 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Oktober 2013, um 19:10:10 Uhr
|
|
|
Hi, ich war wieder ein paar Std. in mein Hobby-Keller und das kam dabei herraus. so wie es hier zu Grunde liegt. 143 cm ausgefahren, 48,5 zusammengeschoben und 467 g. schwer  mfg Elfensucher
Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. s-gestänge.JPG s-gestänge1.JPG s-gestänge2.JPG s-gestänge3.JPG
« Letzte Änderung: 21. Oktober 2013, um 19:11:33 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Oktober 2013, um 19:25:55 Uhr
|
|
|
:)und wie stabil ist das, bzw wie hält das fest wo das ausziehbare Gestänge dran ist?
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Oktober 2013, um 19:36:24 Uhr
|
|
|
 obere halterung 4mm Alu ,außen rund und innen trapezförmig das ganze ist stabiler wie die orginal Gestänge der Detektoren , kein qietschen und kein wackeln : 
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. s-gestänge4.JPG
« Letzte Änderung: 21. Oktober 2013, um 19:42:01 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Oktober 2013, um 20:53:50 Uhr
|
|
|
:)wie rastet das ende denn da ein oder kann das durchrutschen ? bin auch alu-schweißer , hast du das geschweißt und rausgefeilt oder wie haste das gemacht 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Oktober 2013, um 21:17:48 Uhr
|
|
|
rausgefeilt das es von selbst klemmt und zusätzlich mit epox 300 gk aufgefüllt , je nachdem wo die elektronik hinkommt und welche rutscht es nicht raus , sonst wie beim Deus gestänge mit entkappe 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Oktober 2013, um 21:42:29 Uhr
|
|
|
Sehr schön! Danke fürs zeigen... und hoffe auf Bilder wenn noch etwas Elektronik dranhängt... LG Nimmermehr
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. Oktober 2013, um 18:42:21 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Nimmermehr Sehr schön! Danke fürs zeigen... und hoffe auf Bilder wenn noch etwas Elektronik dranhängt...
LG Nimmermehr
|
| | |
So...die Elektronik-Aufnahme ist fertig und stell sie glaube in extra Thema ein  .....ist eine Schnellverschluß Aufnamhe geworden die man auf jedes Gestänge bauen kann und die glaube fast jede Elektronik trägt  muss sie nur noch aufs gestänge baun dann gibt es fotos mfg
« Letzte Änderung: 22. Oktober 2013, um 18:45:11 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Oktober 2013, um 22:33:38 Uhr
|
|
|
ich hatte mir auch so einen Schnellverschluss aus einer Fahrradlampenhalterung gebaut aber den nuddelt es mit der zeit sehr aus  Hinzugefügt 23. Oktober 2013, um 22:34:38 Uhr:ich hatte mir auch so einen Schnellverschluss aus einer Fahrradlampenhalterung gebaut aber den nuddelt es mit der zeit sehr aus 
« Letzte Änderung: 23. Oktober 2013, um 22:34:38 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Oktober 2013, um 21:46:23 Uhr
|
|
|
Hi, hier nun die Aufnahme und das Endstück (Endkappe) das das Rohr nicht durchrutscht.  mfg neues folgt ... 
Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. aufnahme.JPG aufnahme1.JPG aufnahme2.JPG aufnahme3.JPG aufnahme4.JPG aufnahme5.JPG
« Letzte Änderung: 24. Oktober 2013, um 22:02:11 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
29. Oktober 2013, um 12:45:16 Uhr
|
|
|
Guten Tag Elfensucher,
vielen Dank für die Vorstellung Deines Projekts !
Woher hast du die Aufnahme für das Elektronokteil ?
Hast Du den Verschluß für das Ende des Trapezrohres selbst "geschnibbelt" oder irgendwo fertig bekommen ?
Viele Grüße Delong
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
29. Oktober 2013, um 13:07:57 Uhr
|
|
|
Die Aufnahme wird wohl vom Tripod/Monopod sein.... die haben solche Systeme verbaut.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. November 2013, um 22:00:51 Uhr
|
|
|
Hi, also die Aufnahme ist aus dem Fotobereich und für Kameras gemacht und für den tgl. gebrauch perfekt geeignet ...also auch für uns  die endkappe ist ein teil der aufnahme was ins stativ gesteckt wird wo ein schanierdraufsitzt nur abgesägt und viel feilen  ...hab fast alles von dem fotostativ verarbeitet mfg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. November 2013, um 14:21:15 Uhr
|
|
|
Ist ja herrlich  Habe grad diesen Thread entdeckt. Du baust ja Deine Gestänge auch aus Stativen  Sind ja auch bestens geeignet, schön stabil,leicht und verschleissfest.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. November 2013, um 16:05:37 Uhr
|
|
|
Sieht wirklich gut aus und macht einen stabilen Eindruck  . Danke für's zeigen  . Wie hoch sind da ungefähr die Materialkosten? GF Waldwichtel
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. November 2013, um 19:37:56 Uhr
|
|
|
Also ich hab mir eins gebaut aus einem Stativ für 1,50€ von ebay + Kleinigkeiten für ca 10€
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. ausgefahren.JPG eingefahren1.JPG
|
|
|
|
|
|