[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

  Einige DEUS- Einsteiger-Fragen

Gehe zu:  
Avatar   Einige DEUS- Einsteiger-Fragen  (Gelesen 4128 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. August 2014, um 23:52:47 Uhr

Servus

Bin jetzt auch stolzer DEUS Besitzer. Hab mir den Light mit der Fernbedienung und der runden Großspule gegönnt.
Soweit so gut...jetzt möcht ich ihn gleich mal an einer meiner Problem-Fundstellen testen.
Ist ein stark verschrotteter, sandiger aber kaum mineralisierter Acker direkt neben einer Bahntrasse. Mit meinem XXX Omega war dort wegen der Störsignale kaum zu sondeln.

Meine Frage ist, welches Programm empfehlt ihr mir hier?
Kann ich eines der Werksprogramm benutzen, oder soll ich mir gleich eines selberstricken? Hab da noch etwas Skrupel, weil ich denke dass man da viel verschlimmbessern kann.

Noch was...die Spule blinkt ja ständig wenn sie im Standby ist, das kann man nicht irgendwie ausschalten, oder?

Danke schon mal für eure Hilfe!

Wolfgang



Offline
(versteckt)
#1
27. August 2014, um 02:00:51 Uhr

Die Spule blinkt immer, das kann man aber mit einem Streifen schwarzem Klebeband abschalten Zwinkernd
Ich habe schon viel ausprobiert, und es geht eigentlich nix über das GMP Programm, sens hoch,
bodenabgleichswert runter, bodenfilter runter regeln. los gehts.
wenn er unrund läuft, alle änderungen schrittweise zurücknehmen bis er wieder rughig läuft.

Offline
(versteckt)
#2
27. August 2014, um 06:26:42 Uhr

Hallo Schaufei,

versuch es mal im Werksprogramm 3, Eisen und Alu solltest du nach ein bischen Übung schnell an den Tönen erkennen können. Feintuning würde ich dir erst später empfehlen...ob du nun 20 oder 21cm tief kommst (theoretisch) ist meiner Meinung nach erst mal egal. Wenn natürlich die Bahn stört musst du ein wenig nachsteuern....

@ Grim Fandango

ist Programm 3 das GMP Programm? Hab jetzt gerade keine Beschreibung zur Hand

LG
Elmex

Offline
(versteckt)
#3
27. August 2014, um 06:59:58 Uhr

Servus,

Programm 2 ist das GMP Programm. Die 3 ist Deus Fast.

Offline
(versteckt)
#4
27. August 2014, um 07:42:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Elmex
ein bischen Übung schnell an den Tönen erkennen können
Super so isses 

und selbst die Töne kannst du ja auch noch ändern

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
27. August 2014, um 09:12:36 Uhr

Servus

Danke für eure Antworten!
Nachdem es heute endlich mal nicht regnet, werde ich zuerst mal ein paar Lufttests machen und die Leitwerte mit meinem Omega vergleichen.

Hatte vorgestern eine 2 Cent Münze in etwa Klappspatenblatt-Tiefe vergraben und ich glaube das GMP Programm hat die noch am besten erkannt.

Beste Grüße
Wolfgang

Offline
(versteckt)
#6
27. August 2014, um 09:21:12 Uhr

Mit Programm 2 machst du für den Anfang auf jeden Fall nix verkehrt...Ground Balance manuell soweit runter setzen das er noch ruhig läuft und Bodenfilter würd ich auf 0 setzen wie Grim Fandango schon geschrieben hatte.

Dann würde ich mich mal nach und nach durch die ganzen Threads hier im Forum zum Deus kämpfen, da findest du viele interessante hilfreiche Tips und Infos um dir dein eigenes Programm zu basteln Grinsend

Viel Spass mit dem Deus Super

Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
27. August 2014, um 12:36:01 Uhr

Servus

Hab vorhin mal kurz nen Wald und Ackertest gemacht, geht schon gut!
Beim Vergleich mit meinem Omega hat er tiefenmäßig jetzt nicht so die Brüller Vorteile.
Ruhiger laufen tut er halt auf jeden Fall.

Die Deus Threads hab ich schon aufmerksam studiert, aber ich muss jetzt erst mal mit der Maschine an die Luft um ein Gefühl dafür zu kriegen.

Grüße
Wolfgang

Offline
(versteckt)
#8
27. August 2014, um 15:24:29 Uhr

Servus Schaufei, die Geräte nehmen sich ab einer bestimmten Preisklasse von der Tiefe her alle nix mehr, vielleicht in homöopathischer Dosis...
Es geht eigentlich mehr um ruhigen Lauf, Ergonomie, Qualität der Verarbeitung und Materialien usw...
Zur Tiefenleistung habe ich ein nettes Beispiel: Aus frühesten Anfängen haben wir noch eine absolut billige Chinakrücke, den MD 3009 (Kaktus). Ein absolut liderliches Gerät, alles wackelt, sieht nach Ramsch aus und ist auch Ramsch! Aber das Gerät geht nicht schlecht, mein Kumpel war vor ca 15 Jahren damit 2 Jahre unterwegs und hat genauso gut gefunden wie wir anderen auch! Die Spule ist glaube nicht mal 20cm, aber was die Leistung angeht glaube ich würde manch einer mit teurem Equipment erstaunt sein was da geht...mein Kumpel konnte auch immer absolut zuverlässig sagen ob Eisen unten liegt oder nicht, auch wenns grosses Eisen war. Wir laufen immer noch zusammen und referieren noch manchmal über den Kaktus. Das Gerät hat irgendwas um 140 DM gekostet und geht heute immer noch!
Allerdings habe ich wirklich keine Lust mehr, mit dem wackligen unseligen Ding rumzulaufen und die teureren Geräte sind schon da und dort einen Ticken besser! Mir macht es einfach Freude haptisch und optisch gutes Material zu verwenden und das kostet dann eben, siehe Deus...
War nur mal so als Anekdote gedacht, vielleicht zum Schnunzeln, aber auch zum drüber nachdenken...
Gruss, Hubert

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
27. August 2014, um 17:31:03 Uhr

Servus 

Klar ist das von der haptik ne andere Nummer. Am wichtigsten ist für mich aber erst mal dass ich meine ganzen unbesondelbaren Felder problemlos ablaufen kann. 
Und dazu brauche ich die ultimative Einstellung...

Als beste Antwort ausgewählt von schaufei 27. August 2014, um 13:37:17 Uhr
Offline
(versteckt)
#10
27. August 2014, um 18:32:08 Uhr

OK, hier meine ultimative Ackereinstellung:
Sens 88, Volltonmodus ohne Disc, Groundbalance Pumpen und gepumpten Wert verwenden, Bodenfilter -1, Audiorespons 5, Reactivity je nach Verschrottung 2-3, Sendeleistung 2,
Mehr fällt mir gerade nicht ein, bestimmt habe ich was vergessen...
Mit dem Notch kannst Du auch bis 5 gehen, das heisst auf dem Display 0-5, da is dann das Eisen draussen ohne Tiefenverlust. Zumindest wird das behauptet...Ich benutze den Volltonmodus ohne alles weil ich alles hören will. Der Notch 0-1 lässt Eisen durch aber ich denke er filtert den Boden aus, hab ich aber noch nicht getestet...
hier ein seeehr interessantes Video zum Volltonmodus, ganz bis zum Ende guggen!
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=NV7zf5AcxIQ#ws


Hinzugefügt 27. August 2014, um 18:41:31 Uhr:

in diesem Modus habe ich einen winzigen Silberkelten auf einem massiv verschrotteten Acker gefunden!

Hinzugefügt 27. August 2014, um 18:53:54 Uhr:

Noch ein Deus-Tip, Groundbalance nie auf Schwenken stellen weil der Detektor bei höherer Verschrottung auch die Verschrottung als Mineralisierung misst und sich deswegen sehr hoch einstellt. Auch braucht der Detektor ewig um nach dem Ablegen beim Buddeln wieder den Wert zu finden. Manuelles Pumpen ist am besten und diesen Wert fest belassen. Also wenn beim Pumpen über metallfreien Boden zb der Wert 78 kommt, diesen auch belassen...
Gruss Hubert

« Letzte Änderung: 27. August 2014, um 18:53:54 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
27. August 2014, um 21:36:46 Uhr

Servus Hubsi

Bist der beste!
Vielen Dank, das Programm hack ich gleich mal rein und probier's übermorgen aus.

Beste Grüße
Wolfgang

Offline
(versteckt)
#12
27. August 2014, um 22:16:28 Uhr

das problem ist beim deus die erstschwenkerkennung, du must also über eine stelle mehrere male schwenken wenn du läufst, um sicher zu sein das da nix liegt. zu dem thema gibts nen threat. hab mir das thema letzt durchgelesen, und ist tatsächlich so. du mußt jedem kleinen knarzen nachgehen, und nochmal drüber schwenken.
aus erfahrung: über ein aker gelaufen, kleines knarzen, wie eisen, nochmal drübergeschwenkt, hohes signal, silbermünze. wenn ich das thema darüber nicht gelesen hätte würde die münze heute noch im aker liegen.
mfg

Offline
(versteckt)
#13
27. August 2014, um 23:00:32 Uhr

probier mal das hier aus ist mein eigenes program

Disk "0" 
Sens "95"
Frequenz "17khz" 
Eisenlautstärke egal
Reaktion "1"  
Groundbalance, manuell "75"
Bodenfilter aus, "-1"
AudioResponce "3"
Notch 00-04

das ist das maximum ohne alle filter und ohne das problem der erstschwenkerkennung

« Letzte Änderung: 27. August 2014, um 23:01:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
27. August 2014, um 23:42:47 Uhr

Servus Dirk

Danke für das Programm, ich probier's mal.
Wenn mal wieder Stammtisch ist, könnten wir uns ja vorher mal zum sondeln bei uns treffen.
Oder ich komm mal hoch zu dir.

Beste Grüße
Wolfgang

Seiten:  1 2 3
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor