| | Geschrieben von Zitat von reschama Hi Christian Ein Wunder das solche Fragen überhaupt beantwortet werden. Von denen die behaupten eine Waldgenemigung zu haben kannst du 90% abziehen dann stimmts.
|
| | |
Hallo Reschama,
ich habe nie behauptet einen Waldgenehmigung zu haben.
Ich habe auch geschrieben das ich Testsondel war weil ich endlich mal meinen ersten Detektor, welchen ich zu Jahreswechsel bekommen habe, testen wollte.
Ich hatte wegen der Schneemassen nur mal einen Versuch auf einer zugewucherten Wiese hier am Siedlungsrand machen können.
Ich habe auch geschrieben ich will alte Waldwege absondeln.
Da bin ich aber noch in der Vorbereitungsphase. Ich habe die Woche Kartenmaterial bekommen und muß nun erstmal prüfen welche
jetzt existierenden Wege überhaupt alt sind.
Hier wo ich sondeln möchte gibt es keine Heerstraße, Salzstraße oder ähnliches denn hier war wegen der großen Sumpfgebiete in der
Geschichte nix los. Erst ab 1747 wurde hier gebietsnah besiedelt.
Es gab hier keine Schlachten o.ä.. Was ich hier finden könnte sind verlorene Dinge von Spatziergängen, Forstbediensteten und Jägern
und Schrott.
Ob ich hier überhaupt eine Genehmigung brauche kläre ich mit der DschB ab.
Das Berliner DschG bestimmt, das der wer nach Bodendenkmalen gräbt eine dazu eine Genehmigung haben muß.
Ich bezweifele das hier Bodendenkmale zu erwarten sind und ich einfach nur nach metallenen Gegenstände suche
und grabe. Aber, wie gesagt das kläre ich bei der zuständigen Behörde ab.
Zur Vorbereitung gehört aber auch über Sinn oder Unsinn eines solchen Vorhabens mit dem mir zur verfügung stehenden
Mitteln nach zu denken.
Das ist der Hintergrund meiner Frage und ich finde sie überhaupt nicht unsinnig und bedanke mich für die sachlichen Hinweise.
Ich hab nun mal ein bisschen weit ausgeholt, nur muß wirklich jeder, für eine einfache Frage, so weit ausholen?
Gruß Charlie