[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Die Qual der Wahl beim Detektorenkauf...

Gehe zu:  
Avatar  Die Qual der Wahl beim Detektorenkauf...  (Gelesen 3320 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. Mai 2013, um 13:49:25 Uhr

Liebe Experten,

ich habe vor, mir in nächster Zukunft einen Detektor für maximal 300 Euro zuzulegen (mehr ist leider nicht drin - ich hab zwar 400 Euro zur Verfügung, benötige jedoch noch einen guten Pinpointer, der ja auch seinen Preis hat). Nachdem ich die verschieden Beiträge anderer Mitglieder mit Empfehlungen zum Detektorenkauf durchgelesen habe, muss ich sagen, dass ich noch verwirrter bin als vorher. Es gibt so viele unterschiedliche Meinungen...  Irre

So eröffne ich nun den hundertsten Beitrag zu diesem Thema und frage nun meinerseits:
Welchen soll ich nehmen?


Anzufügen ist:
> dass ich vor allem auf sehr steinigem, bzw. felsigem Untergrund unterwegs bin...
> lieber im verwurzelten Wald sondle, als auf dem Feld...
> eine gute und eindeutige Metallunterscheidung (auch akkustisch) mir wichtig wäre...
> neuzeitliche Militaria nicht so meins ist, Buntmetallfunde hingegen sehr...
> ich nicht unbedingt mehr als 50 cm tief graben will...

Für eure Empfehlungen wäre ich sehr dankbar! Vielleicht gibts ja auch irgendwo aussagekräftige und objektive Testberichte zu verschiedenen Detektoren in dieser Preisklasse?
Ich hoffe wirklich, dass ihr mir helfen könnt, zu einer Entscheidung zu finden...  Anbeten

Offline
(versteckt)
#1
12. Mai 2013, um 14:03:25 Uhr

Hallo Kassandra,

der erste Schritt ist meist der schwierigste, nachher gehts ganz von allein  Smiley

Viele gute Testberichte findest Du hier im Forum unter "Testberichte" im Technikbereich.
Wenn Du möchtest berate ich dich auch gerne telefonisch, da werden wir schon das richtigen Detektor für dich finden können. Folgende Detektoren kann ich Dir vorschlagen und auch anbieten: Garrett ACE, Whites Coinmaster, Fisher F2, Deeptech Vista MINI und in Kürze auch den Teknetics Eurotec.


Gruss,

Martin

« Letzte Änderung: 12. Mai 2013, um 14:06:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
12. Mai 2013, um 14:36:24 Uhr

High, bin auch ein Newbie...

Habe mich selber beraten weil ich es auch kenne mit den verschiedenen Meinungen...

Meine wahl viel auf den Fisher F2... Mit dem ich sehr zufrieden bin... Vor allem habe ich gelernt das eine Optische Anzeige sehr von Vorteil ist denn wenn ich auch mal Alu unter der Sonde habe welches in der Regel immer zwischen den höheren Leitwerten hin und her springt. Oder man einen klumpen Eisen findet der irgendwie mal eine Zinkschicht hatte... Hilft es sehr dieses pendeln nicht nur zu hören sondern auch zu sehen...

Wenn man dann Profi ist kann man auch einfach an den Tönen unterscheiden aber für einen Anfänger eher schwer die Metalle zu verstehen.
Der hat auch eine Erklärung zu den Metallen dabei welche einem einen ersten Eindruck der Leitwerte verschafft...

Und was die Preis Leistung angeht denke ich das er schon glücklich macht...
Bedenke das du nicht nur den Pinponter brauchst sondern auch Kopfhörer und am besten einen Satz Akkus plus Ladegerät...
Ich würde dir als Pinpointer einfach den von Whits anraten den kannst du auch nur auf Vibration stellen was angenehmer ist als ein lautes pfeifen... Den leider offen liegenden Lautsprecher kann man mit Tape abkleben damit kein Sand in das Gerät kommt... Und der reicht von der Leistung des Pins von 2 cm...

Aber was deine auslagen angeht würde ich noch mal nen 50eu drauflegen denn so viel hat mich meine ausrüstung gekostet... Ca.450€ mit Akkus
Und da ist noch nicht ein mal ne Regenhaube oder ein Spulenschutz dabei... Und auch nur Günstige Kopfhörer...

Offline
(versteckt)
#3
12. Mai 2013, um 15:16:33 Uhr

Schaust du hier. Für den Anfang und sehr dünnes Geldtäschchen könnteste den vieleicht für 280 Euronen kaufen. Da haste alles dabei für den Anfang Kopfhörer und eine kleine Plastikschaufel und einen PP extra noch. Restgarantie haste auch noch darauf.
Zwinkernd
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/Whites-Coinmaster-Pro-Metalldetektor-Whites-120mm-Bullseye-II-Pinpointer-/230977278046?pt=DE_Elektronik_Computer_Haushaltsger%C3%A4te_Staubsaugerbeutel_PM&hash=item35c751905e#ht_101wt_1170



Lächelnd
Wenn jemand meint ich liege falsch bitte mal die Meinung schreiben.

Gruß
Matthias

Hinzugefügt 12. Mai 2013, um 15:22:17 Uhr:

Weise

Oder kaufste den da haste was richtig gutes als Anfänger. Ist natürlich auch etwas teurer.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/an_verkauf_detektoren_etc/garrett_gti_1500-t59991.0.html


Gruß
Matthias   Winken

« Letzte Änderung: 12. Mai 2013, um 15:22:17 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
12. Mai 2013, um 16:16:20 Uhr

Danke erstmal für eure Empfehlungen!

Zuerst hatte ich ja mit dem Garrett Ace 250 geliebäugelt. Dann bekam ich den Tipp, dass die Teknetics-Detektoren (den Delta 3000 gibts ja in der selben Preislage) besser wären. Zu den Fisher- und den Whites-Detektoren habe ich mich noch nicht informiert. Ist die Bodenbeschaffenheit egal, oder gibt es Detektoren, welche auf steinigen und verwurzelten Böden bessere Ergebnisse liefern als andere? Wenn ja, zu welcher Marke müsste man dann greifen? Und haben alle vorgeschlagenen Detektoren sowohl eine optische, als auch eine akkustische Metallunterscheidungsanzeige?

@ MatthiasG: Leider bin ich mehr der Sofort-Kaufen-Typ - ich hasse Auktionen... aber trotzdem Danke für den Tipp!

Offline
(versteckt)
#5
12. Mai 2013, um 16:30:36 Uhr

Hallo,

generell ist der Coinmaster ein nicht nur in dieser Preisklasse sehr empfehlenswerter Detektor. Ich nutze ihn, obwohl ich mir auch ein teureres Gerät kaufen könnte. Aber er ist recht leicht, hat eine durchaus aussagekräftige optische Anzeige, eine passable Pinpoint-Funktion, ist blitzschnell betriebsbereit und läßt sich nicht fehleinstellen. (Sollte man nicht unterschätzen!)
Aber: Er hat halt keine echte Bodenanpassung. Das stört auf norddeutschen Äckern mit Sandböden oder an Stränden von Binnenseen nicht; in 95 % aller Fälle kann ich die Sens voll ausfahren und die Kiste ist völlig laufruhig.
Du sagts aber "...vor allem auf sehr steinigem, bzw. felsigem Untergrund unterwegs bin..."
Hier sollte schon ein wenig Information zur Regionalgeologie kommen. Bei eisenarmen "Fels", d.h. quarzitischem oder kalkigem Sandstein läuft der Coinmaster wie eine Eins. Stark mineralisiertes Gestein, z. B. Basalt und andere Vulkanite, Pyroklastite (Tuffe) mit hohem Magnetitanteil, Raseneisenerz etc. bremsen die Sonde aber in der Tiefenleistung deutlich aus. So hat ein amerikanischer Whites-Fan versucht, mit dem Gerät in einem alten Erz-Abbaugebiet zu sondeln und war enttäuscht.
Schau Dir also "Deinen" Boden etwas genauer an und lass Dich dann geziehlt beraten. Ggf.  musst Du eine teurere Sonde mit echter Bodenanpassung gebraucht erstehen.

Gruß Jürgen

P.S. Ich habe so einen 30 Euro-Pinpointer und damit bislang noch jede Münze, jeden Nagel aus dem Aushub geborgen...

Offline
(versteckt)
#6
12. Mai 2013, um 16:32:21 Uhr

Servus,
also versuch am besten hier im Marktplatz einen gebrauchten zu ergattern wo du mit dem Vorbesitzer dich etwas unterhalten kannst, so könntest uU an einen guten Mittelklasse kommen. 

Achte auf die Arbeitsfrequenz die sollte irgendwo zwischen sagen wir 8 und 20 khz sein für kleines Buntmetall wie Münzen und Schmuck etc.

Was noch wichtig ist, kA in welcher körperlicher Verfassung du bist, aber manche der Geräte sind schwerer als andere, vor allem die Balance spielt hier eine Rolle. Du hast kaum lange Freude wenn das Gerät dir nicht liegt weil es dich schnell erschöpft.

Ist dir ein Display wichtig?

lg und viel Glück Smiley

Offline
(versteckt)
#7
12. Mai 2013, um 16:54:14 Uhr

Also ich würde da mal 230 Euro an deiner Stelle bieten !!!
Wenn du den für 230 bekommst inklusive PP,Kopfhörer und Schaufel und noch Garantie ohne Verrsand kannste nix falsch machen für den Anfang.
Der MD kostet so 299,- und der PP ca. 60 Euro.
Neu also 359 ohne Versand.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/Whites-Coinmaster-Pro-Metalldetektor-Whites-120mm-Bullseye-II-Pinpointer-/230977278046?pt=DE_Elektronik_Computer_Haushaltsger%C3%A4te_Staubsaugerbeutel_PM&hash=item35c751905e#ht_101wt_1170


Wenn er dir nicht zusagt und du ihn beim Testen pfleglich behandelst bekommste die Investierte Kohle beim wiederverkauf bestimmt zurück.

Gruß
Matthias

Offline
(versteckt)
#8
12. Mai 2013, um 16:54:41 Uhr

Na ja zu dem Gewicht und der Balance des F2 kann ich nur sagen er ist nicht wirklich schwer aber etwas Kopflastig...

Bin zwar auch recht stabil und durch heftige körperliche Arbeit in guter Form aber wenn ich am w-ende beim zweiten tag so die 4te std. Sondel... Bekomme ich auch schon nen krampfen im Rechten Arm kann dann zwar auch noch weiter ohne Muskelkater zu bekommen...
Aber da hilft dann nur beidarmiges Sondeltraining auch am Anfang...

Wichtig kann dann auch ein langes gestänge sein um die Sonde schön flach halten zu können...


Alles liebe... Der Spaß '13

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
12. Mai 2013, um 16:55:01 Uhr

Also nach meinen bisherigen gesammelten Infos scheidet der Vista Mini, wegen der fehlenden optischen Anzeige schon mal aus.

Im Rennen bleiben also noch: Whites Coinmaster Pro, Fisher F2 und Teknetics Delta.

Habe gelesen, dass der Garrett Ace 250 manchmal übersensibel reagiert und ne schlechtere Eisendiskriminierung hat als die oben genannten. Da die Böden hier ziemlich mineralisiert und die Wälder ziemlich verschrottet sind, ist das wohl nichts für mich...

Die zweistellige Leitwertanzeige finde ich beim Fisher 2 top. Beim Whites Coinmaster Pro gefällt mir allerdings die Optik besser... das sollte nicht unbedingt ein Kaufkriterium sein, ich weiß, aber was soll ich machen, bin eben ein Mädchen...

Hat jemand noch Erfahrungen zur Teknetics-Delta-Reihe?

Offline
(versteckt)
#10
12. Mai 2013, um 17:01:18 Uhr

Das Mädchen dann immer so unentschlossen sein müßen.


Also ich würde da mal 230 Euro an deiner Stelle bieten !!!
Wenn du den für 230 bekommst inklusive PP,Kopfhörer und Schaufel und noch Garantie ohne Verrsand kannste nix falsch machen für den Anfang.
Der MD kostet so 299,- und der PP ca. 60 Euro.
Neu also 359 ohne Versand.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/Whites-Coinmaster-Pro-Metalldetektor-Whites-120mm-Bullseye-II-Pinpointer-/230977278046?pt=DE_Elektronik_Computer_Haushaltsger%C3%A4te_Staubsaugerbeutel_PM&hash=item35c751905e#ht_101wt_1170


Wenn er dir nicht zusagt und du ihn beim Testen pfleglich behandelst bekommste die Investierte Kohle beim wiederverkauf bestimmt zurück.

Gruß
Matthias


Offline
(versteckt)
#11
12. Mai 2013, um 17:15:12 Uhr

Als Mädchen hat man doch ungeahnte Möglichkeiten...  Zwinkernd

Aber mal Ernst beiseite, wenn die Böden im Suchgebiet stark mineralisiert sind, würde ich eine Anleihe beim Freund aufnehmen und z. B. den Coinmaster GT nehmen. Der ist nämlich für schwierige Böden besser gerüstet. Und an den 150 € Differenz zum Coinmaster Pro sollte es doch nicht scheitern. Wenn Oma, Papa und Freund zusammen legen...
  Smiley
lg Jürgen

Offline
(versteckt)
#12
12. Mai 2013, um 17:18:18 Uhr

Hallo Kassandra

Bin zwar nicht der Profi, aber ich habe den Teknetics Detla4000 mit großer Spule als Erstgerät gehabt. War ein super Gerät. Kann ich auf alle Fälle für den Anfang empfehlen. Wie jedes Gerät hat auch der Delta4000 seine Vor- und Nachteile. Der Bodenabgleich, finde ich wichtig, ist beim Delta fest eingestellt. Jedoch von der Suchleistung und der Bedienung ist er schon gut. Bei den anderen Geräten habe ich leider keine Erfahrung. Wobei, wenn ich Deinen Beitrag lese, gebe ich MatthiasG. auf alle Fälle recht. Für den Preis, mit dem Zubehör, währe es ein Gebot wert.

Bin jetzt auf den T2Ltd umgestiegen. Werde mir aber als Zweitgerät einen VistaSmart zulegen.

Hoffe, ich konnte Dir helfen.
Beste Grüße und allzeit gut Fund beim  Suchen.

Findlkind

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
12. Mai 2013, um 17:33:45 Uhr

@ Ackerläufer: Bin echt schon am obersten Limit. Mehr Euros kann und will ich momentan nicht ausgeben.

@ MatthiasG: Du hast ja recht, das Ebay-Angebot ist schon cool - aber das Steigern ist mir einfach zu aufregend und bei 41 Mitbietern kann der Preis noch ganz schön hochschnellen. Aber ein NEUER Whites Coinmaster Pro wäre ja auch ne Option, weil preislich noch im Rahmen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
12. Mai 2013, um 17:59:07 Uhr

@ Findlkind: Danke für deine Infos zum Teknetics! Mal sehen, was es wird - momentan tendiere ich zum Whites...

Der Kauf muss allerdings noch ein kleines bißchen warten, sagt mir mein Konto - das Ebay-Angebot kommt deshalb für mich 2-3 Wochen zu früh...

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor