[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Was nehmt ihr...

Gehe zu:  
Avatar  Was nehmt ihr...  (Gelesen 6462 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
15. März 2010, um 23:30:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von sondierer
Eispickel mit Alustiehl prellen extrem zurück wenn man damit auf Steine oder Felsen schlägt. Nicht sehr angenehm für die Finger Nono

Hallo Martin,

mhhh... das mag vielleicht für einige Eispickel gelten aber sicher nicht für alle.
Bei den STUBAI-Eispickeln kenne ich dieses Verhalten nicht. Damit kann man auch getrost auf wuchtige Kieselsteine schlagen, abgesehen vom Splitterregen und Funkenschlag gibt das keine Nachteile  Zunge
Aber das Nachwingen nimmt sicherlich mehr Gestallt an bei längeren Stielen. Die, die ich benutze sind 65 cm lang, die Länge hat sich als optimal rausgestellt, aber ich leih dir gerne mal einen damit Du Dich selbst überzeugen kannst  Zwinkernd



« Letzte Änderung: 15. März 2010, um 23:32:41 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#31
21. März 2010, um 18:44:39 Uhr

Ich nehme einen Maurerhammer, der reicht vollkommen
und die Grundstücksbesitzer haben dann auch keine Angst das ich riesige Löcher grabe.

PoTTINA

Offline
(versteckt)
#32
05. April 2010, um 16:52:16 Uhr

Ich habe immer neben meiner Sonde einen Satz Gärtnerhandschuhe dabei, eine Bürste mit Kunststoffborsten, eine kleine spabile Gärtnerschaufel aus Edelstahl und eine Schaufel aus Kunststoff bei mir, für den Fall dass sich ein ersondelter Fund hartnäckig versucht, sich meinem Zugriff zu entziehen indem er sich erfolgreich vor mir versteckt. Wer kennt das nicht? Man hat ein gutes Signal und der Fund ist aus dem Loch und trotzdem findet man ihn nicht auf anhieb. In dem Fall schwenke ich dann einfach die glasfaserverstärkte Kunststoffschaufel mit dem Aushub vor der Sondenspule und so finde ich auch das kleinste Metallteil.

Ich hab die glasfaserverstärkte Schaufel von der Firma Fiskars. Gibt es bei Globetrotter für etwa 5 Euro. Ist echt stabil und äußerst nützlich bei der Suche.

Einen Bundeswehr Klappspaten hab ich zwar auch aber der ist nur fürs Grobe. Ich ziehe es vor mit kleinen handlichen Schaufeln zu graben.

Gruß,

Ganimed

Offline
(versteckt)
#33
07. September 2010, um 19:23:07 Uhr

Ich nehme das mit:

#Ungültiger YouTube Link#

Offline
(versteckt)
#34
08. September 2010, um 02:03:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von blacktears
Ich nehme das mit:

#Ungültiger YouTube Link#

Da hast du aber ne Menge zu tragen!  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#35
08. September 2010, um 10:57:37 Uhr

Bis auf den Pinpointer und die Schaufel + Klappspaten hängt ja alles auf einen Gürtel um die Hüfte, d.h. ich nehme den Gürtel, Detektor+ Spaten + Pinpointer aus den Rucksack und er ist leer.

Nur für die große Stichschaufel muß ich mir noch eine Tasche besorgen so etwas wie eine Gewehrtasche für den besseren Transport, der Klappspaten ist zwar gut, aber wenn Wurzeln im Boden sind nicht so.

Offline
(versteckt)
#36
08. September 2010, um 11:19:50 Uhr

Du hast ja den halben Baumarkt bzw Gärtnerei dabei . Also ich nehme zu meinem  Suchen meinen langzeitbewährten Bw Rundspaten mit, der ist enorm stabil und leicht. Zusätzlich meine Jagdweste mit vielen Taschen für Ersatzbatterien, Caplampe Messer, Handy, Kippen Fernglas(klein) Papier Schreiber und Taschentücher. Und noch Getränkeflasche klein.
Der  Pinpointer den ich mal von Whites hatte brachte mir gar nichts und seid ich den Goldmaxx habe brauch ich so ein Teil überhaupt nicht.

Lieben Gruß und Gut Fund

saarkelte

Offline
(versteckt)
#37
08. September 2010, um 11:35:20 Uhr

Also so viel wie in dem video will ich nicht schleppen müssen. Mir reicht ein Schweizer Armeespaten eine kleine Handschaufel, ein BW Messer am Gürtel. Zusätzlich im Rucksack ein paar Gefriertüten um bei Regen das Gehäuse der Sonde zu umwickeln , Pflaster, Wunddesinfektion (sich in die dreckigen Finger zu schneiden und dann nichts dabei haben ist nicht witzig Traurig ) ein paar Gartenhandschuhe und was zu trinken. Was ich mir demnächst noch zulegen will ist ein GPS und ein Fernglas. Ich glaube dann reichts aber auch. Lächelnd

Offline
(versteckt)
#38
08. September 2010, um 12:07:34 Uhr

Das ist gar nicht so schwer, da die Träger beim Bundesheerrucksack gepolstert sind, und beim sondeln habe ich das Werkzeug um die Hüfte auf einen Gürtel, den Pinpointer im Gürtel, rechts die Sonde, links den Klappspaten und den großen Spaten lehne ich gegen einen Baum, den hole ich nur, wenn es mit den Spaten nicht mehr weitergeht.

Einen Rucksack, der etwas höher geht möchte ich mir noch zulegen. Der Rucksack ist  dann leer.

Offline
(versteckt)
#39
08. September 2010, um 12:45:50 Uhr

Hallo vieleicht darf ich dir mal allgemein sagen was ich mitnehme,

Bw klapspaten ( hatte noch nie problem mit bruch oder dreck im gewinde )
1x ( ganz wichtig ) zusammen gebautes erste hilfe pack.
1x ersatzbatterie
1x das opinell messer ( rostend ) ist extrem leicht
papierbrottüten für fundstücke
1x mülltüte für müll und 1x müll tüte für die sonde fals es regnet.

falls es länger wird nehme ich auch einen kleinen esbit kocher mit eine dose rindergulasch Bw essbesteck.
( wasser natürlich auch )

wie du siehst ist hier jeder mit dem was er mitnimmt einzigartig.
ich empfehle dir einfach mal zu überlegen was du brauchst, das mitzunehmen und daran zu erkennen was du beim nächsten mal nicht mehr mit nimmst.
aber das erste hilfe packchen darfst du niee vergessen das sollte auch nicht als gewicht angerechnet werden, sondern als notwendigkeit.


Offline
(versteckt)
#40
08. September 2010, um 16:08:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von blacktears
der Klappspaten ist zwar gut, aber wenn Wurzeln im Boden sind nicht so.
den hab ich Messerscharf geschliffen das hält keine Wurzel aus Zwinkernd

       larod

Offline
(versteckt)
#41
08. September 2010, um 16:13:31 Uhr

Also ich finde den Gürtel ganz praktisch , der behindert mich ja nicht, da er um die Hüfte hängt.

beim Sondeln habe ich eigentlich nur Sonde & Klappspaten in der Hand der Werkzeuggürtel hängt um die Hüfte - Pinpointer steckt auch am Gürtel, und der Rucksack um das Werkzeug und die Sonde zu transportieren liegt an einen Platz.
Da ich sowieso die Sonde transportieren muß, da ich mit den Mountainbike unterwegs bin (kommt man überall hin), macht stört mich das Werkzeug nicht.
Demnächst kommt jedoch ein Fahrradanhänger ins Haus.


Offline
(versteckt)
#42
08. September 2010, um 18:51:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von blacktears
Demnächst kommt jedoch ein Fahrradanhänger ins Haus.


Da hoffen wir mal, das der nicht auch noch für die Hüfte ist  Grinsend

Mfg, Tommes


Offline
(versteckt)
#43
08. September 2010, um 21:19:49 Uhr

beim Bund gingen wir auchso (KAZ 3)

{alt}
 Was nehmt ihr...
http://www.bmlv.gv.at/karriere/frauen/images/uniform/kaz3_2.jpg


Offline
(versteckt)
#44
10. September 2010, um 10:36:44 Uhr

Was hab ich denn alles dabei?
Ersatzbatterien
Kopfhöhrer
BW Klappspaten
Mini Spaten für unter Wurzeln (eigenbau)
kleine Tütchen für Funde (solche in den Zigarettenfilter verkauft werden sind super)
Große Tüte für Hufeisen und ähnliches, auch als Regenschutz zu gebrauchen
Taschenmesser (braucht man immer)
GPS
Pfeife zur verständigung wenn man zu zweit oder mehr ist
Ersatz Schnürsenkel
Pin pointer
leere Wasserflasche (ich vergesse jedesmal die gegen eine volle zu tauschen)
Ersatz Spulenschraube
Klebeband und Kabelbinder
Regenponcho (eigentlich oft schon gebraucht aber nie bentzt)
dämlicher Hut

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor