[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzsuche > Legendäre Schätze > Bernsteinzimmer > Thema:

 Ist das Bernsteinzimmer in Thüringen?

Gehe zu:  
Avatar  Ist das Bernsteinzimmer in Thüringen?  (Gelesen 6669 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. April 2008, um 20:07:57 Uhr

Diese Frage stellt sich an Hand mir vorliegender Fakten, zum Teil gestützt auf Material.

Es besteht Hier nur die einzige Möglichkeit einer Einlagerung im Kaolin, also um Kahla. Alles Andere, wie Thüringer Schiefergebirge usw. kann ausgeschlossen werden. Es ist Humbug, so etwas anzunehmen. Wer so etwas behauptet, versteht nichts vom Thema.

Man war nicht verantwortungslos, dazu gibt es keine Hinweise auf solche gröblichst fahrlässige Handlungsweise.

Die in Frage kommenden Kalischachtanlagen hätten schon die entsprechende Förderkorbgröße, wie Doppelkörbe zur Aufnahme der Kisten aufweisen müssen, sonst ging es nicht.

In der Anlage Wittekind Niedersachsen) sehe ich tatsächlich eine erfolgte Einlagerung, zumindest von Teilen, allein auf Grund der bekannten Umstände.

Ansonsten ist nichts in Thüringen bekannt, was auf eine Einlagerung des Bernsteinzimmers (im Gegenteil zur kurzeitigen Zwischenlagerung) hinweist.

Na ja, wenn man Stadelmann und anderen mediengeilen Leuten folgen würde, müßte es ja in einem Thüringer Dreckloch, einer nassen Bude oder einer anders gearteten Anlage liegen.  Narr Narr Narr

Es liegt in solchen Anlagen nicht.  Grinsend

MfG

Conny

« Letzte Änderung: 15. April 2008, um 20:36:46 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
17. April 2008, um 06:18:23 Uhr

Wie sagte Frau Kühn doch so schön....

« Letzte Änderung: 17. April 2008, um 15:27:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
17. April 2008, um 11:46:14 Uhr

Es kam nach Süden, Südwesten. Dort ist es im Thüringischen. Grinsend

MfG

Conny

Offline
(versteckt)
#3
17. April 2008, um 15:26:40 Uhr

die ja auch eine recht beachtliche Entwicklung genommen hat...

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
17. April 2008, um 17:26:01 Uhr

Was nun?

Thüringisch für den Gau oder die gesamte Region?

Thüringisch ohne die sächsischen Teile der Provinz Preußen?

Oder meint sie mit thüringisch die bayrischen Teile (Hier für eine Region um die Rhön) und die ehemals zu Thüringen gelangten Teile um den Raum Coburg?

Sehr interessante Sache, würde ich meinen. Man sollte schon beachten, wann die Dame das Gymnasium besuchte und was sie in Geographie lernte.

MfG

Conny

« Letzte Änderung: 17. April 2008, um 19:08:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
17. April 2008, um 17:56:43 Uhr

Man sollte die historischen Umstände berücksichtigen.
Dazu gehört, dass man sich mit der regionalen Entwicklung von Thüringen vertraut macht.



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
17. April 2008, um 18:19:32 Uhr

Spätestens nach der Aussage dieser Dame hatte ich es ausreichend getan, dazu mit besorgtem Kartenmaterial.  Grinsend

MfG

Conny

Offline
(versteckt)
#7
17. April 2008, um 18:35:20 Uhr

Auch wenn es mir als Niederrheiner nicht gefällt, der heutige, früher thüringische, Teil Bayerns ist ganz interessant....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
17. April 2008, um 18:45:40 Uhr

Keine Antwort, ist auch eine Antwort. Grinsend Grinsend Grinsend

MfG

Conny

Offline
(versteckt)
#9
17. April 2008, um 19:04:19 Uhr

Na ja, der Raum lässt sich eingrenzen, nur mit dem Ort hapert es noch....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
17. April 2008, um 19:54:23 Uhr

Ja, aber nur von einem Konvoi (Teilbestand). Grinsend Das betrifft aber nur den, der nach Amorbach sollte.

MfG

Conny

Offline
(versteckt)
#11
17. April 2008, um 19:57:36 Uhr

Lass uns mal diesen Bereich aussen vor lassen. Ein Ansatz wäre nähe Berlin, ersatzweise Region Weimar. Wenn wir hierzu Fakten hätten wären wir einen Schritt weiter.

PS : Schau mal in Deine Mails.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
17. April 2008, um 20:17:24 Uhr

Vergess Weimar. Der Konvoi ist nach Richtung Kahla (immer noch Thüringen, aber kein Schiefer).  Da bin ich fast sicher. Betrifft aber nur den einen Konvoi.

Ja, zu einer Region Nähe Berlin habe ich vage Anhaltspunkte, aber nur eine zeitweilige Zwischenlagerung in dem dazugehörigen Waldgebiet (großes Lager der Zentralstelle für Räumgut). Grinsend

MfG

Conny

« Letzte Änderung: 17. April 2008, um 21:34:55 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
28. April 2008, um 00:28:10 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

der meint sie mit thüringisch die bayrischen Teile (Hier für eine Region um die Rhön) und die ehemals zu Thüringen gelangten Teile um den Raum Coburg?

Sehr interessante Sache, würde ich meinen. Man sollte schon beachten, wann die Dame das Gymnasium besuchte und was sie in Geographie lernte.




..
...das war aber jetzt nicht dort, wo ich denke?


Offline
(versteckt)
#14
30. April 2008, um 20:11:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Conny
Vergess Weimar. Der Konvoi ist nach Richtung Kahla (immer noch Thüringen, aber kein Schiefer).  Da bin ich fast sicher. Betrifft aber nur den einen Konvoi.

Ja, zu einer Region Nähe Berlin habe ich vage Anhaltspunkte, aber nur eine zeitweilige Zwischenlagerung in dem dazugehörigen Waldgebiet (großes Lager der Zentralstelle für Räumgut). Grinsend

MfG

Conny

Hallo Conny,

wieviele Konvoi´s hat es eigentlich gegeben und in welche Richtungen sind diese Verlagerungen gegangen ?  Cool

Mit freundlichen Grüßen

Methusalem

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor