 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Oktober 2011, um 12:12:17 Uhr
|
|
|
Ich habe neulich gelesen dass im gesamten deutschen bundesgebiet gold mi einem gesamtgewicht von 18.000 tonnen vergraben, verloren,... Sein soll! Wie kommt man auf solche zahlen?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Oktober 2011, um 13:31:15 Uhr
|
|
|
Wie man auf solche Zahlen kommt, wird wohl das Geheimnis des Autors bleiben. 18'000 t sind ja nur etwa die aktuelle globale Fördermenge von 6 Jahren, oder etwa 50 Kilo Gold pro Quadratkilometer der Fläche der BRD. Vielleicht hat der Autor ja auch vor dem Schreiben irgend etwas geraucht, oder Kilo und Tonnen verwechselt ... Bei einem Gewicht eines 20Mark-Goldstückes von 8 Gramm wären das etwa 60 20M-Goldmünzen pro Hektar, wenns denn gleichmässig verteilt wäre.
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Oktober 2011, um 19:46:09 Uhr
|
|
|
Mir kommt diese zahl auch etwas suspekt vor! Vielleicht wollte der verfasser diesrs schreibens die fördermenge seiner metalldetektoren erhöhen
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Oktober 2011, um 19:51:41 Uhr
|
|
|
Tja, schaut so aus als ob wir alle etwas falsch machen !  Gruß, Tobias
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Oktober 2011, um 19:57:09 Uhr
|
|
|
niemals das nazi gold ist bestimmt auch nichtmehr in deutschland
aber sehen wir es mal so: 18.000 tonnen gold mach mut und treib an
|
|
|
|
|
|
|
24. Oktober 2011, um 20:12:25 Uhr
|
|
|
das ist genauso, wie wenn irgendein Astronom uns erzählen will, dass auf einem 15 Millionen Lichtjahre entfernten Himmelskörper Wasser vermutet wird....alles schwachsinniges Gerede!
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Oktober 2011, um 20:16:30 Uhr
|
|
|
Naja schwachsinnig ist das nicht und unmöglich auch nicht, wenn Nazi Goldbarren, die es immer noch in Deutschland geben soll, in aufeinanderleigenden Depots oder in Bergwerken sind, dann ist die Verteilung erwartungsgemäß ungleichmäßig und deswegen möglich.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Oktober 2011, um 20:56:50 Uhr
|
|
|
ne, soviel hab ich nicht im garten vergraben... oder... ich grabs lieber mal aus und werd nochmal wiegen... 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Oktober 2011, um 22:15:38 Uhr
|
|
|
Diese Zahl kann eigentlich nur aus der BILD stammen. Hier mal etwas, was ich gefunden habe: "Die Bundesbank hält 3.413 Tonnen Edelmetall. Das ist der zweitgrößte Goldschatz der Welt. Nur die Amerikaner haben mit 8.134 Tonnen mehr edles Metall in ihren Tresoren." (Quelle "Die Welt" vom 28.02.2009) Oder hier: "Weltweit wurden laut Schätzungen bisher etwa 150.000 Tonnen Gold gefördert. Der größte Teil des Goldes wurde in Schmuck verarbeitet (ca. 79.000 Tonnen). Weitere große Goldbesitzer sind die Zentralbanken und der Internationale Währungsfond. Beachtlich ist auch die Goldmenge die in Kunstgegenstände verarbeitet wurde: nämlich gut 18.000 Tonnen. Lediglich 25.000 Tonnen Gold befinden sich in Form von Barren, Münzen und Medaillen in Privatbesitz." (Quelle: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.goldankauf123.de/gold.html ) Völlig unrealistisch, dass 18.000 Tonnen bei uns im Boden schlummern sollen. Oetti1
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Oktober 2011, um 22:36:25 Uhr
|
|
|
ich glaube auch das man lieber mal 3 nullen wegstreicht ist dann ja immernoch genug für uns da aber immer schön brüderlich teilen  gruß sarius
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. Oktober 2011, um 10:35:05 Uhr
|
|
|
Sollte ich mal auf ein grösseres vorkommen stossen dann lade ich euch alle zum grillen ein 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. Oktober 2011, um 13:28:32 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Chris1904 Sollte ich mal auf ein grösseres vorkommen stossen dann lade ich euch alle zum grillen ein |
| | |
na das nenn ich mal ein wort ich nehme 3 vergoldete steaks 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. Oktober 2011, um 13:45:26 Uhr
|
|
|
Hallo  Das mit den 3 nullen wegstreichen find ich auch realistischer da ja das meiste Nazigold gefunden wurde und ich glaube nicht das die in Früheren zeiten das meiste an Edelmetallen vergraben haben Mfg Kiste
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Oktober 2011, um 16:00:58 Uhr
|
|
|
Was ihr schreibt idt doch Unsinn. Wer sich mal ein bisschen genauer damit beschäftigt, kommt schon darauf, dass es noch genug ungefundenes Nazi-Gold gibt.
Allein im Alpen Raum liegen mehrere Tonnen!
180.000 Tonnen sind auch ja nur eine Schätzung. Ganz ehrlich bin ich auch der Meinung, dass es maximal 100.000 t sind!
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Oktober 2011, um 16:08:11 Uhr
|
|
|
Vielleicht meint der Autor auch nur die natürlichen Goldvorkommen im Bundesgebiet. Die Tonnen die dann iwo anders gefördert und als Anlage oder Schmuck nach Deutschland kamen und verloren gingen werden dazu addiert. Dann vermute ich wirklich eine Menge von 18000t, oder sogar noch mehr.
|
|
|
|
|