 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. März 2010, um 19:18:07 Uhr
|
|
|
Hallo zusammen! Ich mal wieder!! Was nehmt ihr eigentlich für Werkzeug mit wenn ihr mit der Sonde Spatzieren geht? Viele Grüße Markus
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. März 2010, um 19:19:48 Uhr
|
|
|
Mein BW Spaten Gibt kein besseren Spaten finde ich! Ausgestattet sogar mit Pickel.  [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. k-DSCN2013.jpg
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. März 2010, um 19:22:37 Uhr
|
|
|
den gleichen hab ich auch . WUNDERBAR 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
Gesperrt |
|
|
|
13. März 2010, um 19:35:14 Uhr
|
|
|
Hallo Markus auf jeden Fall bei Deinem Detektor den Klebestreifen für den Lautsprecherausgang nicht vergessen. Ansonsten findest Du auch hier ein paar hilfreiche Tipps: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.detektorforum.de/smf/ausrustung-b60.0/ Gruss vom Caddy
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. März 2010, um 09:39:21 Uhr
|
|
|
der ideale sondler spaten gibts noch nicht als massenwahre. anfänglich hab ich mit einer gartenschaufel gegraben, die ist von der form ideal nur zu klein. eine passende größe hab ich mir mühevoll selber gemacht. mit der stech ich unter 4x ein rundes loch mit durchmesser von 25cm und einer tiefe von 10cm aus, so hab ich die obere schicht ruck zuck draussen. was tiefer liegt stech ich nach. bauanleitung: einen druckbehälter zb einweg gasflasche fürsauerstoff (kleine flasche 0,5l) mit der flex oben und unten auftrennen, erhitzt auseinander biegen unten anspitzen und oben einen eisenhebel anschwweissen, fertig. das stahl-teil ist so stabiel da hack ich auch wurzeln durch. werds mal fotografieren und einstellen.
material ist meist kostenlos am schrott zu finden und er mit metall ein wenig umgehen kann baut das leicht nach oder findet einen kumpel der das kann.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. März 2010, um 10:13:29 Uhr
|
|
|
Wenn ich für mich suchen gehe, nehme ich ausschließlich solch kleine Gerätschaften mit: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.gartenbedarf-versand.de/gartenwerkzeuge/handgeraete/kleiner-handspaten/bon07/ Damit kann man fast nichts zerstören und keiner kann dir unterstellen, daß du 2,50 Meter tief graben wolltest. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. März 2010, um 10:18:11 Uhr
|
|
|
eine stabiele gartenschaufel gibts grade beim aldi. handlich klein günstig, für acker oder erdboden ideal.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. März 2010, um 10:26:46 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von bronzesepp eine stabiele gartenschaufel gibts grade beim aldi. handlich klein günstig, für acker oder erdboden ideal.
|
| | |
NORMA hat die auch, da habe ich zugegriffen.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. März 2010, um 10:32:59 Uhr
|
|
|
Ich gehe am Sandstrand mit meinem selbst gebauten Sandscoops! Die sind im Sand viel besser als eine Schaufel! 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. März 2010, um 11:28:15 Uhr
|
|
|
ich geh auch mit dem guten BW Spaten damit kannst du schaufeln ,hacken (eine seite hab ich scharf geschliffen ) Oberfläche abkratzen also für alle möglichkeiten gut . Mit den kleinen Schaufeln muß der Boden schon sehr locker sein um sich nicht zu plagen  larod
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. März 2010, um 12:24:04 Uhr
|
|
|
BW Klappspaten hält schon über 20 Jahre!! 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. März 2010, um 13:14:53 Uhr
|
|
|
Spaten von Jochen mit extra schmalen Blatt blos kein Pickel. Hab schon halbierte Goldmünzen gesehen.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. März 2010, um 13:29:17 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von reschama Spaten von Jochen mit extra schmalen Blatt blos kein Pickel. Hab schon halbierte Goldmünzen gesehen.
|
| | |
Geteilte Freude ist doppelt Freude gilt da wohl dann nicht  ... Beim Eispickel sollte man wirklich großflächig anstatt Punktgenau arbeiten.  Zu empfehlen wäre hier der Black Diamond aus Titan.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. März 2010, um 13:30:13 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von klaushi BW Klappspaten hält schon über 20 Jahre!! 
|
| | |
Dann waren die früher aber wohl wirklich besser. DDR, BW und US Spaten haben je ein Wochenende gehalten. Meine aktueller Kauftip ist hier der Fiskars (Klapp)Spaten.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
Gesperrt |
|
|
|
14. März 2010, um 13:45:36 Uhr
|
|
|
|
|
|
|