Ob mehr oder nicht lässt sich so nicht sagen, aber das Finden ist schöner ...
Sauberes Signal, klar lokalisierbar, Leitwert deutlich nicht Eisen, Pinpointer gibt schon ab Oberfläche an, ein Stich mit der Schaufel und man sieht es schon zwischen den Erdbrocken silbrig glänzen ...
... einfach herrlich ...
... und schon wieder eine vorzüglich erhaltene Dosenabziehlasche geborgen!
Nach dem 30ten Mal nervt es, egal ob die Sonde teuer war oder nicht.
Und die Sonde, mit der das sicher nicht passiert, gibt es die?
Eben.
Was bei billigen Detektoren Mist ist, sind diese zweifelhaften Schmiersignale. Eine fette Silberne 3 cm unter der Oberfläche macht auch mit einem schlechten Detektor zu finden Spass und keine Probleme bei der Frage, ob graben oder nicht. Aber davor liegt die eigentliche Herausforderung, nämlich dass man dem Detektor, ob Gurke oder nicht, eine Chance gibt und da sucht, wo es auch mit akzeptabler Wahrscheinlichkeit etwas zu finden gibt - und die liegt im Kopf des Sondlers.
Aber dauernd das drüber, piept, nochmal drüber, wo war es doch gleich, ach ja, hier, buddel, nicht mehr im Loch, im Aushub aber auch nicht, dafür 20 cm daneben, also Loch zu, mit der Gurke nochmal drüberhalten, piept doch, was nun?

Noch schlimmer sind Billigteile mit schlechtem, driftendem Disc, wenns auch noch viel Schrott im Boden hat. Ich meine die Qualität, wo man sich nicht getraut, die Batterien zu wechseln, weil es nämlich das Batteriefach ziemlich sicher nicht überlebt
Hatte aber auch schon Stellen auf Spielplätzen, wo es immer nochmal und nebendran auch wieder angezeigt hat, auch mit einem soliden Detektor der unteren Mittelklasse (zu mehr fühle ich mich noch nicht berufen). Da war es dann aber so, dass auf geschätzten 4 m2 Holzschnitzelfläche etwa 10 Laschen und 15 Münzen raus kamen.
Was ich überlaufe, ist mir wurscht, weil ich es nie wissen werde. Eine gewisse Qualität muss aber sein, einfach weil es angenehmer ist, damit zu arbeiten. Wer mal ne billige und dann eine gute Stichsäge in der Hand hatte, weiss was ich meine.
Da ich Funde prinzipiell nicht verkaufen würde, stellt sich die Frage, ob sich der gute Detektor lohnt, nicht im Sinne einer gewinnbringenden Investition, sondern in dem Sinne, ob die Suchzeit angenehm oder ärgerlich ist - andersrum, ist die Sonde ein Hilfsmittel oder ein zusätzliches Problem? Deshalb würde ich niemals unter solide Qualität gehen.