[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 NEU XP-DEUS v.3.2

Gehe zu:  
Avatar  NEU XP-DEUS v.3.2  (Gelesen 18674 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8   Nach unten
Offline
(versteckt)
#60
10. September 2013, um 07:03:40 Uhr

Hallo,

Geschrieben von Zitat von Kloss
Hallo

Wie auch beim 3.1 Update wird mein Kopfhörer nicht gefunden/updatet . Das Update sucht findet aber nicht .

Habt Ihr Tipps , oder jemand kennt eine Lösung des Problems ? .

Grüße
Micha

schau mal nach, ob die Spule bei FB und Kopfhörer unter der gleichen Spulennummer abgespeichert ist.

Ich hatte neulich sogar den zweiten Kopfhörer von mir mit upgedatet, der eigentlich zur zweiten FB gehört (welcher z.Zt. bei XP ist). Habe nur zuvor die Spulen auf die gleichen Spulennummern in der Auflistung angeglichen - ging dann problemlos.

Grüße,
Adebar

Offline
(versteckt)
#61
10. September 2013, um 07:09:25 Uhr

Ich bin ein wenig verunsichert was v3.2 angeht.
Die Mineralisierungsanzeige scheint gar nicht mehr zu gehen (balken) im normalen Gebrauch. Und das GB duch Pumpen war bei meinen Aeckern hier immer ca 80-83, vor dem Pumpen. Nun ist sie bei 70-76, und ich weiss nicht genau ob das Nachteile mitsich bringt oder nicht. Auch scheint das Geraet unruhiger insgesammt zu laufen.
So dass ich Sens runterstelle, und auf 18khz arbeite und evtl den Bodenfilter auf 2 stellen "muss".

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#62
10. September 2013, um 07:24:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von René
Ich bin ein wenig verunsichert was v3.2 angeht.
Die Mineralisierungsanzeige scheint gar nicht mehr zu gehen (balken) im normalen Gebrauch.

Doch sie geht, nur nicht wie von XP beworben schneller aber sie geht nim einen Feritkern oder einen
Mineralischen Stein zum testen.

Ich werde es heute per Video "YouTube" beweiß euch kurz zeigen mit einem Feritkern.

« Letzte Änderung: 10. September 2013, um 07:26:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#63
10. September 2013, um 07:28:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Markus
Doch sie geht, nur nicht wie von XP beworben schneller aber sie geht nim einen Feritkern oder einen
Mineralischen Stein zum testen.

Ich werde es heute per Video "YouTube" beweiß euch kurz zeigen mit einem Feritkern.

Ich meine ja auch nicht das sie gar nicht geht, sondern eher das jetzt scheinbar einiges etwas anders ist, was mich verunsichert. Auch das mit dem GB. Wie vorher geschrieben, ein doch recht extremer unterschied zu 3.1.

Offline
(versteckt)
#64
10. September 2013, um 08:11:52 Uhr

Hallo,

Geschrieben von Zitat von René
Ich bin ein wenig verunsichert was v3.2 angeht.
Die Mineralisierungsanzeige scheint gar nicht mehr zu gehen (balken) im normalen Gebrauch. Und das GB duch Pumpen war bei meinen Aeckern hier immer ca 80-83, vor dem Pumpen. Nun ist sie bei 70-76, und ich weiss nicht genau ob das Nachteile mitsich bringt oder nicht. Auch scheint das Geraet unruhiger insgesammt zu laufen.
So dass ich Sens runterstelle, und auf 18khz arbeite und evtl den Bodenfilter auf 2 stellen "muss".

sagen wir mal so: wenn Du nun an gleicher Stelle mit weniger GB suchen kannst, ohne daß der Boden angezeigt wird - umso besser! Dann kommst Du auch tiefer 'rein.
Das er mit niedrigeren GB Werten unruhiger läuft ist normal, stelle den ohnehin schon tiefen GB Wert auf den vom Gerät gemessen GB Wert (nicht unbedingt noch tiefer) und reduziere etwas die Sens und wähle Audioresponse nicht zu hoch (3-4). Der Bodenfilter macht in Sachen Laufruhe nicht viel aus...
Dann klopfe mal mit der flachen Hand gegen das untere Gestänge (bei niedigem GB) und höre, ob die Spule dann Fehlsignale ausspuckt. Wenn ja: GB Notch soweit "aufdrehen" bis dieser Effekt weg ist/fast weg ist.

Dann sollte es gehen.

Grüße,
Adebar


« Letzte Änderung: 10. September 2013, um 08:14:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#65
10. September 2013, um 11:45:51 Uhr

Tag Zusammen,

komme gerade vom Training zurück und habe mal auf die schnelle ein Video über zur Mineralischen Anzeige
auf YouTube gestellt ich hoffe das es Ausagekräftig genug ist.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=X_zRXHkz4Pk#


Offline
(versteckt)
#66
10. September 2013, um 12:09:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Markus
Tag Zusammen,komme gerade vom Training zurück und habe mal auf die schnelle ein Video über zur Mineralischen Anzeigeauf YouTube gestellt ich hoffe das es Ausagekräftig genug ist.

Hallo Marcus ,

danke für das Video.
Mann erkennt super wie die Anzeige funktioniert und
reagiert. In der Praxis müßte er dann ja alle 2m spätestens
auf die Bodenveränderungen abgestimmt sein, - die Anzeige.

Eine Frage, dringt Sendeleistung 2 (habe immer 1 gehabt) nun
tiefer in solche mineralisierten Böden ein oder nicht ?
Also Sendeleistung 1 braucht ja bekanntlich weniger Akkuleistung ....
Wenn 2 in der V3.2 nun aber einen Vorteil bringt, stelle ich um.

Gruss 8000Hz
 Küsschen

Offline
(versteckt)
#67
10. September 2013, um 12:46:39 Uhr

Hi Markus,

man sieht jetzt tatsächlich, daß die Anzeige -wie von XP zum 3.2 Release kommentiert -schneller funktioniert.
Wenn man den Test früher machte, blieb die Anzeige ewig stehen.
Jetzt sieht man ja schön in Deinem Video, daß sie sich innerhalb von ein paar Sekunden wieder erholt.
d.H. in der Praxis sollte sich der DEUS Bestens auf die Gegebenheiten vor Ort anpassen....

Danke von mir für das Video !

@8000Hz:
Ich hab zwar die 3.2 noch nicht in der Praxis getestet, aber ich mache bei meinen Einstellungen die Sendeleistung
nicht von der Mineralisierungsanzeige abhängig, sondern von der Laufruhe.
Wenn der DEUS "Töne spuckt" beim Schwenken über den Boden und korrektem GB, dann Sendeleistung verringern.
Wenn er ruhig läuft, kann man sie ohne schlechtes Gewissen erhöhen.
Die 3.0 und 3.1 Tests haben gezeigt, daß die Sendeleistung keinen Einfluss auf die Suchtiefe hat.
In Luft hat man einen Vorteil, ja, aber in der Regel nicht im Boden bzw. nur in Sonderfällen....

Gruß,

Manuel

« Letzte Änderung: 10. September 2013, um 12:53:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#68
10. September 2013, um 12:54:55 Uhr

@ markus
sorry aber dein test sagt nichts aus ...
wenn ich 5 stunden am tag sondle auf flächen wo sogar hochmineralisierter boden vorhanden ist
und die anzeige definitiv absolut nix, nada, nothing, angezeigt hat dann funzt sie im feldtest nicht!!!
wie so oft lufttest und realer bodentest sind 2 verschiedene paar schuhe ...

klar hab ich das auch mit mineralischem gestein gemacht (lufttest) jedoch im boden ist da von nix mehr zu sehen !

die anzeige brachte erst etwas als ich pumpte aufm acker dann war sie fast auf anschlag , 2 m weiter im normalen schwenk gleich 0....oder an gleicher stelle wo ich pumpte ...nix rein garnix...

stell dir vor jemand hat sich gestern den deus 3.2 gekauft ...er verlässt sich auf die anzeige und lfreut sich das er keine mineralisierten böden hat und dreht auf sendeleistung 3 auf ..... hmmm ...damit wird er kein spass haben...

aber ist schön das ich jetzt nicht mehr auf 3.1 zurück kann denn für mich war die anzeige wichtig um wirklich jeden vorzug zu nutzen

@ adebar ...mineralisation hat aber nicht nur mit eisen im boden zu tun...
was ist wenn kein eisen da ist (kein 10ter eisenanzeiger) und trotzdem hochmineralisiert???
dann bekommste das in der 3.2 nicht mit...wenn du nicht pumpen tust....

gruss

Offline
(versteckt)
#69
10. September 2013, um 13:03:56 Uhr

Hallo,

Geschrieben von Zitat von sondly23
@ adebar ...mineralisation hat aber nicht nur mit eisen im boden zu tun...
was ist wenn kein eisen da ist (kein 10ter eisenanzeiger) und trotzdem hochmineralisiert???
dann bekommste das in der 3.2 nicht mit...wenn du nicht pumpen tust....

Ja und? Wenn Du mit Sendeleistung auf 2 keine weiteren Probleme hast (siehe Anmerkung vom DV weiter oben) - ist doch alles gut. Dann kann Dir das Wissen um die tatsächliche Mineralisierung annähernd egal sein. Ändern kannst Du die eh nicht...

GB ordentlich einstellen, Sens nicht über Gebühr und wenn zuviele Störsignale kommen Sendeleistung runter. Aber i.d.R. ist man mit 2 gut bedient.

Grüße,
Adebar

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#70
10. September 2013, um 13:36:08 Uhr

@8000HZ & Manuel

Danke wollte ja nur zeigen das es geht.

@Sondly23

bei mir geht sie auch beim suchen, ich kann jetzt nur von mir sprechen was bei dir geht oder nicht das muß du
ja wissen.
Auf jeden Fall, konnte ich es per Video beweisen das sie geht.

Offline
(versteckt)
#71
10. September 2013, um 13:46:12 Uhr

@sondly23:
Offen gestanden:
Daß wir hier überhaupt sowas wie Mineralisierung haben, habe ich erst festgestellt, seitdem ich den DEUS habe.
Mit all seinen Vorgängern habe ich einen GB Abgleich nach Gehör gemacht, bin los gelaufen, und immer wenn ich überprüft habe, war der Ton noch gleich.
Die Mineralisierungsanzeige zeigt ja die Amplitude (Stärke) des reflektierten Feldes.
Wenn die also nix anzeigt, dann gibt es auch nichts, worum man sich Sorgen machen müsste.
Im Gegenteil: Ich behaupte, die war vorher viiiiieeeeel zu empfindlich. Das kann mir doch keiner
erzählen, daß wir hier auf Jura-Kalk-Boden im Wald alle 3m eine andere Mineralisierungsintensität haben, und die irgendwo im Bereich von 1/2 bis 2/3 schwarz.... In der Vulkaneifel vielleicht.... Aber nicht hier im Jura....

Ich glaube auch, daß nicht die EInschalt-Kalibrierung verantwortlich war für das unterschiedliche Verhalten des
DEUS an verschiednenen Tagen (Siehe die Abschlussbemerkung zu meinem Test) sondern irgendwas mit den GB Werten, bzw. in der erweiterten Folge mit der Mineralisierungsanzeige.
Ich stelle mir das so vor: DEUS misst eine Fette Reflektion des EM Feldes, und regelt intern zurück. Und obwohl diese Regelung nur Punktuell erforderlich war, behält er den Wert aufgrund seiner Trägkeit und gleichzeitigen Überempfindlichkeit erst mal bei.

Aber seit 3.2 gilt:
DEUS meldet: Es wird nichts reflektiert. Also kann man entspannt suchen. Wo ist das Problem ?
Keine Störgeräusche - Tiefe ist gegeben - Verhalten konstant und reproduzierbar - Alles Klar !
So sollte es sein, und so ist es doch mit anderen Detektoren auch....

Ich freue mich jedenfalls darüber, denn es hat keine negativen Auswirkungen auch meine Suche.
Nur Positive....

Gruß,

Manuel

Offline
(versteckt)
#72
10. September 2013, um 20:37:35 Uhr

Deusversteher du sprichst mir mal wieder aus der Seele
 Zwinkernd

Ich denk mir auch das die Mineralisierungsanzeige bei V.3.0 noch mehr aber bei V.3.1 auch noch etwas zu übertrieben eingestellt war...

Bei mir waren auch aller paar Meter so krasse Bodenverhältnisse das man das kaum glauben konnte, also hat er wirklich jede noch so kleine Veränderung angezeigt, die er eigentlich gar nicht musste.

Bin gespannt was Alain dir noch dazu sagen wird, @ D-V

Laufruhe ist das A und O, und wenn die Tests auch relativ gut ausfallen werden, dann wäre das doch wirklich super.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#73
10. September 2013, um 21:07:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von mefdel
Deusversteher du sprichst mir mal wieder aus der Seele
Zwinkernd

Ich denk mir auch das die Mineralisierungsanzeige bei V.3.0 noch mehr aber bei V.3.1 auch noch etwas zu übertrieben eingestellt war...

Bei mir waren auch aller paar Meter so krasse Bodenverhältnisse das man das kaum glauben konnte, also hat er wirklich jede noch so kleine Veränderung angezeigt, die er eigentlich gar nicht musste.

Bin gespannt was Alain dir noch dazu sagen wird, @ D-V

Laufruhe ist das A und O, und wenn die Tests auch relativ gut ausfallen werden, dann wäre das doch wirklich super.



Schau mal hier Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php/topic,65044.msg628642.html#msg628642


Offline
(versteckt)
#74
10. September 2013, um 21:10:49 Uhr

hmm...teils klare worte von euch
besonders adebar...machen kannste eh nix , also hinnehmen ...
wenn man die ganzen deusthreads betrachtet wurde nischt hingenommen aber egal...

ich seh das jedenfalls etwas anders als ihr ...aber jede solle das dann so machen/sehen wie er will
für mich ist sie wichtig die anzeige weil sie mir viel mehr über den boden verrät als nur die amplitude des refl. feldes..
@ dv
ja ich hatte halt detektoren die mir das anzeigten daher wusste ich das ...und nur so nebenbei ganz kurz und dann ist gut...
hatte mich heut so gewurmt , bin aufs feld das hochmineralsiert ist ..
laut anzeige keine mineralisation vorhanden also sendeleistung 3 sens 88 das er ruhig läuft
eine reichsmark 1924 silber ...knapp 13 cm
ok da ich wusste das mineralisiert sendeleistung 2 sens 91 läuft ruhig...knapp 15cm
sendeleistung 1 sens 94 läuft ruhig knapp 19 cm...

hmm...  Traurig

aber egal...
gruss

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor