[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > Thema:

 XP-DEUS V2.0 - Adebars Allmetall-Modus

Gehe zu:  
Avatar  XP-DEUS V2.0 - Adebars Allmetall-Modus  (Gelesen 21736 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#90
15. August 2012, um 20:15:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von alterrollstuhl
Hallo Adebar, danke erstmal für eure Mühe.

Also kann man jetzt sagen das der Disk Tiefe frisst (direkt oder indirekt) bei gleichen Einstellungen vom GB im Auto-Betrieb ist das richtig? Hattet ihr auch etwas an unterschiedlichen Reaktionsgeschwindigkeiten probiert? In der Praxis hatte ich jetzt öfter mal von Reak. 0 und Reak. 2 hin und her geschaltet und hatte bei Reak. 0 immer bessere Ergebnisse (besserer Ton und LW). Mit Disk hab ich auch manchmal hin und her geschaltet und habe auch mit Disk viele Sachen im Boden nicht mehr angezeigt bekommen...

Hä ? Der Disk kostet keine Tiefe, wenn GB auf schwenken steht und Bodenfilter auf 0 steht.
Bei Disk 0 scheint der GB irgendwie ausgehebelt zu sein...
Klartext: Bei Disk 0 kann man GB auch falsch einstellen und man verliert keine Tiefe.

Vergleichsbeispiel:
Disk 0, Boden gemessen 78, eingestellt 87 Tiefe auf 2RM: 22cm
Disk 10, Boden gemessen 78, eingestellt 87, Tiefe auf 2RM: 20cm
Disk 10,Boden gemessen 78, eingestellt 79, Tiefe auf 2RM: 22cm

Mit verändern der Reaktivität veränderst Du automatisch den Silencer !!!
Der frisst die Tiefe !
Wenn Du den immer wieder auf Null stellst, dann kann man feststellen, daß mit Reaktivität 0 satte
Signale kommen, die mit Reaktivität 2 kürzer und abgehackter werden.
Das ist aber normal.... Tiefe kostet es nicht, wenn man sich zwischen 0 und 2 bewegt....

EDIT@ Adebar:
Vielleicht wird auch die Funktion des GB außer Kraft gesetzt bei Disk 0, ähnlich Eisenlautstärke und Silencer.
Das wäre doch ein Lösungsansatz.... Oder ein Bug, wie auch immer man das nennen mag.
Hattest Du heute bei Disk 0 und GB unterschiedlich heute irgendwelche Auswirkungen des GB bei Disk 0 feststellen können ?

Mann-O-Mann.... Das nervt mich langsam.... Besonders, weil wir bei V3 wieder von vorne anfangen dürfen.....

Gruß,

DEUS-Versteher

« Letzte Änderung: 15. August 2012, um 20:21:52 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#91
15. August 2012, um 20:32:01 Uhr

Ok danke jetzt hab ichs kapiert! Smiley
Ist schon mist wenn man an einem rumstellt und sich automatisch andere umstellen... Obwohl es ja ein ,,Vorteil`` sein soll aber leider nicht wenn man die optimalsten Einstellungen sucht und sich wundert das nix hin haut weil sich andere Sachen wieder verstellen...

Hat nun eigentlich Sarkozi die gesammelten Verbesserungsvorschläge an XP übermittelt und haben die geantwortet oder lassen die sich da nicht rein reden?

Offline
(versteckt)
#92
15. August 2012, um 21:34:59 Uhr

Hallo!

@Deus-Versteher:

ja, habe ich probiert. Auch bei Disk 0 hat er Auswirkung auf die Tiefe. Etwa 1,5-2cm konnte ich mehr herauskitzeln, als ich runterging auf 78. Allerdings kamen ab 81 schon Fehlsignale im manuellem Modus.
Ausgehebelt ist er also nicht der GB, nur weniger "gefährlich" - warum und wieso auch immer.

@ alterrollstuhl:

wie schon erwähnt, stimmt der GB und ist der BF aus, kommt das Diskprogramm genauso tief wie ohne Disk. Nur ist der korrekte Bodenabgleich nicht immer möglich. In Kriegsgefangenlagern, Siedlungsflächen usw. wird's schwierig wegen der Eisendurchseuchung. Hier muß man notgedrungen einen höheren GB in Kauf nehmen, und somit deutlichen Tiefenverlust, besonders bei der Disksuche.
Im sauberen Wald oder unmineralisiertem Boden ist das wohl unproblematischer.

Die Reaktivität ist auf 2 nicht schlechter wie auf 0. Nur ist der Ton auf 0 halt satter. Daher, bleib auf 0 wenn es geht, kommt viel Eisen hinzu, geh' rauf auf 2.

Grüße,
Adebar

Offline
(versteckt)
#93
15. August 2012, um 22:22:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von alterrollstuhl
Hat nun eigentlich Sarkozi die gesammelten Verbesserungsvorschläge an XP übermittelt und haben die geantwortet oder lassen die sich da nicht rein reden?

Die sind raus und es wird über verschiedene Verbesserungen nachgedacht.
Sobald ich was weis, melde ich mich.

Offline
(versteckt)
#94
24. August 2012, um 20:52:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Adebar


@ alterrollstuhl:

wie schon erwähnt, stimmt der GB und ist der BF aus, kommt das Diskprogramm genauso tief wie ohne Disk. Nur ist der korrekte Bodenabgleich nicht immer möglich. In Kriegsgefangenlagern, Siedlungsflächen usw. wird's schwierig wegen der Eisendurchseuchung. Hier muß man notgedrungen einen höheren GB in Kauf nehmen, und somit deutlichen Tiefenverlust, besonders bei der Disksuche.
Im sauberen Wald oder unmineralisiertem Boden ist das wohl unproblematischer.



Grüße,
Adebar

Hallo.
Bei welchem gemessenem Bodenwert ist dies denn der Fall mit dem Tiefenverlust durch Disksuche? (Hab auf Schwenken eingestellt) oder muss ich da mehr auf die Mineralisierungsstärkenanzeige achten? Also hab angenommen GB: 70 und einmal Mineralisierungsanzeige voll (muss Disk entfernen) und einmal nix (kann mit Disk suchen).

MfG

Offline
(versteckt)
#95
25. August 2012, um 00:02:09 Uhr

@alterrollstuhl:

das ist eine gute, berechtigte Frage, die mich auch schon beschäftigt hat. Aber sie ist wohl nicht zu beantworten. Man würde für aussagekräftige Messergebnisse ein Testareal mit stufenlos wechselnder Mineralisierung benötigen, was natürlich nicht umzusetzen ist.

Daher kann ich nur ein paar Eckpunkte anführen. Deus-Versteher hatte ja mehrfach Kontakt zu XP, von dort kam die Info sinngemäß, daß "bei Lufttests und nicht mineralisierten Böden der Disk keine Auswirkung auf die Tiefe hat".
Bei dem Test von Ende Juli war der gemessene GB-Wert ja so in etwa bei 78-82. Hier wirkte sich der zu hohe GB schon ganz deutlich aus. Bei den Tests vom Deus-Versteher bei sich zuhause war die Mineralisation, wie er sagte, bei 90 - also praktisch nicht gegeben. Hier konnte er den Effekt auch nicht feststellen.

Das heißt, die Grenze "keine Auswirkung-starke Auswirkung" liegt schon in dem schmalen Bereich zwischen 90 und 82. Fängt also beizeiten an zu greifen.

Daß sich bei meinen Tests der Tiefenunterschied mal mehr, mal praktisch gar nicht feststellen ließ, führe ich mittlerweile neben der anfänglichen Unkenntnis, daß die Bodenfilterauswirkung nur im Diskmodus vorhanden ist, auch darauf zurück, daß ich den GB stets manuell, aber bei den verschiedenen Testtagen wohl immer etwas anders eingestellt hatte. Da ja mit Disk 0 (meinem damaligem Standard) der GB nicht kriegsentscheidend in Erscheinung trat und daher von mir unterbewertet wurde.

Die Gerätbeschreibung unterschlägt ja auch diese Umstände! Warum ist der BF automatisch aus, wenn der Disk auf 0 ist? Warum ist der GB (fast) egal ohne Disk?

Das ist also die interessanteste Frage für mich - "warum ist das so"? Wäre der Disk wirklich nur eine reine Tonschwelle, wäre es ja völlig wurscht, ob (bei absichtlich zu hoch eingestelltem GB) der Disk an oder aus ist.
Was macht daher der Disk, wie und wieso greift er in das Meß- und Anzeigeverhalten des Detektors ein?

Grüße,
Adebar

Offline
(versteckt)
#96
25. August 2012, um 00:52:29 Uhr

Salü sehr interessiert habe ich nun gegen 2 Stunden benötigt um eure Ergebnisse und eure Streitereien zu lesen. Um sie zu verstehen musste ich die Fachlichen Beiträge oft ein zweites mal durchlesen. Vielen Dank  sie sind sehr belerend !!!

Seit der ersten Seite verfolge ich mit Intresse aber auch dem

Zitat::
 

 











..

















Geschrieben von {author}

Hallo nochmal, werde nun folgendes Programm testen, mal schauen wie's läuft: Disk: 10 --> Expert --> 4-Ton --> Expert --> Ton1: 200Hz, Ton2: 200Hz, Ton3: 502Hz, Ton4: 791Hz 2T/3T: 22, 3T/4T: 80 Sens: 80-92 --> Expert --> Sendeleistung: 2 Freq: 11,8 --> Expert --> Frequenzweiche: 0 Eisenlaut.: 0 Reaktion.: 2 --> Expert --> Bodenfilter: -1 Audio.R.: 3 --> Expert --> Audiosättigung: 2 Notch: 00-00




..

Ohne die Antwort dazu gefunden zu haben. Desshalb hier die Frage dazu:

Wie verlief den ein Praxistest damit? Sind das nun empfehlenswerte Einstellungen <die du selber auch verwendest oder gibt es schon kleiner Anpassungen bei dir ?

danke für eine Info

 Gruss


« Letzte Änderung: 25. August 2012, um 00:55:04 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#97
25. August 2012, um 08:35:59 Uhr

Hallo zusammen,

ich war auch mal wieder los, und habe mal diese Einstellung vorgenommen.

DISK = 6
EXPERT = MULTI TON = 3 TON = TON 1 = 200 HZ
                                                             TON 2 = 547 HZ
                                                             TON 3 = 791 HZ
                                                               
SENS = je nach Örtlichkeit 90-99
EXPERT = SENDELEISTUNG = 2 man kann wie hier schon im Thread
gelesen auch auf 1 Stellen ohne Tiefenverlust man hat dadurch noch ein ruhigeres
Suchen ohne Nebengeräusche die meist verursacht werden durch die
Mineralisation Boden oder durch Elektromagnetischen Störungen in der
Luft.

FREQUENS = 12 Khz d.h ohne den Frequenzbereich zu verschieben.

EISENLAUTSTÄRKE = 1

REAKTIONSZEIT = 2
EXPERT =  BODENFILTER = je nach Örtlichkeit „Acker“ 0 -1

AUDIO RESPONS = 3
EXPERT = AUDIOSÄTTIGUNG = 2

NOTCH = 00-00

GROUND BALANCE MANUELL = GB = immer 5 Punkte unter dem Tatsächlichen Wert.

Mit dieser Einstellung bin ich soweit zufrieden und muss sagen das sie
ganz gut auf unseren Äckern funktioniert.
Ich kann diese Einstellung ruhigen gewissen weiter empfehlen.


Offline
(versteckt)
#98
25. August 2012, um 09:55:27 Uhr

@Cattleya2:

die Testergebnisse mit dieser Einstellung und im Vergleich zu dem gleichen Programm nur ohne Disk findest Du weiter oben als Worddatei angehängt am Beitrag #84.

Auch die dann nachfolgenden Erklärungen in den Beiträgen darunter nehmen Bezug auf diesen Test und die dabei eingestellten Parameter.

Paßt soweit also. Nur der GB muß halt stimmen. Ist das, warum auch immer nicht möglich, mache ich den Disk wieder aus, behalte die restlichen Einstellungen aber - soweit vor Ort möglich - bei.

Grüße,
Adebar

Offline
(versteckt)
#99
25. August 2012, um 11:27:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Adebar


Das ist also die interessanteste Frage für mich - "warum ist das so"? Wäre der Disk wirklich nur eine reine Tonschwelle, wäre es ja völlig wurscht, ob (bei absichtlich zu hoch eingestelltem GB) der Disk an oder aus ist.
Was macht daher der Disk, wie und wieso greift er in das Meß- und Anzeigeverhalten des Detektors ein?

Grüße,
Adebar

Das stimmt allerdings... Also ich glaube da werde ich den Disk weiterhin nicht benutzen... Gibt es denn aber keinen Fachmann von XP in Deutschland der sich damit auskennt und auf jede Frage, was das Gerät betrifft, beantworten kann? Die von XP müssen doch wissen wie das programmiert ist...

MfG

Offline
(versteckt)
#100
25. August 2012, um 15:33:19 Uhr

Tach,

Geschrieben von Zitat von alterrollstuhl
Das stimmt allerdings... Also ich glaube da werde ich den Disk weiterhin nicht benutzen... Gibt es denn aber keinen Fachmann von XP in Deutschland der sich damit auskennt und auf jede Frage, was das Gerät betrifft, beantworten kann? Die von XP müssen doch wissen wie das programmiert ist...

MfG

das wird schwierig. Ich weiß nicht, ob Du noch in den anderen, größeren Foren mitliest - ich schon. Und bezüglich Deus kommt da in letzter Zeit kaum bis gar kein neuer Input und kaum eine interessante Diskussion in Gang.
Offenbar sind da alle mit den Standardprogrammen zufrieden und/oder keiner hat Fragen zur Optimierung, schon seltsam.

Nur XP selbst könnte Licht ins Dunkel bringen. Aber die Infos kommen nur spärlich und scheibchenweise. Immer nur kurze Erläuterungen auf 3-Zeilenbasis, aber keine ordentliche Funktionsbeschreibung der Software und ihrer (m.M.n.) Bugs, schade.

Aber dennoch haben die Tests und Diskussionen zu einer Aufhellung das ihre beigetragen. Man kennt nun die verschiedenen Abhängigkeiten und kann damit umgehen.

So schlecht also auch nicht, wenn auch nur empirisch ermittelt.

Grüße,
Adebar

Offline
(versteckt)
#101
25. August 2012, um 19:01:11 Uhr

Nee bin nur in diesem Forum aktiv. Aber das würde doch auch von Vorteil sein, wenn XP mehr über die Feinheiten erklären würde, damit der Käufer mehr aus dem Gerät heraus holen kann ohne nur zwischen den Standartprogrammen zu wechseln... Sowas spricht sich ja dann auch rum und somit auch mehr kaufbereite Kunden... Ich versteh das nicht...

Offline
(versteckt)
#102
25. August 2012, um 20:42:58 Uhr

Hallo,

Geschrieben von Zitat von alterrollstuhl
Aber das würde doch auch von Vorteil sein, wenn XP mehr über die Feinheiten erklären würde

das glaube ich nicht. XP hat damals beim GMP und GMaxx2 genau damit geworben, daß die Geräte Allmetalldetektoren OHNE Filter sind, was eine Innovation wäre, da so keine Leistung verpufft.
Daher wäre es keine gute Reklame, wenn XP nun zugeben müßte, daß der Disk doch wieder ein Filter ist, mit den Nachteilen die das mit sich bringt - und noch dazu ein jahrzehntealter Hut!

Und zur Kundenzufriedenheit: lies Dir mal alte Beiträge zum Deus durch, auch andernorts - da wurde die Leistung vom Deus gegenüber dem GMP stets mit gleichgut oder besser beschrieben. Mit den Standardprogrammen ist diese Aussage irrig. Ohne deutliche Modifikation hinkt er hinterher.
Das heißt also, großartig getestet und hinterfragt wird, bzw. wurde da offenbar nix, außer per Lufttest.

Es gab daher keine Notwendigkeit, hier weitere Infos auszuspucken. Das Gerät wurde und wird gekauft und die seitenfüllenden Diskussionen hier in den letzten Wochen werden von vielen Nutzern bestimmt als überzogen und unnötig eingestuft, da bin ich mir sicher. Geht ja auch nur um ca. 5-10cm. Für die läuft die Kiste auch in Werkseinstellung super...

Grüße,
Adebar

Offline
(versteckt)
#103
25. August 2012, um 21:04:42 Uhr

Aber es gibt ja in diesem Forum zum Glück sehr viele, die sich für die Optimierung und Auswirkungen diverser Parameter interessieren und gegenseitig austauschen und mich wundert es, das das in anderen Foren scheinbar nicht der Fall ist...

Also gut so!

 Cool

Offline
(versteckt)
#104
25. August 2012, um 21:11:05 Uhr

Salü

das die Standartprogramme irgendwie "wischiwaschi" sind wahr anzunehmen. Das der Deus aber so vielfältig eingestellt werden kann macht die "Kiste" für mich erst interessant.  danke für eure Arbeit !

 











..

















Geschrieben von {author}

Aber es gibt ja in diesem Forum zum Glück sehr viele, die sich für die Optimierung und Auswirkungen diverser Parameter interessieren




..

genau so isses  Applaus
Gruss


Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor