[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Billigdetektor tunen??

Gehe zu:  
Avatar  Billigdetektor tunen??  (Gelesen 5156 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. September 2011, um 01:43:43 Uhr

Hallo zusammen, seit einiger gehe ich mit einem Kollegen sondeln. Bisher habe eines seiner Geräte benutzt. Jetzt habe ich mir einen eigenen gekauft, jedoch ein sehr günstiges Modell. Einen MD 3006. Die Handhabung ist eine Sache, die Leistung leider eine andere. nach kurzer Zeit merkte ich bereits, das zum Beispiel mein Ring am Finger das gerät völlig irritiert. Nach gründlicher eichung des Gerätes hatte ich allerdings nichtmal eisen
Signale. Meine Frage ist: kann man mit wenigen tricks etc die Leistung verbessern? In anderen Foren las ich zb was von spülen mit silikon Ausflügen um weniger Störungen zu bekommen. Wer kennt sich genügend mit sowas aus und kann mir das ding noch halbwegs schmackhaft machen??

Offline
(versteckt)
#1
24. September 2011, um 02:29:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von LUEDOCHRIS
...spülen mit silikon Ausflügen um weniger Störungen zu bekommen.

 Willkommen im Forum.

 sorry.....aber dieser Satz an sich ergibt schon keinen Sinn.

Frag doch mal in den "anderen Foren" nochmal genau nach Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
24. September 2011, um 03:52:50 Uhr

Sorry, ich schreibe grade über Handy.Die spule mit silikon ausfüllen um Störungen zu vermeiden, das Kabel im Teleskoprohr verlegen etc. Aber kann man auch was an der Elektronik verändern?? Wie bei den meisten Anfängern fehlt einfach das Geld für etwas vernünftiges :-(   vielen dank schonmal im voraus! Wer mag, kann sich ja über Skype bei mir melden: toksnachbar


Offline
(versteckt)
#3
24. September 2011, um 06:42:38 Uhr

Hallo unbekannter,
Mein Vorschlag;
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Und kaufe dir danach was gescheites .
Lg wildsau


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Mülltonne.jpg
schrott.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
24. September 2011, um 06:46:38 Uhr

Hallo Analphabet!    Das Problem mit dem gewissen Kleingeld habe ich weiter oben schon beschrieben!?    Rundumschlag

Offline
(versteckt)
#5
24. September 2011, um 06:50:31 Uhr

Du scheinst mir ja ein netter Zeitgenosse zu sein .
 Applaus nur weiter so.


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
24. September 2011, um 06:54:32 Uhr

Ja, sorry. Aber wenn ich Geld für was vernünftiges hätte, hätte ich hier nicht gepostet!   Belehren

Offline
(versteckt)
#7
24. September 2011, um 08:20:40 Uhr

@LUEDOCHRIS

nett das du die sofort Freunde hier machst  Küsschen

Na wenn du dich im Forum mal ein wenig umgeschaut hättest , würdest du sehen das Anfängermodelle nicht unter 170€ gekommst um das Hobby Gewissenhaft zu betreiben.

Störungen am Gerät zu vermeiden sind halt Kabel zu fixieren und von der Spule die Kunsstoffstöße abzudichten damit sich kein Mineralisiertes Matierial festsetzt aber das ist auch schon alles.

An der Elektronik kannst du nicht viel machen außer du baust die selber eine Elektronik und Spule zusammen , findet man im Netz einige Anleitungen aber meiner Meinung nach lohnt sich das nicht.

Also einfach mal die Füße stillhalten und auf die Profi Sondler im Forum hören.

und immer schön sachlich bleiben !!

gruß

Ralph





Offline
(versteckt)
#8
24. September 2011, um 08:55:56 Uhr

Wie auch Du, habe ich mit den billig Detektoren angefangen.
Zuerst eine Seben dann den MD318B.
Mit der Seben fande ich hauptsächlich nur Eisen, manchmal auch eine Zinkmünze das wars schon.
Der MD318B war dann etwas besser, aber nur etwas  Grinsend naja, wenigstens fand ich mit dem MD318B meine 1.Silbermünze.
Aber zufrieden war ich damit auch nicht, also holte ich mir im Sommer 2008 den Garrett Ace250.
Und schon ging es aufwärtz mit dem Hobby  Grinsend
Sparre lieber etwas Geld zusammen und hole Dir den Ace150, der kleine Bruder zum 250er und Du wirst Spaß am Hobby haben!

 Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-2011-09-24 09.28.39.jpg

« Letzte Änderung: 24. September 2011, um 08:59:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
24. September 2011, um 09:42:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von rafi
@LUEDOCHRIS

nett das du die sofort Freunde hier machst  Küsschen

Na wenn du dich im Forum mal ein wenig umgeschaut hättest , würdest du sehen das Anfängermodelle nicht unter 170€ gekommst um das Hobby Gewissenhaft zu betreiben.

Störungen am Gerät zu vermeiden sind halt Kabel zu fixieren und von der Spule die Kunsstoffstöße abzudichten damit sich kein Mineralisiertes Matierial festsetzt aber das ist auch schon alles.

An der Elektronik kannst du nicht viel machen außer du baust die selber eine Elektronik und Spule zusammen , findet man im Netz einige Anleitungen aber meiner Meinung nach lohnt sich das nicht.

Also einfach mal die Füße stillhalten und auf die Profi Sondler im Forum hören.

und immer schön sachlich bleiben !!

gruß

Ralph




Hy also ich habe mir einen Metalldetektor selbst gebaut,wenn man Löten kann ist das einfach, das hat noch nicht mal 50 Euro gekostet ,der disk ist Perfekt und er kann locker mit meinem Lobo mithalten.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.silverdog.co.uk/shop/index.php?route=product/category&path=35

Gruss compadre

Offline
(versteckt)
#10
24. September 2011, um 10:14:05 Uhr

Hi Compadre,

super Link Super  Den kannte ich noch garnicht. 

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)
#11
24. September 2011, um 12:48:10 Uhr

Hy Martin,
Da kaufe ich immer meine Pcb, schau dir mal den IGSL an funktioniert fast so wie der G max 2


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://174.132.129.189/~moreland/forums/showthread.php?t=17861&highlight=IGSL


Gruss compadre Super Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
25. September 2011, um 11:16:42 Uhr

Tja, also wenn das das hier so liest, ist der einzige Weg der Weg in die Mülltonne. Ich hab das Teil gestern nochmal getestet. Suchen  Ich hatte in einer Stunde gerade mal ein Eisensignal, während mein Kollege eine Hülse nach der anderen Fand. Wenigsten hab ich mit seinem Gerät dann noch 10 Pfennig gefunden, und das von 1994   Nono Nono

Das Teil fällt unter die Kategorie: Edelschrott!  Der Link weiter oben ist nett, ich werd mir wohl auch was selbst bauen. Als Modellbauer und Hobbyelektroniker hab ich da jetzt nicht unbedingt Porbleme mit.

LG
Chris

Hier im Bild übrigens mein größter Fund  Idiot


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG303.jpg
Offline
(versteckt)
#13
25. September 2011, um 12:18:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von LUEDOCHRIS
nach kurzer Zeit merkte ich bereits, das zum Beispiel mein Ring am Finger das gerät völlig irritiert
Kannst du das mal erklären?
Also der Ring am Finger derjenigen Hand die das Gestänge hält beeinflusst das Singalverhalten bzw zeigt Fehlverhalten?
Das ist ja mindestens 50 cm von der Spule weg. Schockiert
So schlecht kann das Gerät nicht sein.


Offline
(versteckt)
#14
25. September 2011, um 12:31:20 Uhr

während mein Kollege eine Hülse nach der anderen Fand.

Interessant wäre auch welchen Detektor dein Kollege hatte und in welcher Tiefe er die Hülsen gefunden hat .

@Compadre das Thema ist schon interessant.Gibts dazu LCD Display und Bodenabgleich ?
Vielleicht mal ein Winterprojekt draus machen




Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor