[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > Thema:

 XP-DEUS V2.0 - Adebars Allmetall-Modus

Gehe zu:  
Avatar  XP-DEUS V2.0 - Adebars Allmetall-Modus  (Gelesen 21737 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9   Nach unten
Offline
(versteckt)
#75
17. Juli 2012, um 12:25:49 Uhr

Tach,

Geschrieben von Zitat von Sarkozi
Bei mir ist es weil ob 2 oder 3 kein Unterschied ist, dann lieber Akku sparen.

Volle Zustimmung.

Selbst auf 1 war beim Ingotest die Tiefenleistung keinen Deut anders als auf 3  Schockiert - hat mich doch sehr gewundert. Ich nehm'  die goldene Mitte in der Hoffnung, daß es vielleicht doch Böden gibt, die eine höhere Leistung danken, ich weiß es nicht  Huch
Vielleicht merkt man's bei tieferen Frequenzen eher, aus irgendeinem Grund ist die Leistung bei der tiefsten Frequenz ja fest vorgegeben.

Aber mit 3 ist die Spule tatsächlich schnell leer.

Grüße,
Adebar

Offline
(versteckt)
#76
17. Juli 2012, um 17:00:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Adebar
Aber mit 3 ist die Spule tatsächlich schnell leer.
Ja,habe das auch schon festgestellt aber es kommt auch darauf an wie lange man unterwegs ist,kann meist wenn ich lange Zeit habe nur so 4-5 Stunden suchen,nicht das dann der Akku an der Spule leer ist,nein,mein Frauschen zerreißt mich dann wenn ich noch länger draußen bleibe!  Grinsend

Hinzugefügt 17. Juli 2012, um 17:15:40 Uhr:

Hallo Adebar,
suche im Moment auf einem vermuteten Lagerplatz von römischen Legionären nach Spuren von solchen,
würdest du dafür eine von deinen letzt genannten Einstellungen verwenden oder kannst du mir eine Einstellung dafür empfehlen?
Muß da auch auf Eisen gehen da ich halt alles finden möchte was auf Spuren dafür hinweisen kann!
Natürlich nehem ich auch alle anderen Ratschläge von den Deusprofis entgegen da ich wie bekannt als Anfänger erst in der Lehre damit bin und so einiges an Tips gebrauchen kann!  Anbeten
Der Lagerplatz befindet sich in einem Laubwald mit nicht allzu dicker Humusschicht nahe eines Bachlaufes!

« Letzte Änderung: 17. Juli 2012, um 17:15:40 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#77
17. Juli 2012, um 18:06:19 Uhr

@Eifelgräber,

nunja, das Allmetallprogramm ist schon ganz schön giftig, der Detektor läuft nicht sehr ruhig damit. Wenn dann noch sehr viel Eisen dort liegt, wird's vielleicht anstrengend.

Kannst Du aber probieren. Ggfs. etwas entschärfen durch reduziertem Sens (wegen der Kleinsteisenteile), Audioresponse noch etwas tiefer (Fehlsignale) und den Boden nicht zu tief wählen.

Grüße,
Adebar

Offline
(versteckt)
#78
03. August 2012, um 18:12:56 Uhr

Habe mal eine Frage,
war gestern im Wald unterwegs und in der Nä#he eines nassen Grabens/Quelle plötzlich ein mitteldeutliches Signal mit hohem Leitwert worauf ich nachschaute,nach etwa 20cm kontolliert und das Signal war immer noch das gleiche plus dem Leitwert jedoch wurde der Boden immer feuchter bis hin zu einem kleinen Wasserstand im Loch,habe dann ca.noch 10cm tiefer mich vorgeschuftet und es wured immer nasser jedoch kein Fund!
Da ich noch ein Anfänger mit dem Sondeln bin habe ich nun die Frage ob ich einfach nur das Wasser angezeigt bekommen habe und ist das normal?

@Adebar,
habe dein Suchprogramm ausprobiert und bin nicht wirklich zufrieden damit,besonders im Wald habe ich das Gefühl komme ich tiefer mit dem ganz normalen GMP Programm!  Unentschlossen
Hast du oder jemand anders hier eine andere gute Einstellung um im Waldboden maximale Tiefe zu erreichen,besonders auf Kleinteile??
Die Bodenminiralisierung liegt in meinem Suchgebiet so zwischen 82-88,meist bei 86!



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#79
03. August 2012, um 18:21:27 Uhr

Hi,

Adebar ist gerade im Urlaub....
Wasser bekommst Du garantiert nicht angezeigt. Da lag was ! Und Du solltest noch mal graben...
Darin liegen halt die Tücken: Wie kriegt man das Signal geborgen....
Mit nem leich modifizierten Garret Pro Pointer kann man das Signal sehr leicht auch unter solchen Umständen lokalisieren....

Bei GB 82-88 ist schon eine gewisse Mineralisierung vorhanden.
Aktuellster Stand ist:
Bei Disk an ist der Bodenabgleich kritisch und GB schwenken bringt entspanntes Suchen.
Bei Disk aus spielt der GB eine geringere Rolle, jedenfalls was die Suchtiefe angeht.
Beides liefert nahezu identische Tiefenwerte auf unterschiedliche Testobjekte.

Wir haben das kurz vor seinem Urlaub noch mal zusammen getestet.
Aber da wir beide das selbst noch nicht ganz ausdiskutiert haben, möchte
ich es an dieser Stelle dabei belassen....

Eines aber ist Sicher:
Sowohl Adebars Allmetallmodus als auch mein "Disk an" Modus schlagen
das GMP Programm deutlich in der Tiefe !

Gruß,

DEUS-Versteher

« Letzte Änderung: 03. August 2012, um 18:25:00 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#80
03. August 2012, um 18:51:03 Uhr

Ich habe gestern ein sehr schwaches Signal empfangen mit dem Disk 0 Allmetallmodus. Nach ca. 40-50 cm.! bei trockener Wiese fand ich dann ein winziges Stück Buntmetall. Die Tiefenleistung hat mich dabei sehr beeindruckt !!! Alles in Allem teste ich auch noch in alle Richtungen mit dem Deus und werde mir die Tage mit meinen Gesammelten Müllbergen mal ein Testfeld aufbauen.

PS: Was mich zur Zeit ein wenig wundert das ich öft starke! Signale von Mineralien bekomme, scheint wohl ich habe ein Gebiet/Feld mit massig eisenhaltigen Steinen gefunden.

« Letzte Änderung: 03. August 2012, um 18:54:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#81
03. August 2012, um 21:25:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von Luidoro
Nach ca. 40-50 cm.! bei trockener Wiese fand ich dann ein winziges Stück Buntmetall

Du hast bestimmt einen Turbo Deus, mein Deus nimmt in dieser Tiefe nicht mal einen Sesterz  Huch

Offline
(versteckt)
#82
03. August 2012, um 23:05:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Luidoro
Ich habe gestern ein sehr schwaches Signal empfangen mit dem Disk 0 Allmetallmodus. Nach ca. 40-50 cm.! bei trockener Wiese fand ich dann ein winziges Stück Buntmetall.

Da kann ich Sarkozy nur zustimmen, entweder war das Teil in der Wand/an der Oberfläche, oder du hast die Schatzkiste drin gelassen.  Zwinkernd
Das kannst du ganz einfach überprüfen, indem du das Teil an der Luft vor der Spule schwenkst. Tiefer als an der Luft geht das Gerät im Boden auch nicht, ganz im Gegenteil.
Das Ausgraben von 'hot rocks' kommt von einem nicht optimalen Bodenabgleich, oder zu hoher Sens. Ich hab letztens ganz gute Erfahrungen mit dem automat. Bodenabgleich gemacht (Schwenken/Tracking). Das Gerät lief sehr stabil und hat faktisch keine hot rocks mehr angezeigt.

Adios, Bert

« Letzte Änderung: 03. August 2012, um 23:05:43 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#83
14. August 2012, um 12:06:37 Uhr

Hallo,

so, bin seit heute Morgen aus dem Urlaub retour...

Ja, das normale GMP-Programm hatte bei den Tests die immerhin 25mm große Silbermünze stets nur bis 15cm Tiefe detektieren können. Die Standardprogramme punkten für den Neueinsteiger in Bezug auf den Deus nur durch die Laufruhe - aber eben auf Kosten von ca. 5-10cm Tiefe.

Ansonsten - wie Deus-Versteher schon andeutete, haben wir Ende Juli nochmal verschiedene Parameter rund um den Disk und den Bodenabgleich durchgestestet. Allerdings müssen ggfs. noch ein paar weitere Tests folgen, da die Ergebnisse noch nicht ausdiskutiert sind und zum Teil weitere Fragen offenbart haben. Aber das dauert noch etwas.

Grüße,
Adebar

Offline
(versteckt)
#84
15. August 2012, um 12:49:07 Uhr

Hallo erneut!

So, in Absprache mit Deus-Versteher anbei die Testergebnisse, die wir mit insgesamt drei Deus ermitteln konnten. Bezüglich der Eingangsfrage "Disk oder kein Disk" ist es nun wohl so, daß man diese Frage sooo einfach nicht beantworten kann, da sich beim Test neue "Abhängigkeiten" zwischen den Parametern, genauer zwischen GB und Disk gezeigt haben.

Abgestimmt mit Deus-Versteher daher hier der (vorläufige) Abschlußbericht zu dem durchgeführtem Test:

"Der Disk alleine hat keine Auswirkung auf die Tiefe.
 
Aber er kann Auswirkungen auf die Tiefe haben - wenn der Boden mineralisiert ist und die Bodenabstimmung nicht optimal ist oder nicht optimal eingestellt werden kann.
 
Daher sollte im Diskmodus dem GB-Automatikmodus "Schwenken" (o. Tracking bei frz. Geräten) wohl der Vorzug eingeräumt werden, da man in der Praxis wohl kaum ständig die Bodeneinstellung korrigiert und eine zu niedrig gewählte (also unter dem gemessenen Wert vorgenommene, manuelle) GB-Einstellung tiefenmäßig nicht so viel bringt, wie oft zu lesen ist - es darf aber eben nur nicht zu hoch, also über dem gemessenen Wert eingestellt sein! Und dies kann dann leicht passieren, wenn zwar der Bodenabgleich zunächst optimal justiert wurde, dann aber im Verlauf der Suche nur eine sporadische oder gar keine Korrektur mehr vorgenommen wird.
 
Ist eine Optimaleinstellung oder Auto-GB-Einstellung bei stark wechselnden Bodenwerten (z.B. bei Böden mit Eisenschrottdurchseuchung) nicht möglich, hat hier wohl der Disk-0-Modus Vorteile, weil er deutlich weniger auf den GB-Wert reagiert. Ohne Disk verliert man auch an Tiefe bei zu hoch eingestelltem GB-Wert, aber weitaus weniger als im Direktvergleich mit Disk - warum das so ist, ist bisher unklar, hat sich aber mit zwei Geräten so dargestellt.
 
Und es muß natürlich peinlich darauf geachtet werden, daß sich im Diskmodus der Bodenfilter (Silencer frz.) nicht wieder "scharf" stellt - bei falscher Reihenfolge der Einstellung Reaktionsgeschwindigkeit/Bodenfilter. Oder dem Wechsel der Reaktionsgeschwindigkeit "im Felde" - dann muß der Bodenfilter jedesmal wieder auf 0 verstellt werden, da dieser Filter ordentlich Tiefe frißt."

Soweit dazu. Einige Dinge müssen ggfs. noch mal genauer beleuchtet werden, mal sehen.

Grüße,
Adebar



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Deus Test vom 25.7.2012.doc
Offline
(versteckt)
#85
15. August 2012, um 13:07:43 Uhr

Danke für die Erklärung.

Ich muss auch berichten dass es manche Deus gibt die bessere Leistung haben als andere,
nehme an dass es wegen der Spule ist, wie auch schon beim GMP.

Offline
(versteckt)
#86
15. August 2012, um 14:33:36 Uhr

Hallo Adebar,

vielen Dank für die ausführliche Darstellung eurer Testergebnisse. Ich benutze seit 2 Wochen nur noch den  Tracking-Modus, und schätze insbesondere die Laufruhe die man damit hat. Komischerweise wird im Handbuch davon eher abgeraten:

"Dieser Mode ist nützlich auf relativ gleichmäßig mineralisierten Böden und auf Böden, die sich nur geringfügig in verschiedenen Bereichen verändern.
Herrschen Bodenmineralisationen vor, die nicht natürlichen Ursprungs sind, beispielsweise auf alten Siedlungsstellen, ist der Tracking (Schwenken) Mode eher ungeeignet, da die Mineralisierung zu stark  variieren kann."

Wenn ich kaum Schwankungen der Mineralisierung habe, kann ich auch einen fixen Wert einstellen und los gehts. Gerade wenn die Mineralisierung sich öfter verändert, ist ein automatisches Nachregeln durch das Gerät doch von Vorteil.

Adios, Bert

« Letzte Änderung: 15. August 2012, um 14:34:50 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#87
15. August 2012, um 15:06:07 Uhr

Hallo,

sehr guter Testbericht, vielen Dank!

Der Tracking-Modus hat den Nachteil das der Deus relativ lange braucht bis er sich z.B. nach einem Signal wieder auf den Boden nachgeregelt hat.
Dadurch hat man bei stark ändernder Mineralisierung den Nachteil, das er sich relativ träge hoch und runter regelt.
Dort ist es dann sinnvoller manuell einen Mittelwert zu finden um einen besseren Bodenabgleich zu bekommen.
Das ist meine Erfahrung mit dem Tracking-Modus, vielleicht kann ja in dem zukünftigen Update die Geschwindigkeit der Anpassung erhöt werden.


Gruß
Subterano

Offline
(versteckt)
#88
15. August 2012, um 15:57:09 Uhr

Hallo,

so, war gerade eben nochmal für kleinere Nachtsts am Loch. Zwei Dinge wollte ich noch klären:

- ist der Modus "Auto-GB oder manueller GB", oder der tatsächlich eingestellte GB-Wert für verantwortlich für den Leistungsverlust bei der Suche mit Disk? Im ersteren Fall wäre es eine Kopplung (Bug?) ählich der des Diskriminators zum Bodenfilter, die ich ohnehin nicht verstehe.

- spielt die Höhe des eingestellten Disks eine Rolle bezüglich des zu hoch gewähltem GB?

Zu Punkt 1: nur der tatsächliche GB-Wert ist maßgebend. Stellt man von Hand den richtigen Wert ein funktioniert dies genau so gut wie mit dem Wert der duch den Automodus generiert wird. Ist also kein "Bug".

Zu Punkt 2: ich habe folgendes probiert. Die kleine Kupfer-Kunstmünze soweit in das Loch gesteckt, bis sie gerade noch mit GB 87 detektierbar war (ohne Disk), das war heute bei komplett durchgetrocknetem Boden bei 15,5cm der Fall. Dann den Disk auf 1 genommen und das Signal war verschwunden, erst bei 13cm hatte ich es dann wieder. Dann habe ich bei diesen 13cm den Disk weiter erhöht, bis auf über 30. Die Tiefe blieb dabei unverändert, obwohl die Objektmasse so gering ist und kein Leitwert angezeigt wird in dieser Tiefe.
Das heißt, das sich irgendetwas tut, sowie der Disk überhaupt aktiviert wird -  unabhängig davon wie weit er dann aktiviert wird  Schockiert.

Natürlich wäre das Signal schon irgendwann weg, wenn (bei Eisenlautstärke 0 ) der Disk höher eingestellt ist als es der Leitwert des Objekts ist.

Heißt aber auch, das XP da nicht ganz bei der Wahrheit bleibt, daß es nur eine Tonschwelle ist. Andererseits ist diese Erkenntnis aber auch gut für den Benutzer. Man kann ruhig ohne Einbußen einen höheren Disk wählen, sofern der Bodenabgleich paßt - wenn man kein Eisen wünscht, natürlich.

Alles gar nicht so einfach - bis man die Zusammenhänge und Koppelungen kennt und nutzen kann.

Grüße,
Adebar

Offline
(versteckt)
#89
15. August 2012, um 20:01:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von Adebar
Hallo,

so, war gerade eben nochmal für kleinere Nachtsts am Loch. Zwei Dinge wollte ich noch klären:

- ist der Modus "Auto-GB oder manueller GB", oder der tatsächlich eingestellte GB-Wert für verantwortlich für den Leistungsverlust bei der Suche mit Disk? Im ersteren Fall wäre es eine Kopplung (Bug?) ählich der des Diskriminators zum Bodenfilter, die ich ohnehin nicht verstehe.

- spielt die Höhe des eingestellten Disks eine Rolle bezüglich des zu hoch gewähltem GB?

Zu Punkt 1: nur der tatsächliche GB-Wert ist maßgebend. Stellt man von Hand den richtigen Wert ein funktioniert dies genau so gut wie mit dem Wert der duch den Automodus generiert wird. Ist also kein "Bug".

Zu Punkt 2: ich habe folgendes probiert. Die kleine Kupfer-Kunstmünze soweit in das Loch gesteckt, bis sie gerade noch mit GB 87 detektierbar war (ohne Disk), das war heute bei komplett durchgetrocknetem Boden bei 15,5cm der Fall. Dann den Disk auf 1 genommen und das Signal war verschwunden, erst bei 13cm hatte ich es dann wieder. Dann habe ich bei diesen 13cm den Disk weiter erhöht, bis auf über 30. Die Tiefe blieb dabei unverändert, obwohl die Objektmasse so gering ist und kein Leitwert angezeigt wird in dieser Tiefe.




Grüße,
Adebar
Geschrieben von Zitat von Adebar
Hallo,


Zu Punkt 2: ich habe folgendes probiert. Die kleine Kupfer-Kunstmünze soweit in das Loch gesteckt, bis sie gerade noch mit GB 87 detektierbar war (ohne Disk), das war heute bei komplett durchgetrocknetem Boden bei 15,5cm der Fall. Dann den Disk auf 1 genommen und das Signal war verschwunden, erst bei 13cm hatte ich es dann wieder. Dann habe ich bei diesen 13cm den Disk weiter erhöht, bis auf über 30. Die Tiefe blieb dabei unverändert, obwohl die Objektmasse so gering ist und kein Leitwert angezeigt wird in dieser Tiefe.
Das heißt, das sich irgendetwas tut, sowie der Disk überhaupt aktiviert wird -  unabhängig davon wie weit er dann aktiviert wird  Schockiert.


 Man kann ruhig ohne Einbußen einen höheren Disk wählen, sofern der Bodenabgleich paßt - wenn man kein Eisen wünscht, natürlich.



Grüße,
Adebar

Hallo Adebar, danke erstmal für eure Mühe.

Also kann man jetzt sagen das der Disk Tiefe frisst (direkt oder indirekt) bei gleichen Einstellungen vom GB im Auto-Betrieb ist das richtig? Hattet ihr auch etwas an unterschiedlichen Reaktionsgeschwindigkeiten probiert? In der Praxis hatte ich jetzt öfter mal von Reak. 0 und Reak. 2 hin und her geschaltet und hatte bei Reak. 0 immer bessere Ergebnisse (besserer Ton und LW). Mit Disk hab ich auch manchmal hin und her geschaltet und habe auch mit Disk viele Sachen im Boden nicht mehr angezeigt bekommen...

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor