Servus zusammen

No14 ist fertig und wollt es Euch nicht vorenthalten.
Ich nenne es Alba. Dies war der schottisch-gälische Name des Königreichs von 900 bis 1286.
Als ich den Klotz mit Epoxy goss, wollt ich es eigentlich Elguna nennen.
Als ich aber diese Klinge sah und etwas nachgelesen habe, war es fix, dass es ein Sgian Dubh wird.
Das Sgian Dubh (schwarzes Messer) ist ein traditionelles schottisches Messer, auch Strumpf-Dolch genannt.
Kurz zur Geschichte:
Höflichkeit und Etiquette haben es früher erfordert, dass die männlichen Gäste und Besucher beim Eintritt in ein privates oder öffentliches Haus ihre Waffen abgaben. Der vor dem Verbot der Waffen durch die Engländer ebenfalls landestypische Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder EinlogenDirk
, der deutlich größer als das Sgian Dubh ist und meist offen am Gürtel getragen wird, wurde in solchen Fällen bereitwillig abgegeben. Den Sgian Dubh behielt man aber am Mann, da man ja nie vor Angriffen sicher sein konnte; unter Freunden holte man ihn als Vertrauenbeweis aus seinem Versteck und trug ihn sichtbar im Strumpf, links oder rechts.Quelle: de-academic.comDas Griffmaterial ist Nussbaum, Zwischenlagen waren wieder Leder und Messing.
Als Übergang zur Klinge habe ich Vulkanfiber benutzt.
Am Griffende habe ich noch einen Pin (Rabe auf Baum) eingesetzt.
Eine Messerscheide aus Nussbaum musste auch noch sein.
Der Clou wie bei Messer 13 angekündigt ist der Brüller.
Das ist das erst meiner Messer mit meiner persönlichen Gravur (Mé)

Jetzt is aber gut mit den Worten.
Wünsche Euch einen schönen Sonntag
und viel Spaß beim Bilderschaun.
Gruß Euer Findlkind