[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 DEUS max. LW was Ihr so angrabt ...

Gehe zu:  
Avatar  DEUS max. LW was Ihr so angrabt ...  (Gelesen 4730 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3    Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
07. Oktober 2013, um 18:09:14 Uhr

Ich war gerade noch Spulen Testen und habe ja die Einstellungen jeder gegen getestet darunter auch die Reaktionsgeschwindigkeiten, von 0-1
ist ein normales Schwenken fast unmöglich die Töne einer Münze in der größe von 10mm werden beinahe verschluckt , bei geringer schwenkbewegung dann wieder klarer.
Bei Einstellung 2 bekommt man noch die Töne im Grenzbereich mit normaler Schwenkgeschwindigkeit klarer und sauberer rein wie es mit 0 oder 1 möglich ist. Ab 3 hat man zwar eine bessere trennung aber die Töne werden um ein vielfaches kürzer und die Töne im Grenzbereich werden unsauber und abgehackt man würde sie als Mineralisiation deuten.

Offline
(versteckt)
#31
07. Oktober 2013, um 18:20:51 Uhr

hmm na gut mit 10mm Münzen habe ich auch nicht getestet, daran wirds wohl liegen Smiley



ab 3 aufärts ist nur auf verschrotten Arealen sinnvol, aber ob 4 und 5 noch sinn haben, so schnell schwenkt kein Mensch mehr (4 ging grad noch so finde ich)

Offline
(versteckt)
#32
07. Oktober 2013, um 18:28:18 Uhr

Normalerweise benutze ich auf einem Acker Reaktionsgeschwindigkeit 2 mit Bodenfilter 1. Muss hier aber mal XP ein Lob aussprechen. Vor 2 Wochen ca. war ich auf einem Feld was bei einer bestimmten Ecke pro Schwenk mindestens ein Signal (meistens Eisen) ausgab. Da hab ich kurzerhand auf Reaktionsgeschwindigkeit 3 gestellt und konnte u.A. so noch 3 Muenzen bergen.
Da wurde mir bewusst wie gut diese Funktion ist =).

Die Signale sind zwar schneller (vorbei) mit Reaktionsgeschwindigkeit 3 , aber daran kann man sich schnell gewoehnen. Man muss eben ein wenig genauer absuchen in einer solch "verdreckten" Gegend.



« Letzte Änderung: 07. Oktober 2013, um 18:29:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#33
07. Oktober 2013, um 19:27:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von mefdel
aber ob 4 und 5 noch sinn haben, so schnell schwenkt kein Mensch mehr (4 ging grad noch so finde ich)

Höhere Reaktionsgeschwindigkeiten bedeuten das du "Buntes" neben vielen Eisenschrott überhaupt noch mit einem positiven Signal erfassen kannst. Das wirkt in Grenzen gegen den Camouflage Effekt.
Damit wird die Signalverarbeitung im Chip erhöht" , sonst würde bei Reaktion 1-2 kein Signal mehr durchkommen - bei normal" schneller Schwenkgeschwindigkeit. Bedeutet das Signal wird noch erzeugt und du bist gerade schon wieder über Eisen geschwenkt, keine Ausgabe des Tones, da wegdiskriminiert. Höhere Reaktion = schnellere Verarbeitung = du hörst noch was Buntes" vorm nächsten Eisen! Hast du aber Reaktion sagen wir : "3" eingestellt, wird durch die schnellere Verabeitung der Signale auch die Ausgabe kürzer! , da ja die Sonde schnell wieder für das nächste Signal bereit sein muss.
Also, größer Reaktion "2" laufe ich mit V3.2 auch nicht, da sind mir die akkustischen Signale einfach zu abgehakt/kurz.

PS.
Genau das was mein Vorredner René Zeritas erlebt hat.
Sorry, ich schreibe meist erst und lese dann den kompletten Thread ...

Gruss 8000Hz
 Küsschen


« Letzte Änderung: 07. Oktober 2013, um 19:38:01 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#34
07. Oktober 2013, um 20:11:27 Uhr

Ich nehme auch immer Reaktion 2 wie 8000 Hz, denke das ist ein guter Kompromiss bei nicht total verschotteten gegenden. Ich schwenk eh immer bißchen langsamer, damit ich auch möglichst nichts überschwenke. Bei Reaktion 2 kommt man auch noch ein Stück tiefer od? Hab ich so zumindest das Gefühl...

VG

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#35
07. Oktober 2013, um 20:16:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von Markus
Bei Einstellung 2 bekommt man noch die Töne im Grenzbereich mit normaler Schwenkgeschwindigkeit klarer und sauberer rein wie es mit 0 oder 1 möglich ist. Ab 3 hat man zwar eine bessere trennung aber die Töne werden um ein vielfaches kürzer und die Töne im Grenzbereich werden unsauber und abgehackt man würde sie als Mineralisiation deuten.

Hallo Arminius ,

ich zitiere mal Markus und habe die selben Erfahrungen gemacht. Deshalb ist Reaktion "2" DER KOMPROMISS.

Gruss 8000Hz

Offline
(versteckt)
#36
07. Oktober 2013, um 20:28:24 Uhr

Super 8000,

da bin ich ja froh das ich mit meiner Meinung nicht alleine dastehe Grinsend
Hab ja auch mal 1 und 3 getestet aber mit beiden haben mir die Töne nich so gut gefallen...3 war mir echt schon zu kurz und könnte man als mineralisierung und Störsignal deuten Zwinkernd

VG

Offline
(versteckt)
#37
07. Oktober 2013, um 20:58:30 Uhr

Reaktionsgeschwindigkeit 3 ist schon Top wenn man wie ich zumeist auf Römischen Siedlungstellen unterwegs ist,
ich konnte letzten noch auf einer Stelle zwischen vielen Eisen und Mineralischen gedöns noch 30 Römermünzen bergen obwohl zuvor die Stelle bestimmt von 10 Mann Systematisch abgelaufen wurde.



Seiten:  Prev 1 2 3 
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor