[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > Thema:

 Streuung bei XP Spulen ?!

Gehe zu:  
Avatar  Streuung bei XP Spulen ?!  (Gelesen 6477 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
08. September 2015, um 22:05:51 Uhr


Wär doch was fürs Treffen im Herbst, werden ja bestimmt ein paar Deusbesitzer da sein.. Könnte man doch einen Vergleich machen.

Müssen nur noch alle das gleiche Programm benutzen und gleich viel  Prost intus haben  Narr

Gruss

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
08. September 2015, um 22:08:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sarkozi
Habe ich Streuung jetzt falsch verstanden?
Ich gehe davon aus dass es sich um die Wirkung um die Spule handelt?

Und die Unterschiede ein anderes Problem sind?
Nee hast schon richtig verstanden Raymond.
Ich meinte sozusagen die Schwankungen bei der Leistung der Spulen.

Offline
(versteckt)
#17
09. September 2015, um 08:49:55 Uhr

Also ich hatte letztens auf einer Stelle ein echt seltsames Phänomen...
Ich konnte dort mit 12 khz nicht suchen, der Detektor spinnte die ganze Zeit rum.
Bei 8 od 18 khz lief er jedoch normal ruhig, meine Kollegen konnten dort ohne Probleme mit 12 khz laufen.
Auf einer anderen Stelle ging es dann auch wieder ganz normal.
Auf dieser gewissen Stelle aber konnte ich machen was ich will, ich hab ihn bei 12 khz nicht ruhig bekommen.
Störquellen waren eigtl auch nicht ersichtlich. 
Der Deus weist schon manchmal echt komische Verhaltensweisen auf Idiot

Offline
(versteckt)
#18
09. September 2015, um 10:48:23 Uhr

Ihr macht mut , Hut ab!

« Letzte Änderung: 09. September 2015, um 12:09:34 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#19
09. September 2015, um 11:22:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Arminius
Also ich hatte letztens auf einer Stelle ein echt seltsames Phänomen...
Ich konnte dort mit 12 khz nicht suchen, der Detektor spinnte die ganze Zeit rum.
Bei 8 od 18 khz lief er jedoch normal ruhig, meine Kollegen konnten dort ohne Probleme mit 12 khz laufen.
Auf einer anderen Stelle ging es dann auch wieder ganz normal.
Auf dieser gewissen Stelle aber konnte ich machen was ich will, ich hab ihn bei 12 khz nicht ruhig bekommen.
Störquellen waren eigtl auch nicht ersichtlich.
Der Deus weist schon manchmal echt komische Verhaltensweisen auf Idiot

Hatte evtl. dein Kollege oder Du selber die Frequenz im Expertmodus leicht verschoben. Das macht bei Störungen oft viel aus. Mein Whites TRX Pinpointer, stört den Deus bei 12 khz extrem, wenn ich die Frequenz dann im Expertmodus leicht verschiebe habe ich keinerlei Störungen mehr.

Offline
(versteckt)
#20
09. September 2015, um 12:43:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sarkozi
Ja wir hatten die vom Goldmax getestet, und bei den Deus Spulen soll es weniger Unterschiede geben.

Markus hat bei der neuen 28er mehrere Deus-Spulen miteinender verglichen so viel ich weiß.Idee

Mfg PP

Offline
(versteckt)
#21
09. September 2015, um 13:01:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pinpointer
Markus hat bei der neuen 28er mehrere Deus-Spulen miteinender verglichen so viel ich weiß.Idee

Mfg PP

Und?

Offline
(versteckt)
#22
09. September 2015, um 13:19:28 Uhr

Soviel mir bekannt ist gibt es durchaus Leistungsunterschiede bei gleicher Spulengröße. Haben wir auch damals schon auf meinem Testfeld festgestellt.

Hier mal ein Zitat von Adebar:

"
Hallo,

ja, die Spulen unterscheiden sich durchaus. Hauptsächlich dahingehend, wie weit man den GB-Wert (mit deaktiviertem GB-Notch) herunterschrauben kann, ohne daß die Spule auf Erschütterungen giftig reagiert.

Ich habe zwei 22,5er. Eine geht bis ca.76 problemlos, die Andere nur bis 84.

Gut, seit V3.0 und GB-Notch ist das nicht mehr so das Problem. Nicht ohne Grund wurde diese Option geschaffen!

Ansonsten: eine weitere 22,5er - die ich nicht mehr habe - machte mir Probleme mit Mischtönen (Eisenknarzen trotz bunter Testobjekte) und der Tatsache, daß sie etwa 5cm weniger Tiefe machte wie meine anderen 22,5er.

Um diesen Tiefenunterschied ermitteln zu können, benötigt man natürlich Vergleichsspulen und (diesmal zwingend) ein Ingotestloch. Hier würde einem ein ausgefeilter "Testparcours" wie im anderen Beitrag weniger helfen...

Der Fairness halber muß man dazu sagen, daß ich Tests vor meiner XP-Zeit (also vor 2008) nie so intensiv und mit so vielen Geräten und Spulen durchgeführt habe.
Ob die Quote bei anderen Herstellern ähnlich suboptimal ist, kann ich daher nur vermuten - aber ich glaube schon...

Grüße,
Adebar


"


Gruß,

Martin

« Letzte Änderung: 09. September 2015, um 13:20:04 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#23
09. September 2015, um 15:41:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondierer
Soviel mir bekannt ist gibt es durchaus Leistungsunterschiede bei gleicher Spulengröße. Haben wir auch damals schon auf meinem Testfeld festgestellt.

Hier mal ein Zitat von Adebar:

"
Hallo,

ja, die Spulen unterscheiden sich durchaus. Hauptsächlich dahingehend, wie weit man den GB-Wert (mit deaktiviertem GB-Notch) herunterschrauben kann, ohne daß die Spule auf Erschütterungen giftig reagiert.

Ich habe zwei 22,5er. Eine geht bis ca.76 problemlos, die Andere nur bis 84.

Gut, seit V3.0 und GB-Notch ist das nicht mehr so das Problem. Nicht ohne Grund wurde diese Option geschaffen!

Ansonsten: eine weitere 22,5er - die ich nicht mehr habe - machte mir Probleme mit Mischtönen (Eisenknarzen trotz bunter Testobjekte) und der Tatsache, daß sie etwa 5cm weniger Tiefe machte wie meine anderen 22,5er.

Um diesen Tiefenunterschied ermitteln zu können, benötigt man natürlich Vergleichsspulen und (diesmal zwingend) ein Ingotestloch. Hier würde einem ein ausgefeilter "Testparcours" wie im anderen Beitrag weniger helfen...

Der Fairness halber muß man dazu sagen, daß ich Tests vor meiner XP-Zeit (also vor 2008) nie so intensiv und mit so vielen Geräten und Spulen durchgeführt habe.
Ob die Quote bei anderen Herstellern ähnlich suboptimal ist, kann ich daher nur vermuten - aber ich glaube schon...

Grüße,
Adebar


"


Gruß,

Martin
Hi Martin,

danke für das Zitat von Adebar hier noch einmal zu zeigen

Offline
(versteckt)
#24
05. November 2015, um 22:06:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sarkozi
Und?

ich habe es erst gerade Gelesen, also ich habe seid erscheinen der 28ziger bis heute hin mehr als 10 davon getestet mit einem erschreckenden Ergebnis. Beim testen auf Maximal Tiefe und Laufruhe waren unterschiede bis zu 4cm und Ground Balance unterschiede bis 6 Stufen soll heißen, einige waren bei 76 noch recht ruhig andere gingen nur bei Ground Balance 82. Alles bei mir zu Hause im Garten mit den selben Einstellungen getestet.
Was aber wirklich der Hammer war wollt ihr nicht wissen.

Gruß Markus

« Letzte Änderung: 05. November 2015, um 22:07:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#25
05. November 2015, um 22:14:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Markus
Was aber wirklich der Hammer war wollt ihr nicht wissen.
Doch erzähl mal, Markus.

Offline
(versteckt)
#26
06. November 2015, um 07:36:31 Uhr

Das wollen wir jetzt alle wissen Zwinkernd
Oder schreibst uns eine PM.

Offline
(versteckt)
#27
06. November 2015, um 08:01:35 Uhr

Jetz werd ich auch Neugierig  Schockiert

Hab selber die 28iger auf dem Deus.

Gruß Findlkind

Hinzugefügt 06. November 2015, um 22:39:51 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Markus
Was aber wirklich der Hammer war wollt ihr nicht wissen.


Meinst Du das damit?

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://md-hunter.com/a-star-coil-new-xp-deus-fake/

Narr
Gruß FK

« Letzte Änderung: 06. November 2015, um 22:39:51 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#28
04. Mai 2016, um 08:05:47 Uhr

Hallo zusammen,

ich schaffe es derzeit nicht, öfter online zu sein...

Zu den Streuungen habe ich seinerzeit Versuche gemacht mit dem Deus, G-Maxx2 und GMP. Unterschiede gab es bei allen drei Geräten. Ich hatte dabei die Spulen, aber aber auch die jeweiligen Bedienteile getauscht, um die Streuung einzugrenzen. Es war jeweils die Spule, die unterschiedlich "gut" war.

Extrem war es bei meinem ersten GMP. Ich konnte mit der Standardspule nie unter 12.30h Groundstellung suchen. Hatte dann die Spule meines Kollegen (der in 8.30h-Stellung suchen konnte) montiert und er meine Spule. Die mögliche Groundstellung kehrte sich dabei dann exakt um. Ich konnte dann meine Spule umtauschen und hatte dann eine Spule, die bis immerhin 9h Groundstellung zu betreiben war.
Sicher unnötig zu erwähnen, daß niedrige Groundstellungen für die Eindringtiefe (mit-) entscheidend ist.

Ähnlich ist's auch beim Deus mit dem Ground...

Die Spiderspulen von meinem Kollegen und meine variieren auch. Bei Schüsselpfennigen (gut, der G-Maxx2 ist dafür weder gedacht noch geeignet) war es so, daß ich einen Solchen auf immerhin 8cm Tiefe am Testloch noch habe, beim Kollegen ist hier bei 3cm Feierabend.

Mein Fazit: hat man eine gute Spule - behalten.
Bei Analoggeräten Kabel notfalls flicken, beim Deus den Akku wenn schadhaft halt eben wechseln - und nicht die Spule "rechtzeitig" abstoßen.

Grüße,
Dierk

« Letzte Änderung: 04. Mai 2016, um 08:06:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#29
04. Mai 2016, um 08:40:50 Uhr

Hallo Adebar, schön mal wieder von dir zu lesen.

Wir hatten gestern auch ein komisches Problem mit einem neuen Deus, entweder ist dort die Spule im Arsch oder es muss ein neues Update aufgespielt werden.
Er läuft insgesamt sehr unruhig.
Im hohen Gras und NUR bei Reaktion 3 (egal welcher BF) gibt es zusätzlich extreme Störungen.

Alle Frequenzen...Audiowerte usw ausprobiert...die Störung knallt auch bei Sens 80 und Audior. 0 voll rein.
Aber wie gesagt nur bei RZ 3...

Sowas hatte ich bis jetzt noch nie...wir haben auch ein Video davon.
Ich kann es bis jetzt nicht erklären, hattet ihr das schon mal ?

« Letzte Änderung: 04. Mai 2016, um 08:42:31 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor