eine umlenkrolle von einem Förderband da bin ich mir zu 100% sicher [ arbeite im Steinbruch ]mfg Alex  Super
Eine Umlenkrolle kann es nicht sein, denn Umlenkrollen haben keinen Antrieb!
mfg

Hinzugefügt 26. April 2014, um 17:33:46 Uhr:

Auf alle Fälle ist die Antriebstrommel nicht billig. Zwischen 600 und 1800 €  schätze ich. Würde ich in Kleinanzeigen einsetzen. Natürlich mit den genauen Massen.


« Letzte Änderung: 26. April 2014, um 17:33:46 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#23
26. April 2014, um 17:36:42 Uhr

Falsch umlenkrollen gibt es auch mit antrieb

Offline
(versteckt)
#24
26. April 2014, um 17:44:45 Uhr

Ich sagte bereits, daß ich den Zweck der Rolle nicht kenne, aber da die
Welle einseitig eine Keilnut hat, ist sie zum Antrieb vorgesehen.

Gruß


Offline
(versteckt)
#25
26. April 2014, um 18:04:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von Alex/Lada
Falsch umlenkrollen gibt es auch mit antrieb
Geschrieben von Zitat von Alex/Lada
Falsch umlenkrollen gibt es auch mit antrieb
Dann aber bitte Beweise!

Offline
(versteckt)
#26
26. April 2014, um 19:01:09 Uhr

die rote Welle ist eine Antriebswelle für ein Förderband.
Auf diese Rolle kommt ein Gurt,der dann gespannt und ausgerichtet wird,das dieser nicht einseitig wegläuft.!!

lg

Michael



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

images.jpg
images1.jpg
Offline
(versteckt)
#27
26. April 2014, um 21:34:17 Uhr

{alt}

Das Gedöns gehört meiner Meinung nach zu irgendeiner automatisierten Produktionsanlage.

Mit dem Laufband werden die fertigen Werkstücke transportiert.
Die gelben Teilen gehören wahrscheinlich zu einer rotierenden(Einraststellen mit Radius)  Ablage für die fertig produzierten Werkstücke. Die evtl. aus einer Presse ausgespuckt wurden ?

http://www.detektorforum.de/smf/index.php?action=dlattach;topic=75858.0;attach=453248;image


Offline
(versteckt)
#28
27. April 2014, um 20:24:29 Uhr

hallo Marci,
die langen Klingen sind geschmiedete und nachgefräste Turbinenblätter evtl. von einer Gasturbine,
die noch fertig bearbeitet werden müssen.

Gruss Limbo

Offline
(versteckt)
#29
28. April 2014, um 05:31:08 Uhr

Für die "Klingen" tippe ich auch auf Turbinenschaufeln. Ob nun Rohling oder einfach nur alt sei mal dahin gestellt.
In top modern schauts jedenfalls so aus Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ifam.fraunhofer.de/content/dam/ifam/de/images/dd/SVW/EBM/Low%20Pressure%20Turbine%20blade%20in%20%CE%B3-titanium%20aluminide_gro%C3%9F.jpg


Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor