Hallo!

Bestimmt hat sich jeder Sondler schon gefragt wie manches Fundstück wohl seinen Weg aufs Feld gefunden hat, bei vielen Dingen ist es ja nun wirklich nicht schwer sich eine theroie zu erdenken. Münzen werden schnell mal verloren oder fallen aus der Tasche, Sporen brechen ab, Halsketten und Anhänger reißen,
abgesehen von den ganzen Militaria Funden.

Dennoch bin ich immer wieder stark verwundert wie manche Teile aufs Feld kommen, zb :

Fiebeln? Waren die Dinger nicht dafür gedacht einen Umhang oder Überwurf zusammenzuhalten? Sollte die Fiebel sich lösen würde der Träger es doch sehr schnell merken oder ? - doch erstaunlich das Fiebeln nahezu ständig gefunden werden und eines der Fundstücke sind die sehr oft vorkommen.
Nur warum liegen so viele davon herum? (Anders als bei Münzen oder Knöpfe..)
Das selbe gilt für Gürtelschnallen, - ich würde es merken wenn plötzlich die Hose locker sitzt oder gar herunterrutscht, mein erster Fund war so eine Gürtelschnalle. Ich lass es mir noch einreden wenn der Träger der Schnalle noch im selben Loch liegt, aber wie kann man sonst seinen Gürtel verlieren?
max in einem Gefecht, nach dem aufräumen liegen gelassen, aber dann wären wohl mehr ähnliche Funde in nähere Umgebung...
Ich selbst sondle ein Gebiet das stark verschrottet ist, war früher Niemandsland im Eisernen Vorhang, keine Kämpfe, keine Bombadierungen. Kein Feld wurde angeschüttet und kein Weg ausgebessert. Dennoch spielt der Detektor verrückt (wenn man Eisen nicht ausblendet) weil permanennt UFO Eisenteile auftauchen, neben x möglichen Schrauben, Nägel, Drähte.
Wie kommt das Zeuch bitte in den Boden ?

Bei Landwirtschaftlichen Geräten bricht mal ab und an was ab, aber bei manche Felder würde man meinen das ein halber Traktor vergraben worden ist...
bin gespannt auf eure Antworten!
mfg