[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Welchen von den dreien??

Gehe zu:  
Avatar  Welchen von den dreien??  (Gelesen 3934 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. November 2012, um 16:04:51 Uhr

Moin,moin  Suchen -kollegen

ich habe jetzt einen teknetics gamma und überlege mir ne andere sonde zuzulegen...
entweder:
den t2 teknetics
oder xp g-maxx 2
oder den goldmask 1oder1+


ich habe so viel über die drei gelesen und weiß jetzt nix mehr wie vorher  Nono
welchen würdet ihr vorziehen?
mir hatt es auch etwas der goldmask angetan der ist günstig und hat im belgientest gut abgeschnitten..was meint ihr?
lohnt das überhaupt zu wegseln,weil so ganz schlecht ist der gamma ja auch nicht,läuft nur manchmal etwas unruig...warum wird der teknetics nicht erwähnt im belgientest,ist der so scheiße?

schreibt mir mal bitte welchen ihr bevorzugen würdet und wo ihr gute ehrfahrung gemacht habt
danke  Anbeten


achso,wenn jemand einen von den dreien zu verkaufen hatt bitte melden,weil neu kann ich mir die eh nicht leisten..

« Letzte Änderung: 19. November 2012, um 16:11:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
19. November 2012, um 16:30:37 Uhr

Sers,
ich fürchte es hilft nix.. du musst die alle selber in die Hand nehmen und auf einem Testfeld mal damit laufen.

Geschmäcker sind verschieden und diese Tiefen-Tests sagen imho nicht all zu viel aus. So wie ich das sehe, stört dich zur Zeit die Laufunruhe, oder?

Und ich denke weiter, das du eine Bestätigung brauchst, dass du ein gutes Gerätchen hast.
Daher mein Rat, behalte deinen, der ist nicht schlecht und du hast damit bereits Erfahrung.

Wenn du einen wirklich ruhigen Detektor willst, mit guter Suchtiefe und einfacher Bedienung, ein Whites M6 steht gebraucht im An/Verkaufsforum.
Der M6 ist ein Whites MXT mit nur einem Modus, dem Münz/Schmuckmodus

lg Smiley

Offline
(versteckt)
#2
19. November 2012, um 17:02:26 Uhr

xp Deus kaufen und gut isses

(versteckt)
#3
19. November 2012, um 17:28:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Niete
xp Deus kaufen und gut isses

der is nich auf Liste und sowieso Spielkram   Zunge
XP Gmaxx kaufen und gut isses........es sei denn du läufst in der Nähe von Störquellen - isse dann eher ungut und bekommt ähnliches  Zittern wie die übersteuerten Teknetiksmühlen die ich bisher miterleben musste .......T2 war dabei......und war im störungsneutralen Wald wesentlich zappeliger als mein fast auf Anschlag eingestellter Gmaxx  ! 
und bei grob ausgeführten "Test" mit kleineren Knopf und ner 9mmHülse hat der T2 auch gut abgekackt ! dermaßen signifikant das auch bei genauerer Ausführung vom Test garantiert noch großer (oder noch größer als gedachter) Unterschied zu Tage getreten wär !

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
19. November 2012, um 18:20:00 Uhr

Hi Herb
estmal danke für die antwort,aber ne bestättigung das meine sonde doch ganz gut ist brauch ich nicht...
ich weiß das die nix besonderes ist,deswegen such ich doch ne neue  Lächelnd

ich habe auch echt kein plan wie meine sonde so im tiefentest abschneidet,dewegen will ich ja wissen ob es sich überhaupt lohnt ne neue zu holen.
und eine die ruiger läuft wär auch nicht schlecht...
weil ich versteh das dingen manchmal nicht,ich geh aufen acker kannn sens auf 90-94 aufdrehen lauf und 30-50 m weiter wird das dingen unruig und ich muss runter auf 75 oder noch weniger..?? [Down]warum?

Hinzugefügt 19. November 2012, um 18:23:59 Uhr:

was ist denn mit dem garrett at pro?

« Letzte Änderung: 19. November 2012, um 18:23:59 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
19. November 2012, um 18:44:50 Uhr

nunja, es gibt stellen da ist der Boden "abwechslungsreich" ich merk das auch beim graben..
Ich geh auf maximum Sens und dreh runter bis er grad noch ruhig läuft, bei bedarf stell ich nach.

Aus der Sondlerei mach ich doch keine Wissenschaft, ich werd nciht für Bodenmessungen bezahlt sondern machs als Hobby, ob ich da jetzt 5 cm weniger Tiefe habe is mir egal
Das dabei bleiben und suchen bringt Funde, kein toller Detektor der im Schrank steht, weil mir Zeit/Lust fehlt


Der AT Pro is nix besonderes, er ist halt Wasserdicht.. aber da rede ich nur nach, da soll ein anderer Erzählen Smiley

Offline
(versteckt)
#6
19. November 2012, um 19:11:16 Uhr

ich denke du testes die für dich in frage kommenden md's am besten mal selbst grisu! die tips die man auf solche fragen bekommt sind idr. fast ausschließlich zu subjektiv!
also schau mal ob du jemanden findest der die von dir genannten md's hat und du diese mal testen kannst!
beim belgientest sollte wohl was nicht stimmen beim t2 (einstellung/technischer defekt o.s.)! da muss er wohl total abgeschmiert sein - was ich in der praxis def. nicht bestätigen kann!!
was evtl. noch ganz interessant wäre für dich ist der rutus optima! habe ihn beim ingo-test live erlebt: gut ergebnisse, sehr laufruhig und glasklare, unterscheidbare signale mit sehr angenehmen klaren tönen!

Geschrieben von Zitat von Sondengängerübermensch
....und war im störungsneutralen Wald wesentlich zappeliger als mein fast auf Anschlag eingestellter Gmaxx  !
und bei grob ausgeführten "Test" mit kleineren Knopf und ner 9mmHülse hat der T2 auch gut abgekackt ! dermaßen signifikant das auch bei genauerer Ausführung vom Test garantiert noch großer (oder noch größer als gedachter) Unterschied zu Tage getreten wär !
das der t2 unruhig läuft ist ja bekannt - dreht man sens runter läuft er ruhig und man hat kaum einbußen bezüglich der tiefe! also ist das erstmal egal ob evtl ein anderer md sens aufgedreht hat! aber das er "abgekackt" ist (im vergleich zu wem?! und was heißt "abgekackt" in zahlen?) fällt mir schwer zu glauben! ...außer das er total "daneben" eingestellt wurde, da er eigentlich eine sehr gute kleinteilempfindlichkeit, ne sehr gute tiefe und nen echt guten rs hat!

« Letzte Änderung: 19. November 2012, um 19:20:03 Uhr von (versteckt) »

(versteckt)
#7
19. November 2012, um 19:26:38 Uhr

ja ja Husky, selbstverständlich bin ich wohl auch mit leicht unfairer Einstellung gegen T2 angetreten - die vom T2 weiß ich nich, aber war soweit runtergeregelt das er halt einigermaßen ruhigen, praxistauglichen Lauf hatte (wasweißich halbe Leistung oderso       ) während ich beim XP Sens auf gut 3 Uhr und Ground recht weit unten auf ca 9 Uhr hatte ......aber Silencer war bestimmt, wie meistens im Wald, zugeschaltet .......mir gehen diese mineralisierten Wurzeln total aufn Sack !
mit Zahlen kann ich nicht dienen, aber der T2 hatt nur ungefähr geschätzte 2/3 der Tiefenleistung vom Gmaxx gebracht und das fand ich schon recht bitter ! 
war Seitenwand von Loch in leicht sandig humosen Waldboden

Offline
(versteckt)
#8
19. November 2012, um 19:41:42 Uhr

@sondengängerübermensch
kann dir bei dem geschreibsel zwar kaum folgen, aber nur mal so als bsp., bei martin seinem testfeld vor ein paar wochen mit dem t2: sens 99 (sehr unruhig) 50 bmg hülse bei 28cm detektiert -  bei sens 50 (ruhig) gleiche 50 bmg hülse bei 27cm! also verschwindet gering bei halbierter sens!!! ...also für mich nicht so wirklich nachvollziebar was bei deinen ergebnissen falsch gelaufen sein muss!
...sicher das es ein t2 war?! nicht evtl ein g2?!?

« Letzte Änderung: 19. November 2012, um 20:06:17 Uhr von (versteckt) »

(versteckt)
#9
19. November 2012, um 20:49:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von mission-husky
kann dir bei dem geschreibsel zwar kaum folgen

Geschreibsel geht auf die Bedingungen ein, unter denen der T2 (gegenüber dem Gmaxx II) abgekackt ist und wenn das Drosseln der Sens um 49 % keinen allzu großen Einfluss hat, dann hat der T2 (gegen den Gmaxx II) wohl selbst dann keine Chance wenn T2 mit Disc auf 0, superoptimierter GB und sonstwie eingestellt wird .........oder die Mühle war mal wieder "Montagsmodell" .......oder oder es war vielleicht tatsächlich ein G2    Narr  so wirklich 100% sicher bin ich mir da jetzt nicht - müsst ich mal nachfragen ......

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
19. November 2012, um 21:20:08 Uhr

halloooo nochmal  Winken

wer weiß denn ob es große verluste bring bei meinem gamma wenn ich die sen.statt auf 85 auf 55 stell.
wird der nur ruiger oder verliert der auch viel an tiefe?? Unentschlossen

kann es auch sein das der keine nassen wiesen mag,dann tilt der immer voll durch,oder sind die spullen undicht.ich meine ich habe mal was gelesen das die an den anschlüssen zur spulle nicht so dicht sein sollen.
welche spulle ist den für den gamma die bessere?die orinale kleine rundspulle oder die die ovale doppel d?

freu mich über jede antwort,weil ich nicht so viel ahnung habe...


danke schon mal an euch  Küssen

Offline
(versteckt)
#11
19. November 2012, um 21:38:51 Uhr

Hallo!

Also G2 oder T2 schlag ein Ei drüber.
Die Geräte der Preisklasse tun sich alle egal wie se aussehen oder heissen in punkto tiefe nichts!
Brauch jetzt auch keiner zu behaupten das was man selber hat sei "DIE SONDE" überhaupt.Denn wenn es so wäre,warum gibts dann mehr wie eine Marke und ein Gerät?Ich halte von den allermeisten angaben im Netz grundsätzlich einmal gar nichts!
Selber testen in der Realität ist immer noch die "Beste" Methode um für Dich das Optimale Gerät zu haben.
Ich selber hatte einen Gamma und werde nie mehr in die Verlegenheit kommen mir solch ein Gerät zu kaufen!
Das ganze lesen und fragen welcher is denn jetzt besser bringt dich nicht weiter.
Dir bleibt nur kaufen und selber ein Bild vom Gerät machen!

Mfg Markus

Offline
(versteckt)
#12
19. November 2012, um 21:48:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von krampen
Das ganze lesen und fragen welcher is denn jetzt besser bringt dich nicht weiter.Dir bleibt nur kaufen und selber ein Bild vom Gerät machen!


genau das sagte ich auch, man muss selber ran und in die Hand nehmen..
Ich würd mir zB nie nen Opel kaufen, egal was die andern sagen und welche tollen Testwerte er hat

Offline
(versteckt)
#13
19. November 2012, um 21:52:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondengängerübermensch
Geschreibsel geht auf die Bedingungen ein, unter denen der T2 (gegenüber dem Gmaxx II) abgekackt ist und wenn das Drosseln der Sens um 49 % keinen allzu großen Einfluss hat, dann hat der T2 (gegen den Gmaxx II) wohl selbst dann keine Chance wenn T2 mit Disc auf 0, superoptimierter GB und sonstwie eingestellt wird .........oder die Mühle war mal wieder "Montagsmodell" .......oder oder es war vielleicht tatsächlich ein G2    Narr  so wirklich 100% sicher bin ich mir da jetzt nicht - müsst ich mal nachfragen ......

Das würde mich jetzt etwas überraschen.
Welche Suchspulen kamen an den Geräten zum Einsatz?
Ich konnte meinen F75 LTD @ ;DETECH ULTIMATE DD 33 cm mit dem G-Maxx II meines Kollegen vergleichen.
Da hat der G-Maxx II im direkten Tiefenvergleich nicht unbedingt geglänzt ! 
Kommt natürlich auch auf die Spule an. Zwinkernd
Außerdem vermisst mein Kollege die fehlende Leitwert Anzeige am G-Maxx II.

Offline
(versteckt)
#14
19. November 2012, um 22:05:30 Uhr

Hey,

ich lauf mit dem GAMMA 6000 jetzt ca.2Jahre und bin zufrieden!!!  Küsschen
( Vielleicht bin ich auch nur zu GEIZIG aber ....zuviel Schnick Schnack macht mich irre  Lächelnd)

 und wenn ich mal an die RICHTIGE STELLE kommen sollte , findet der Gamma auch GOLD !!!!

Hoffe das du dich Richtig entscheidest und anschließend auch Glücklich bist!!!!

Gruß brutzi

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor