[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 NEU XP-DEUS v.3.2

Gehe zu:  
Avatar  NEU XP-DEUS v.3.2  (Gelesen 18672 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#75
10. September 2013, um 21:23:19 Uhr

Hallo sondly23,

wenn du überhaupt keine Anzeige der Mineralisiation bekommst beim schwenken der Spule dann stimmt was nicht.
Mach doch noch mal das Update neu drauf aber bitte zuvor Downgraden auf v.2.0 und dann auf v.3.2.
Wie gesagt bei mir zeigt er sie an beim schwenken so wie im Video da habe ich ja den Ferritkern vor der Spule
hin und her geschwenkt und nicht gepumpt um eine Anzeige zu bekommen.

Gruß Markus

Offline
(versteckt)
#76
10. September 2013, um 21:26:14 Uhr

@Sondly23:
Wenn Du tatsächlich einen messbaren, nachweisbaren Unterschied merkst, wie Du schreibst, dann
liege ich vielleicht falsch.
Ich kann aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts dazu sagen.
Ich würde gerne mal selbst testen, bevor ich mich jetzt weiter darauf einlasse.

Für die Videos stehen demnächst ohnehin Vergleiche zwischen V2 und V3.X an.
Dafür hab ich mir extra noch ein 2. Bedienteil besorgt und kann DIREKT vergleichen.
Da sollte ich die Unterschiede ja sehen / Dokumentieren können.
Auf meinem Testgelände war in der Vergangenheit mit V2/V3.0/V3.1 auch eine sehr hohe Mineralisierung
zu messen. Der Unterschied bei V3.2 sollte also sichtbar sein, und ggf. dann auch ein Tiefenunterschied feststellbar.

Gruß,

Manuel

Offline
(versteckt)
#77
10. September 2013, um 21:43:57 Uhr

Hallo,

Geschrieben von Zitat von DEUS-Versteher
Da sollte ich die Unterschiede ja sehen / Dokumentieren können.
Auf meinem Testgelände war in der Vergangenheit mit V2/V3.0/V3.1 auch eine sehr hohe Mineralisierung
zu messen. Der Unterschied bei V3.2 sollte also sichtbar sein, und ggf. dann auch ein Tiefenunterschied feststellbar.

das die Anzeige mit V3.2 hier eine andere Anzeige generiert, läßt sich sicher ermitteln.

Aber das die Reduzierung der Sendeleistung einen Tiefenzuwachs von 6 cm bringt wäre ein Novum, das bislang bei keiner anderen Version so dagewesen wäre...

Das der Deus bei Mineralisierung und hoher Sendeleistung unruhig läuft, ist unstrittig. Das aber die Tiefenleistung sogar sinkt, wundert mich schon. Bisher machte sie ja weder beim DV noch bei mir Welten aus.

Warten wir weitere Tests ab, vielleicht schaff ich's am WE mal ans Testloch. Ist aber nur wenig bis mittel mineralisiert, daher hinkt der Vergleich vor dem Anstellen.

Grüße,
Adebar

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#78
10. September 2013, um 22:34:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von Adebar
Hallo,


Aber das die Reduzierung der Sendeleistung einen Tiefenzuwachs von 6 cm bringt wäre ein Novum, das bislang bei keiner anderen Version so dagewesen wäre...

Grüße,
Adebar

Hallo Adebar,

mein Test im Garten erbrachte genau das gegenteil. Also ich habe einen Shuhkarton genommen den hochkannt
hingestellt darunter eine Silbermünze gelegt die ich noch ganz knapp beim überschwenken des Schuhkartons
reinbekommen habe mit SL.1 danach stellte ich auf SL.2 und schwenkte erneut darüber jetzt war das Signal
viel deutlicher und zum schluß stellte ich die SL auf 3 und bei dieser Einstellung war das Signal um 100% klare als
das bei SL.1.

Gruß Markus

Offline
(versteckt)
#79
10. September 2013, um 22:40:01 Uhr

Schuhkarton = Luft d.H. Mehr Sendeleistung = Mehr Reichweite
Im Boden muss das nicht sein.
Das hängt im Boden von der Mineralisierung ab, und kann
zumindest theoretisch tatsächlich so ablaufen, wie von sondly23 beschrieben.
ABER: In der Praxis hab ich sowas noch nicht erlebt....

Gruß,

Manuel

« Letzte Änderung: 10. September 2013, um 22:52:52 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#80
10. September 2013, um 23:45:48 Uhr

Hallo Deus-Versteher & Mitwirkende ,

sehr anschaulich und sehr interessant dein Video.
Wer hat schon 2x FB an einer Spule..   Grinsend , 
aber nur so (außer die Welt bekommt den Quelltext in die Hände) kommen wir der Lösung unserer Wissbegier näher!
Super.
Diesmal hatte ich auch auf "ein Mitglied hat sich bedankt" gedrückt, passiert aber nix.

Naja die Daumen sind relativ - wie Frauen.

Gruss 8000Hz
  Küsschen

Offline
(versteckt)
#81
10. September 2013, um 23:47:07 Uhr

Hallo,

Geschrieben von Zitat von DEUS-Versteher
Schuhkarton = Luft d.H. Mehr Sendeleistung = Mehr Reichweite
Im Boden muss das nicht sein.
Das hängt im Boden von der Mineralisierung ab, und kann
zumindest theoretisch tatsächlich so ablaufen, wie von sondly23 beschrieben.
ABER: In der Praxis hab ich sowas noch nicht erlebt...

wohlgemerkt: ich zweifel' Sondly23's Beobachtungen / Meßergebnisse nicht an! 
Aber es wundert mich durchaus, da weder mit V3 / V3.1 an DV's Testloch dieser Unstand auftrat, noch mit V2 beim Ferrum Noricum Test 2012 in Österreich - massiv mit Kleinsteisen gespickter Boden. Mineralisierter wie dort geht's kaum noch.

In keinem Areal (außer trockener Sand) brachte eine Sendeleistungsveränderung wirklich messbare Vorteile. Auch beim Test bei J. - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - mit Alain punktete eher SL 3, weil das Audiosignal hier etwas knackiger wirkte. Aber wirklich tiefer kam das Objekt auch damit nicht rein.

Das hier, bei minerlisiertem Boden, nun aber sogar das krasse Gegenteil feststellbar wäre ist schon bemerkenswert.

Wie wurde der Test genau durchgeführt? Wie kommen die genauen Zentimeterangaben zustande? Wie wurde das gemessen? Wie das Objekt eingebracht?

Fragt sich,
Adebar

Offline
(versteckt)
#82
11. September 2013, um 01:11:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Markus


War es ein Komplett System was du erworben hast mit gleichen Serien Nummern
der FB und Kopfhörer ??
Geschrieben von Zitat von Adebar
Hallo,

schau mal nach, ob die Spule bei FB und Kopfhörer unter der gleichen Spulennummer abgespeichert ist.

Ich hatte neulich sogar den zweiten Kopfhörer von mir mit upgedatet, der eigentlich zur zweiten FB gehört (welcher z.Zt. bei XP ist). Habe nur zuvor die Spulen auf die gleichen Spulennummern in der Auflistung angeglichen - ging dann problemlos.


Hallo 

Es ist Deus als Vollversion .

Ich habe die von Adebar angesprochene einprogrammierte Spule+Nummer in FB und Kopfhörer neu eingegeben , rumprobiert . Und das Update der Kopfhörer klappte diesmal Smiley

Danke Euch für schnelle Hilfe ! .

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#83
11. September 2013, um 06:23:44 Uhr

Morgen Manuel,

das ist klar dass das nichts mit realen bedingungen zu tun hat.
Da ich mit der alten v.3.1 den selben test an meinem Testgelände im Wald
durchführte war es ebenso das unter zunamme der SL sich auch die Objek
erkennung im Ton deutlich verbesserte. Im Grunde genommen auch wenn es
nur ein Lufttest war wird dieses bestimmt nichts drann ändern das es mit der
v.3.2 anders sein wird wenn ich es an meinem Testloch gemacht hätte.

Gruß Markus

Offline
(versteckt)
#84
11. September 2013, um 08:32:21 Uhr

guten morgen zusammen,

ganz schnell noch vor der arbeit...
ich will hier auch nix lostreten , ich wollt euch nur meine erlebnisse und bebachtungen  unter 3.2 mitteilen...
also nich das hier einer denkt der will nur zanken ...!
mit der verringerung der sl war ich auch verwundert ...aber konnte im umkehr schluss auch die sens immer weiter erhöhen ....

@markus
werde dein vorschlag heut abend mal beherzigen und nen down und danach update machen...hab sowieso das gefühl das sich irgendein kleiner feheler bei mir eingeschlichen hat....(so langsam jedenfalls)...
werd dann mal berichten ob sich was geändert hat...

gruss

Hinzugefügt 11. September 2013, um 08:44:24 Uhr:

@adebar...
also mit sicherheit wurde nicht so getestet das ich es hier hätte im youtubevid vorgeführt..
eigentlich war der test auch nur schnell für mich gedacht...das muss ich auch ganz klar sagen...

aber nun denn

in einem ca. 30 cm tiefen loch wurde der silberling ca. 5cm in die seitenwand reingedrückt und dann jeweils mit einem
zollstock gemessen also ganz klar kann hier auch ein messfehler von +/- 1cm vorhanden sein da wie gesagt ,schnelltest der eigentlich nur für mich sein sollte...da der acker ziemlich öffentlich ist  Cool

werd das aber nach dem down und upd.., nochmal machen ...
gruss

« Letzte Änderung: 11. September 2013, um 08:44:25 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#85
11. September 2013, um 12:14:27 Uhr

Hallo,

so war heute für 1,5h am Testloch mit V3.2 und drei Spulen 22,5/28/34cm.

Auffälligkeiten:

- Mineralisierungsbalken komplett weiß, bei allen Spulen (zuvor: 1/3)
- GB Meßwert war mit 78 etwas tiefer als zuvor (ca.82)
- bei der 22,5er und der 34er Spule ging etwas mehr Sens, so 94 war kein Problem. Die 28er lief zappelig und der Sens war mit 90 eher noch zu hoch
-4 KHz brachte geringfügig höhere Tiefe auf's 2RM-Stück. Aber der 28er liegt diese Frequenz nicht, unruhiger und praktisch nicht mehr Tiefe
- Sendeleistung 3 brachte ein doch merkbar satteres Audiosignal im Vergleich zu 1, bei allen Spulen und allen Testdrurchläufen.
- der Bodenfilter bis 1 kostet keine Tiefe, aaaber: beim schnellen 'drüberschwenken ist das Audiosignal mit BF 0 oder -1 doch etwas langezogener und somit deutlicher. Ich habe alle möglichen Reaktionsgeschwindigkeit-Bodenfilter Kombinationen ausgetestet. Am besten gefiel mir noch Reaktion 1 und BF 0. Ist aber nicht die Welt...

Zu den erreichten Tiefen, jeweils beste Einstellung (SL 3, BF 0, Reaktion 1-2, Sens max. nach Laufruhe, GB 78 ) wegen der Gleichmäßigkeit mit 8KHz.

22,5er: AT 25cm (27 bei 4KHz), RT ca. 19cm
28er: AT 27cm, RT ca. 19-20cm
34er: AT 27cm, RT nicht geprüft

Also alles in etwa wie mit V3.1. Mehr Tiefe kann man daher nicht anführen. Auch die Realtiefe hat sich nicht verbessert.

Grüße,
Adebar

« Letzte Änderung: 11. September 2013, um 12:16:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#86
11. September 2013, um 12:49:02 Uhr

Tag Adebar,

war ja dann so wie ich es zuvor geschrieben habe das man meint es würde mehr Tiefe ereicht werden durch den
höheren SENS zuvor "90" dann bei mir 99 und Bodenfilter 0 statt 1, sowie das man mit SL.2 bzw. 3 eine
bessere Objektton angabe bekommt, sowie das die GroundBalance nun tiefer eingestellt werden kann.

Gruß Markus

« Letzte Änderung: 11. September 2013, um 12:51:16 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#87
11. September 2013, um 12:59:01 Uhr

Hallo Markus,

Geschrieben von Zitat von Markus
war ja dann so wie ich es zuvor geschrieben habe das man meint es würde mehr Tiefe ereicht werden durch den 
höheren SENS zuvor "90" dann bei mir 99 und Bodenfilter 0 statt 1, sowie das man mit SL.2 bzw. 3 eine
bessere Objektton angabe bekommt, sowie das die GroundBalance nun tiefer eingestellt werden kann.

jein. Obwohl GB nun 4 Skalenteile tiefer war und Sens geringfügig höher, war alle erreichten Tiefenwerte in der bisherigen Toleranz. Das durch die jeweilige Tagesform immer mal 2-4cm mehr oder weniger drin waren, ist ja bekannt.

Feldtests muß ich noch durchführen, aber das kann dauern.

Grüße,
Adebar

Offline
(versteckt)
#88
11. September 2013, um 14:00:27 Uhr

Hallo zusammen,

also kann man soweit festhalten, dass man bei V 3.2 besser wieder mit BF 0 fährt?

Und ich gehe mal davon aus, dass bei euren Tests ID-Fix und GB Notch ausgeschaltet war od?


Danke für Eure ersten Ergebnisse

Vg
Arminius

Offline
(versteckt)
#89
11. September 2013, um 15:04:48 Uhr

Hallo,

Geschrieben von Zitat von Arminius
also kann man soweit festhalten, dass man bei V 3.2 besser wieder mit BF 0 fährt? 

Und ich gehe mal davon aus, dass bei euren Tests ID-Fix und GB Notch ausgeschaltet war od?

beim ersten Punkt (BF) weiß ich's noch nicht. Bleibt abzuwarten wie dich die Eisenerkennung darstellt. Dazu fehlt noch ein Truppenversuch im Felde.

Zum zweiten Punkt: jein. ID Fix auf aus, nutze ich nicht mehr. GB Notch verwende ich, bei der 22,5er und 34er auf Wert 86, bei der 28er auf V3.1 Grundstellung.
Mit dieser Einstellung reagieren die Spulen bei GB 78 nicht auf jede Erschütterung.
GB Notch ist für mich, richtig dosiert, vielleicht noch die beste Neuerung seit V2...

Grüße,
Adebar

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor