[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 Neue 28cm DD-Spule für den DEUS ! - Bald geht es los....

Gehe zu:  
Avatar  Neue 28cm DD-Spule für den DEUS ! - Bald geht es los....  (Gelesen 8264 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
07. August 2013, um 13:22:52 Uhr

Bin mal gespannt auf die Testergebnisse Grinsend

Offline
(versteckt)
#16
07. August 2013, um 13:53:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von DEUS-Versteher
@msp13:Das wird aber noch dauern.... Wie gesagt: Das war kein offizieller Deal, sondern wurde direkt mit dem Chef von XP bei unserem Treffen vereinbart, daß wir eine zum Testen vorab bekommen.Offiziell gibt es die Spulen erst ab Ende September zu kaufen.

Das hatte mir Jochen auch schon gesagt aber ich wollte auf der sicheren Seite sein und direkt zum offiziellen Verkaufsstart eine erwerben ....

Bin auf Eure Testergebnisse aber schon sehr gespannt

Micha

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
07. August 2013, um 20:42:37 Uhr

Hier also die versprochenen Ergebnisse der Testreihe.

Die Spule schwenkt sich angenehm. Man spürt, daß man etwas anderes unten dran hat, aber sehr angenehm.
Insgesamt haben sich die Meisten Parameter nicht so negativ auf die Tiefe ausgewirkt, wie bei der kleinen Spule. Auch wenn maximal 35cm Tiefe in der Tabelle stehen, wurde teilweise bis 38cm erreicht. Das waren aber nicht 100% reproduzierbare Signale. Dennoch: Wenn man den Stab komplett aus dem Loch zog war das Signal weg.
Und bei 35cm war es ein schöner reprozuzierbarer Buntmetallton.
Meine 23cm DD lieferte heute einen Referenzwert von 32cm.
Also erreciht man mit der 28iger gute 3cm mehr Tiefe auf das Silberobjekt.

Wenn man jetzt noch in Betracht zieht, daß ich bei meiner 23cm ein absolutes Top-Exemplar habe, welches sowieso 2-3cm mehr liefert als die Spulen der Kollegen, dann bleibt es bei den durchschnittlichen 5cm Tiefer.
Natürlich deckt man mit der 28er auch mehr Fläche ab, und die Chance auf so ein Tiefes Signal überhaupt erst drauf zu laufen steigt im Quadrat !

Die Theorie ist jetzt erst mal abgeschlossen, und am Wochenende gehe ich damit zum Sondeln.
Danach mehr....

Aber so wie es im Moment aussieht wird die 28er meine neue Standart-Spule und die 23er ist nur noch Reserve bzw. für Spezialfälle wie enge Felsspalten.

Gruß,

DEUS-Versteher

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Test-DEUS-28cm-DD-2RM-070813.pdf

« Letzte Änderung: 07. August 2013, um 20:46:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#18
07. August 2013, um 21:22:57 Uhr

Hallo Deus-Versteher,

vielen Dank für den Test. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass die Relation "Größe - Tiefe" meiner Meinung nach etwas "gering" ausfällt. Obwohl kaum schwerer, sieht das Ding im Vergleich riesig aus (selbstverständlich erwartet man keine Wunder, dennoch 3cm...).

Man muss sich natürlich die Frage stellen, ob Du auch bei dieser Spule ein "Top-Exemplar" erhalten hast. Der Hersteller weiß schließlich, dass Du damit einen unabhängigen Test durchführst, der um die Welt geht. Natürlich könnte man sagen, dass ein Test von "Adebar" mit derselben, oder einer ähnlich leistungssarken Spule für XP noch besser aussehen würde (da im Vergleich zu seiner Standard-Spule ein größerer Unterschied entstehen würde). Nur wenn Schwankungen in der Leistung bestehen, könnte es sich bei anderen Exemplaren (aus dem Handel) wiederum relativieren.

Finde es trotzdem super, dass Du den Test gemacht hast, werde aber noch ein paar Erfahrungsberichte von "Normalsterblichen" abwarten müssen. Bitte verstehe mich nicht falsch!

Viele Grüße
xy2000

« Letzte Änderung: 07. August 2013, um 21:23:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
07. August 2013, um 22:42:25 Uhr

Hi XY2000,

nun, die Größe Tiefe Relation kommt erst bei größeren Objekten zum Tragen.
Und ich sage seit Jahren:
Im Verhältnis zur Größe ist die 23er gigantisch, was die Tiefenleistung angeht.
Da ist nicht mehr viel Luft nach Oben !!!

Ich glaube auch nicht, daß ich ein besonders gutes 28er Exemplar habe, denn Alain hatte eine dabei,
die ging eben 5cm Tiefer als meine 23er auf das selbe Testobjekt Zwinkernd

Trotzdem hat man einen realen Vorteil:
Mehr Fläche in Kombination mit geringfügig mehr Tiefe auf Münzgroße Objekte.
Das bedeutet in der Praxis, es wird weniger überlaufen.

Alles eine Frage der Wahrscheinlichkeit.
Stell Dir z.B. einen Tesoro Germania vor, mit der konzentrischen Standard-Spule.
Damit kann man auch finden. Aber die maximale Tiefe wird nur in der Mitte der Spule erreicht und selbst
bei überlappenden Schwenks werden die Objekte im Grenzbereich des Detektors überlaufen, weil man
mit dem Maximum eben jeweils 5cm daneben lag.

Mit der kleinen DD von XP steigt die Wahrscheinlichkeit, denn
1. bringt sie von Haus aus mehr Tiefe als der Tesoro mit der Konzentrischen und
2. Hat die DD kein Punktförmiges Maximum in der Tiefe sondern eher Messerförmig unter dem Mittelsteg.
Also steigt die Wahrscheinlichkeit, denn ob vorne oder hinten unter der Spule macht kaum einen Unterschied.
Man erreicht nahezu auf voller Spulenlänge die ganze Tiefe.

Die Große Spule (34x28cm) treibt das auf die Spitze.
Die liefert etwas mehr Tiefe bei gleichzeitig fast 1,5x der Länge.
Die hatte aber den Haken, daß sie so schwer war, daß das Gestänge sich beim Schwenken biegt.

Diesen Nachteil der großen Spule gleicht die Mittlere jetzt aus:
Mehr Fläche als die Kleine
Etwas mehr Tiefe als die Kleine
aber dabei noch praktikabel.

Wie gesagt: Ich muss euch nichts verkaufen, und ich lebe nicht davon, daß die XP Detektoren gekauft werden. Ich bin nur Sucher und versuche das Optimum aus meinem Detektor (DEUS) rauszuholen.
Ob Händler oder andere Nutzer von meinen Tests profitieren ist mir ehrlich gesagt egal.
Mein Ziel ist erreicht, wenn ich für mich das Optimum heraus geholt habe !

Klingt eigennützig und das ist es auch Zwinkernd

Gruß,

DEUS-Versteher

Offline
(versteckt)
#20
07. August 2013, um 23:40:07 Uhr

Hallo Deus Freunde ,


wer hat noch nicht im "Grenzbereich der Signale" doch noch etwas besonders schönes ausgebuddelt .. ?

......................................... Denkpause   .

Die ganz große Spule, war schon immer zu groß. Tests haben gezeigt sie geht tiefer, ist aber unpraktikabel.
Nun ist sie da, das MITTELDING. Grenzwertige Signale sind identisch wie vorher, nur das diese jetzt 4-5 cm tiefer anfangen und zu veralbern.

Diese 4-5 cm bringen uns aber die Signale, wo wir das ausbuddeln, was Sondler vor uns liegenlassen.   Grinsend
Wir haben eine High-Tech Sonde und verbessern uns nochmals damit. Tests hin oder her.

Bei gleichem Gewicht, größere Fläche und Signale die wir vorher nicht gegraben hätten. 
Gibt es nur ein Problem, die 377, 66 € für die NEUE  Schockiert . 
 

Also schnell die Standardspule bei Ebay rein und hoffen das die neue auch Ende September kommt.
* Die Chancen stehen gut, 212€ zu bekommen. Dazu einen Kopfhörer und fertig ist der Deus light, anbaufertig an irgendein Gestänge ! Für 550.- echt Alternativen für Neueinsteiger auf einen DEUS.


Gruss 8000hz
















Offline
(versteckt)
#21
07. August 2013, um 23:48:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von DEUS-Versteher
Natürlich deckt man mit der 28er auch mehr Fläche ab, die Chance auf so ein Tiefes Signal überhaupt erst drauf zu laufen steigt im Quadrat !


Da möchte ich doch höflich widersprechen, da man die Spule hin- und herschwenkt steigt die abgedeckte Fläche nur linear mit dem Durchmesser der Spule. Von 23cm auf 28cm also um ca. 21%. Was nicht schlecht ist, aber vor allem im Wald bei Bodenbewuchs leicht wieder aufgehoben werden kann durch eine (erzwungene) geringere Schwenkgeschwindigkeit mit der größeren Spule. Deswegen sollte man von einer größeren Spule keine Wunderdinge in Sachen Flächenabdeckung erwarten.

Davon abgesehen halte ich Spulen mit 25-30cm Durchmesser wie die neue Deus-Spule für den besten Kompromis zwischen Flächenabdeckung und Handhabbarkeit.

Adios, Bert

Offline
(versteckt)
#22
08. August 2013, um 01:17:41 Uhr

Ich glaub da muss ich auch vorbestellen
 Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
08. August 2013, um 08:21:03 Uhr

@Bert:
Ich nehme Deinen Einspruch höflichst zur Kenntnis und möchte Dir Recht geben Zwinkernd
Natürlich war das mathematisch nicht richtig.

Wie es gemeint war habe ich im nächsten Post ja erklärt:
Also mehr Fläche gemeinsam mit mehr Tiefe erhöhen gewaltig die Chance ein Tiefes Signal überhaupt erst zu kriegen.

Praktisches Beispiel ?
Ich habe auf meinem Testgelände auch fest vergrabene Signale.
Weil ich etwas für einen Bekannten dokumentieren wollte, habe ich gestern gefilmt, wie ich ein bestimmtes Signal anschwenke.
Beim Ansehen zuhause fiel mir auf, daß mein Testsignal auf die ersten 2 Schwenks mit der kleinen Spule nicht erkannt wurde. Da ich aber weiß, dort liegt etwas (ich habs ja selbst vergraben) habe ich mich unterbewusst etwas gedreht und das Signal wurde hörbar.
In der freien Wildbahn wäre dieses Signal beim angehen aus dieser Richtung schlicht überlaufen worden.

Dieses Grenzsignal konnte aber mit der neuen 28er Spule, egal aus welcher Richtung zuverlässig beim ersten Schwenk geortet werden.

Also auch wenn auf dem Papier nur ein marginaler Tiefenzugewinn existiert, so erhöht dieser in Kombination mit dem Flächenzugewinn trotzdem die Fundquote.

Gruß,

DEUS-Versteher

Offline
(versteckt)
#24
08. August 2013, um 13:45:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von DEUS-Versteher
................
Ich glaube auch nicht, daß ich ein besonders gutes 28er Exemplar habe, denn Alain hatte eine dabei,
die ging eben 5cm Tiefer als meine 23er auf das selbe Testobjekt Zwinkernd
................


Hi Deus-Versteher,

von mir einen herzlichen Dank für deine Bemühungen. Ich selbst bin von XP überzeugt, aber deine Mitteilung  siehe ZITAT ist ja die Ohrfeige von XP schlechthin !

Wenn wir von einer 22,5cm DD Deus Spule mit solch differierenden Tiefen rechnen müssen, oh je....

1. XP Chef Spule 32cm +5cm = 37cm
2. Deus-Versteher Spule (besonders gute Spule) 32cm
3. die Spulen anderer ca. 2cm weniger = 30cm

Also nur mal nebenbei das sind ca. 25% Unterschied von der "Besten" zur "Schlechtesten" Tiefe Huch
Also solche Fertigungstoleranzen darf es eigentlich nicht geben!

Kann das jemand aufklären, weshalb das so ist? Bin gerade echt sehr negativ erstaunt über diesen Sachverhalt.

Viele Grüße
Sammlerin

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#25
08. August 2013, um 14:11:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von sammlerin
1. XP Chef Spule 32cm +5cm = 37cm
2. Deus-Versteher Spule (besonders gute Spule) 32cm
3. die Spulen anderer ca. 2cm weniger = 30cm

FALSCH !!!!
XP-Chef-28cm-Spule erreichte im Test 5cm mehr, als meine 23cm Spule !!!
Wenn man 23cm-Spulen miteinander vergleicht, bleiben ca. 2cm Unterschied bestehen.
Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen !

Geschrieben von Zitat von sammlerin
Also nur mal nebenbei das sind ca. 25% Unterschied von der "Besten" zur "Schlechtesten" Tiefe Huch
Also solche Fertigungstoleranzen darf es eigentlich nicht geben!

Kann das jemand aufklären, weshalb das so ist? Bin gerade echt sehr negativ erstaunt über diesen Sachverhalt.


Das hat nichts mit XP zu tun, sondern das ist Naturgesetz. Lies Dir mal den Artikel zur "Gaußschen Normalverteilung" durch.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Normalverteilung


Man kann nicht auf Null fertigen. Schwankungen gibt es bei jedem Hersteller, wobei XP einer der besseren ist.

Es fällt halt nur keinem auf, weil die wenigesten überhaupt die Möglichkeit haben verschiedene Geräte gleicher Bauart miteinander zu vergleichen. Alles unter 10% Tiefenschwankung ist vollkommen normal.
Bei manchen Herstellern (Nicht XP) sind auch 25% normal.... Leider....

Gruß,

DEUS-Versteher

« Letzte Änderung: 08. August 2013, um 14:16:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#26
08. August 2013, um 14:22:49 Uhr

Hallo,

Geschrieben von Zitat von sammlerin

Hi Deus-Versteher,

von mir einen herzlichen Dank für deine Bemühungen. Ich selbst bin von XP überzeugt, aber deine Mitteilung  siehe ZITAT ist ja die Ohrfeige von XP schlechthin !

Wenn wir von einer 22,5cm DD Deus Spule mit solch differierenden Tiefen rechnen müssen, oh je....

1. XP Chef Spule 32cm +5cm = 37cm
2. Deus-Versteher Spule (besonders gute Spule) 32cm
3. die Spulen anderer ca. 2cm weniger = 30cm

Also nur mal nebenbei das sind ca. 25% Unterschied von der "Besten" zur "Schlechtesten" Tiefe Huch
Also solche Fertigungstoleranzen darf es eigentlich nicht geben!

Kann das jemand aufklären, weshalb das so ist? Bin gerade echt sehr negativ erstaunt über diesen Sachverhalt.

Viele Grüße
Sammlerin

Auch wenn DV etwas schneller war, noch meine Gedanken hierzu.

gut, der Boden bei J. - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - war wunderbar sauber, beim DV eher grauslich mineralisiert. Ob Alains Spule bei DV's Testloch auch 5cm gebracht hätte, weiß man ja nun nicht.

Als ich 2011 gleich zwei Deus bestellte (für einen Freund einen mit), gingen beide Geräte exakt gleich tief. Seit ich die neue Standardspule habe, fehlen mir 2-3cm.

Auch beim GMP gab es ja Toleranzen, gerade auch was den tiefstmöglichen Ground anbelangt.

Aber: ob das bei anderen Herstellern nicht auch so ist? Der Deus wurde halt sehr ausgiebig getestet und mit anderen Deus gegengetestet. Ähnliche 1:1 Vergleiche kenne ich von anderen Topgeräten bislang nicht.
Daher ist's müßig, daraus einen Qualitätsmangel abzuleiten, wenn es keinen Vergleich gibt.

Grüße,
Adebar

« Letzte Änderung: 08. August 2013, um 14:24:43 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#27
08. August 2013, um 14:37:05 Uhr

Toleranzen hat man immer. Das lässt sich leider nicht vermeiden und ist technisch bedingt .

Offline
(versteckt)
#28
08. August 2013, um 15:02:20 Uhr

Danke für die Testberichte ! Hab meine große Spule auch nach kurzer zeit wieder verkauft, da sie mir einfach zu schwer war . Die neue Spule scheint echt genau das Mittelding zu sein was ich suche.  Bis Ende Sep. Ist ja noch zeit und die richtigen Erfahrungsberichte kommen ja noch . 
 Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#29
08. August 2013, um 15:19:08 Uhr

Danke für die ausführliche und verständliche Erläuterung Deus-Versteher.

Ich denke nun kann sich jeder seine eigenen Gedanken dazu machen, ob man diese Spule nun braucht od nicht.

Da ich mir vor kürzerem erst aus meiner Deus Light Version eine Vollversion gemacht habe, werde ich wohl erst mal noch warten, weil ich für meine Begriffe nun erst mal genug investiert habe.

Aber eine Überlegung auf lange Sicht auf Grund doch schon einiger positiver Aspekte ist es ajf wert.

Nur schüttelt man die 377 Euro auch nich mal eben ausm Ärmel, ich zumindest nicht...

In dem Sinne

VG
Arminius

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor