[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 Erste Runde mit dem DEUS

Gehe zu:  
Avatar  Erste Runde mit dem DEUS  (Gelesen 1874 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. September 2015, um 09:28:28 Uhr


Hallo,

Gestern hab`ich die erste Runde mit meinem neuen Deus hinter mich gebracht.  Das Ergebnis war eher durchwachsen. Nicht was das Handling angeht, kabellos ist einfach super.  Mich hat`s zwar vorher nicht so dolle genervt, aber es ist schon echt ein Gewinn.
Ich hatte mir 2 Tage mehr oder weniger Zeit mich theoretisch mit dem Gerät zu befassen, da ich keine Zeit zum suchen hatte. Ich habe mir einige Einstellungsmöglichkeiten gespeichert. Hat aber nicht viel gebracht, ich habe die von Mefdel, Arminius  und Silberslster probiert. GB hatte ich ständig FEHLER. An die Töne muss man sich erst gewöhnen, ich hab gestern so viel Schrott ausgebuddelt wie lange nicht mehr. Aber auch kein wunder, ist halt alles neu für mich.
Ich hab folgende Objekte mitgenommen um zu gucken welche Töne mit welcher Einstellung kommen:

Geschmiedeter Eisennagel, Musketenkugel, 1€, 5€ Cent, Silberring, Patronenhülse.

Der Nagel wurde von allen ausgeblendet. Leider aber auch teilweise der Silberring und von allen bis auf ein Programm die 5 Cent  Schockiert

Ich weiss leider nicht mehr welches Prog. was nicht angezeigt hat. War einfach to much gestern.  Auf jeden Fall bin ich dann die Standardprogramme durchgegangen und auch da wurden nicht alle Objekte angezeigt.

Ich bin verwirrt  Grinsend Lächelnd

Ich hatte extra Speicherplätze für die Programme genutzt. Ist es sinnvoller bereits bestehende zu überschreiben?
Mit welchem Standardprogramm sollte man als Deus-Noob am besten laufen?
 Ich war gestern nachdem ich alles durchgetestet und völlig durcheinander war mit Fast gelaufen.

Ich hab natürlich die 3.2 Version und nutze die 28er.

Gruß bennik



Offline
(versteckt)
#1
27. September 2015, um 10:01:08 Uhr


Hallo bennik

2 und 3 laufen eigentlich sehr gut, bin anfangs mit dem 2 viel im Wald unterwegs gewesen, hat bei mir gut funktioniert. Die Töne habe ich jedoch von der Tonhöhe her schon am Anfang angepasst.

Inzwischen laufe ich jedoch mit einem eigenen, oft auch mit Vollton.

Einen sehr feinen Silberring habe ich auch schon gefunden, komisch dass der bei dir nicht angezeigt wird.. Die Schweizer Münzen werden mir eigentlich immer angezeigt, der Euro ist ja bekanntlich Schrott, deswegen werden die Cents erst recht auseblendet  Narr Welchen Leitwert hat denn die Münze die nicht angezeigt wurde?

Was heisst viel Schrott ausgeraben? Eisenschrott oder generell einfach Müll?

Versuch sonst mal die XY Funktion, da kannst vieles erkennen..

Gruss

Offline
(versteckt)
#2
27. September 2015, um 12:15:10 Uhr

Das mit dem Silberring klingt nach dem häufigstem aber auch schlimmsten Anfängerfehler !

Deus Bedienungsanleitung bei der "Einführung" ganz unten auf der Seite.
Die Spule in Kniehöhe, ca 1 meter von sich weg parallel zum Boden halten...anschalten und ca 10 Sekunden warten bis die Lampe auf suchen umschaltet.
Manchmal  können sogar 2€ weg sein, ist jedesmal anders bei diesem Fehler.


Die Centstücken sind alle frums,  das ist reines Eisen mit einer dünnen Kupferschicht überzogen, genauso wie die Pfennigstücke ab ca 1970.
Wenn du diese nicht angezeigt bekommst,  sei froh...der Deus hat in dieser Hinsicht einen spitzen Diskriminator.
Der Silberring muss immer durchkommen!

Programm 1-3 sind für völlig ok für Neudeusler....1 würde ich aber vorziehen als Anfänger auf dem Acker.

Was ist bei dir Schrott?

« Letzte Änderung: 27. September 2015, um 12:17:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
27. September 2015, um 18:20:32 Uhr

Hallo ihr beiden,

Vielen Dank schonmal für die Antworten . Mit Schrott meine ich wirklich Schrott, sprich Eisen. Mich hat das sehr gewundert, insbesondere dass das Eisen mit einem sehr hohen Ton rein kam  Nullahnung   Ansonsten meine ich damit Kabelreste Folie und sonstigen Firlefanz.  Mein Fundkomplex sah gestern aus wie der eines blutigen Anfängers. Was ich mit dem Deus ja auch bin.
Es wird wohl eine Weile dauern bis ich wirklich  fit bin mit dem Gerät.
Das mit dem anschalten habe ich tatsächlich nicht beachtet. Ich hoffe, dass mir der eine oder andere auf dem Treffen möglicherweise noch den einen oder anderen Hinweis geben kann. Ist ja nicht mehr lange hin.

Gruß bennik

Offline
(versteckt)
#4
27. September 2015, um 21:19:41 Uhr


Ich gehe in letzter Zeit oft mit einem 2-Ton Programm. Disk 2.0 (danke mefdel  Super) Notch dann 2-10. Graben tue ich alles was einen hohen Ton gibt und der kommt bei dem ab 11. War mir schon so oft sicher was ich unter der Spule habe, gegraben und war was völlig anderes.. Ich grabe einfach alles..

Beim Vollton ändert sich die Tonhöhe je nach Leitwert, jedoch höre ich da nicht mehr raus. Bei den normalen Tönen höre ich eine gewisse Charakteristik raus, Alu treffe ich fast mit 100%, trotzdem kann ich mich täuschen.

Kannst es ja mal versuchen damit wenn willst.. Vielliecht findet mefdel ja noch einen Fehler und es wird noch besser  Anbeten

GroundBalance 83, Korrektur je nach Boden und Mineralisation, Groundnotch von 85-90

Disk 0, Expert-> 3-Ton,200/200/603 Tonschwellen: Ton 1 2(reserviert für Disk), Ton 2 2-10, Ton 3 11-99
Sens: So hoch wie möglich, Expert->Sendeleistung 2 oder 3, bei keiner Mineralisation 3 möglich
Frequenz 11.8 oder 18kHz, Expert in der Mitte, hab keinen Unterschied festgestellt bei Verschieben des Reglers
Eisenlautstärke 0
Reaktion 2, Expert-> Bodenfilter 0
Audio Response 5, Expert->Audiosättigung 1

Ich grabe dann alles was einen hohen Ton hat, auf einer Liegewiese oder so könntest unter Notch -> Expert noch einen gewissen Teil ausblenden, ich brauch das aber nie.

Gruss


Offline
(versteckt)
#5
27. September 2015, um 22:31:43 Uhr

Da ist dein Goldi aber einfacher gewesen?
Dann will ich mir den DEUS doch nicht für Ungarn ausleihen.
Da dreh ich ja durch Platt Platt Platt Irre Irre
Achso...warst du hier beim Rossi auf´m Acker?

stromer

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
28. September 2015, um 10:16:29 Uhr

@ Reen

Danke, ich werd das mal so eintickern und versuchen wie ich damit klar komme  Super

@ Stromer

Tja, so ist das. Der Goldbug ist halt ein Turn on and Go Detektor. Da gibt es halt wenig Spielereien. Jep, war beim Rossi drauf, auf dem Acker mit der Flakstellung. Extrem vermüllt das Teil und bis auf 10 Pfennig 3.- Reich, ein Bechergewicht und einer kaputten vergoldeten Damenuhr war da nix. Hab aber noch 3/4 des Ackers vor mir, sofern da die Woche nichts drauf kommt  Unentschlossen
Meine Römeräcker auf denen ich nie was römisches finde sind leider alle dicht  Grinsend

Schade, dass der Thread "Deus besitzer und ihre Einstellungen" schon so alt ist und  nicht immer zu erkennen ist für  welche Version / Spule die jeweiligen  Einstellungen optimal sind.  Der geht ja ech von 2.0 bis jetzt  Nullahnung


Gruss und Danke

bennik



 

« Letzte Änderung: 28. September 2015, um 10:17:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
28. September 2015, um 10:50:40 Uhr


Was heisst vermüllt? Eisenschrott? Dann eventuell die Reaktionsgeschwindigkeit erhöhen auf 3-4

Gruss

Offline
(versteckt)
#8
28. September 2015, um 11:43:28 Uhr

Hi,

ich gehe eigentlich seit ich den Deus habe mit dem 5er und dem 6er Standard Programm und kann nicht klagen, klar gibt es da noch Luft nach oben aber damit geht es eigentlich Top.

Gruß Olli  Winken

Offline
(versteckt)
#9
28. September 2015, um 11:48:48 Uhr

Ich laufe jetzt seit einigen Wochen mit dem Deus mit einem selbst programmierten Program im Volltonmodus, mittlerweile bin ich soweit das ich mit etwa 80%iger Sicherheit sagen kann was unter der Spule liegt. Wenn man sich die Zeit nimmt das gute Stück richtig kennen zu lernen macht die Suche mit Deus richtig Spaß !

Offline
(versteckt)
#10
28. September 2015, um 12:19:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von bennik
@ StromerTja, so ist das. Der Goldbug ist halt ein Turn on and Go Detektor. Da gibt es halt wenig Spielereien. Jep, war beim Rossi drauf, auf dem Acker mit der Flakstellung. Extrem vermüllt das Teil und bis auf 10 Pfennig 3.- Reich, ein Bechergewicht und einer kaputten vergoldeten Damenuhr war da nix. Hab aber noch 3/4 des Ackers vor mir, sofern da die Woche nichts drauf kommt  Meine Römeräcker auf denen ich nie was römisches finde sind leider alle dicht 

Ja...ich wär mal mit auf den Acker. Fahr aber heute so gegen 17 Uhr los Richtung
Ungarn. Was pflanzt denn der Rossi so übern Winter an? Auf meinem wächst ja auch 
so grünes Zeugs...und der ist ja auch vom Thomas unterverpachtet an den Rossi.
Bis in 2 Wochen, in deutschen Landen.

stromer

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
28. September 2015, um 14:15:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von Reen
 Was heisst vermüllt? Eisenschrott? Dann eventuell die Reaktionsgeschwindigkeit erhöhen auf 3-4

Gruss

Ja, damit ist Eisenschrott gemeint. Selbsverständlich hab`ich da auch standardmäßig viel Kabelgedöns,  Folienmüll und Kronkorken. Da diese aber immer mit einem grabungswürdigem Signal kommen buddel ich die auch immer und ärgere mich da weniger drüber. Ging mit mit meinem GB nicht anders.
Ich hoffe dass ich mich die Woche mal früher von der Arbeit losmachen kann, um einige Tips hier in die Tat umzusetzen. Im Moment ist echt scheisse und zum We noch lang hin Verlegen

Gruß bennik

edit: Vollton werd`ich auch mal antesten...

« Letzte Änderung: 28. September 2015, um 14:16:35 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
28. September 2015, um 14:37:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von Reen
 Ich gehe in letzter Zeit oft mit einem 2-Ton Programm. Disk 2.0 (danke mefdel Super) Notch dann 2-10. Graben tue ich alles was einen hohen Ton gibt und der kommt bei dem ab 11. War mir schon so oft sicher was ich unter der Spule habe, gegraben und war was völlig anderes.. Ich grabe einfach alles..

Beim Vollton ändert sich die Tonhöhe je nach Leitwert, jedoch höre ich da nicht mehr raus. Bei den normalen Tönen höre ich eine gewisse Charakteristik raus, Alu treffe ich fast mit 100%, trotzdem kann ich mich täuschen.

Kannst es ja mal versuchen damit wenn willst.. Vielliecht findet mefdel ja noch einen Fehler und es wird noch besser Anbeten

GroundBalance 83, Korrektur je nach Boden und Mineralisation, Groundnotch von 85-90

Disk 0, Expert-> 3-Ton,200/200/603 Tonschwellen: Ton 1 2(reserviert für Disk), Ton 2 2-10, Ton 3 11-99
Sens: So hoch wie möglich, Expert->Sendeleistung 2 oder 3, bei keiner Mineralisation 3 möglich
Frequenz 11.8 oder 18kHz, Expert in der Mitte, hab keinen Unterschied festgestellt bei Verschieben des Reglers
Eisenlautstärke 0
Reaktion 2, Expert-> Bodenfilter 0
Audio Response 5, Expert->Audiosättigung 1

Ich grabe dann alles was einen hohen Ton hat, auf einer Liegewiese oder so könntest unter Notch -> Expert noch einen gewissen Teil ausblenden, ich brauch das aber nie.

Gruss


Also ich nutze ein ähnliches Programm wie Reen, wechsel da immer zwischen meinem Vollton und 2Ton Programmen.
Die 2Ton Programme von Reen sind denen von mir schon recht ähnlich:
Nutze auch meist einen Start GB-Wert von 83 jedoch ohne Ground notch, justiere den dann meist auf dem Feld noch ein bißchen nach.

Hab dann die Programme für die Ackersuche wie folgt:

Disk 2, Expert-> 3-Ton,160/160/700 Tonschwellen: Ton 1 (reserviert für Disk), Ton 2 2-10, Ton 3 11-99
Sens: So bei 88 mal mehr mal weniger, Expert->Sendeleistung 2 zumeist
Frequenz 11.8 
Eisenlautstärke 0 weil mein 2. Ton den Eisenbereich bis LW 10 darstellt, und ab 11 bis 99 nur ein hoher Ton ohne Tonschwellen
Reaktion 3, Expert-> Bodenfilter 0
Audio Response mind 5, Expert->Audiosättigung 2

Das Programm nehme ich, wenn ich das Eisen im Boden hören möchte. 
Ansonsten wenn ich das Eisen nicht hören möchte hab ich noch ein ähnliches Programm wie das vorherige, nur das ich dann wirklich 2-Ton nehme und den Notch von 2-10 setze, damit ich nur einen einzigen hohen Ton für Buntmetalle hab ab LW 11. Das finde manchmal ganz angenehm, wenn ich weiß, dass auf der Stelle viel Eisen im Boden liegt, ich dieses aber nicht die ganze Zeit hören möchte weils iwann nervt.
Zwischen den beiden Programmen plus mein Vollton switche ich immer hin und her je nach Spot.
Mehr Töne brauch ich nicht hab ich gemerkt. Diese zusätzlichen Tonschwellen verfälschen meines Erachtens nur das Signal. Wenn ich mir unschlüssig bin schaue ich mir halt den LW od das XY-Diagramm an und entscheide dann ob graben od nicht. Habe damit eigtl ganz gute Erfahrungen gemacht. 
Vollton nutze ich dann speziell weil bei Disc0 der Eisenvorfilter deaktiviert ist. Hat aber ne ganze Weile gedauert, bis ich mich an die komischen Töne gewöhnt hab. Is echt nicht jedermanns Sache.

VG
Arminius

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
30. September 2015, um 09:34:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von Arminius
.

Hab dann die Programme für die Ackersuche wie folgt:

Disk 2, Expert-> 3-Ton,160/160/700 Tonschwellen: Ton 1 (reserviert für Disk), Ton 2 2-10, Ton 3 11-99
Sens: So bei 88 mal mehr mal weniger, Expert->Sendeleistung 2 zumeist
Frequenz 11.8 
Eisenlautstärke 0 weil mein 2. Ton den Eisenbereich bis LW 10 darstellt, und ab 11 bis 99 nur ein hoher Ton ohne Tonschwellen
Reaktion 3, Expert-> Bodenfilter 0
Audio Response mind 5, Expert->Audiosättigung 2

VG
Arminius

Hab gestern noch `ne kleine Runde auf dem Acker mit Deiner Einstellung gemacht. Ist viel besser gelaufen. Auch wenn`s komisch klingt, ich fühl mich einfach besser wenn ich Eisen höre, auch wenn ich sehr wenig Eisensignale angrabe. Ich habe auch die Disk bei meinem GB immer so eingestellt, dass er praktisch im Allmetall - Modus läuft. Bin es halt so gewohnt. Eisen hab ich immer nur dann ausgeblendet wenn es zu verschrottet war.
Ich denke ich werde erst mal mit der Einstellung weiterlaufen. War zwar bis auf ein paar Knöpfe nicht besonders Erfolgreich gestern, das bin ich aber von den Äckern in der Gegend gewohnt.

Eine Frage hätte ich noch, muss ich wenn ich die Frequenz auf 18 erhöhe etwas in den anderen Einstellungen ändern?

Vielen Dank nochmal Super 

Gruß bennik

« Letzte Änderung: 30. September 2015, um 09:37:02 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
30. September 2015, um 10:17:04 Uhr


Ändern musst du eigentlich nichts. Was sich ändern kann sind die Leitewerte, da du jedoch nur einen grabungswürdigen Ton hast, spielt dies keine Rolle. Falls du jedoch die Leitwerte zum "voridentifizieren" nimmst, musst du dich erst an die neuen gewöhnen, ich schau sie mir jeweisl an, grabe dann aber eh aus.. Auf dem Acker ist das ja schnell erledigt.

Gruss

Seiten:  1 2
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor