[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Dies & Das (Moderator: Raymond) > Thema:

 Wie kommt ihr in den Boden???

Gehe zu:  
Avatar  Wie kommt ihr in den Boden???  (Gelesen 3165 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. Juli 2013, um 13:37:41 Uhr

Hallo Gemeinde,
wie grabt ihr eure Funde aus? Bei uns ist der Boden auf den Wiesen so hart, daß ich sogar den klasse Edelstahlspaten von Fiskars geschrottet habe. Wollen mal sehen wie die "Lifetime Guarantee" bearbeiten...
Gruß und gut Fund


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-SAM_0194.JPG
k-SAM_0195.JPG
k-SAM_0196.JPG
k-SAM_0197.JPG
Offline
(versteckt)
#1
28. Juli 2013, um 13:45:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nidhöggr
sogar den klasse Edelstahlspaten von Fiskars geschrottet


...  Grinsend , so Klasse war der aber nicht. Glänz und ist teuer. Besorge dir ein "altes" deutsches Spatenblatt von Opas Schuppen, der geht nicht kaputt.

Das Thema hatten wir erst.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/ausrustung/das_einzig_ideale_grabewerkzeug-t62471.0.html;msg603667#msg603667


« Letzte Änderung: 28. Juli 2013, um 13:47:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
28. Juli 2013, um 13:47:06 Uhr

Ich mit diesem hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://web138.kostenlos-onlineshop.de/index.php?page_id=500&article_id=25&action=details


Ein Produkt, bei dem das Preis/Leistungsverhältnis echt OK ist. Das Teil ist sehr robust, leicht und gräbt gut. Davon brauche ich in etwa alle 1-2 Jahre einen neuen.

Halte uns mal auf dem Laufenden, was bei Deiner Garantie rauskam und wie lange das gedauert hat und welcher Aufwand nötig war!

LG Jan

Offline
(versteckt)
#3
28. Juli 2013, um 13:58:47 Uhr

Der _Kleine" sieht aber auch gut aus. Ist er aber nicht zu kurz ?   Schockiert

.. wegen der Bückerrei ?

Offline
(versteckt)
#4
28. Juli 2013, um 14:01:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von jabberwocky666
Ich mit diesem hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://web138.kostenlos-onlineshop.de/index.php?page_id=500&article_id=25&action=details

Ein Produkt, bei dem das Preis/Leistungsverhältnis echt OK ist. Das Teil ist sehr robust, leicht und gräbt gut. Davon brauche ich in etwa alle 1-2 Jahre einen neuen.
LG Jan

Den habe ich auch, der ist wirklich gut.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
28. Juli 2013, um 14:22:08 Uhr

Bis gestern war ich mit dem Fiskars super zufrieden.... Dann in den Betonboden gewürgt und beim Hebeln abgebrochen. Dabei hatte ich vorher schon rechts und links eingestochen, damit ein schöner "Block" ausgehoben werden kann.
Bisher habe ich erstmal eine Email mit Fotos an Fiskars geschickt. Antwort sollte wohl morgen kommen.
Dann muß ich heute mit Spitzhacke und Ersatzspaten los...
 Weinen

Offline
(versteckt)
#6
28. Juli 2013, um 14:27:19 Uhr

--- mir ist das selbe mit meinem Black Adder Spaten passiert , beim graben ist er über dem Spatenblatt geknickt .

Bin gespannt wie nugget.at reagiert , da hab ich ihn gekauft.

Gruss Stefan#

Offline
(versteckt)
#7
28. Juli 2013, um 14:37:43 Uhr

Der Kleine ist wirklich toll. Klar - er ist nicht so lang wie ein Gartenspaten, aber dafür schön am Rucksack zu befestigen u. irre leicht. Ich bekomm ihn immer von einem (ausländischen) Freund für $3.50 mitgebracht.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
29. Juli 2013, um 20:02:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von jabberwocky666
Ich mit diesem hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://web138.kostenlos-onlineshop.de/index.php?page_id=500&article_id=25&action=details


Ein Produkt, bei dem das Preis/Leistungsverhältnis echt OK ist. Das Teil ist sehr robust, leicht und gräbt gut. Davon brauche ich in etwa alle 1-2 Jahre einen neuen.

Halte uns mal auf dem Laufenden, was bei Deiner Garantie rauskam und wie lange das gedauert hat und welcher Aufwand nötig war!

LG Jan



Hier ist die Antwort von Fiskars Deutschland:
Sehr geehrter Herr XXX,

wir bedauern, dass Sie Grund zur Reklamation eines Fiskars Produktes haben.

Leider sagt uns die Artikelnummer gar nichts. Der von uns vor Jahren vertriebene Edelstahlspaten hatte die
Artikelnummer 131200 bzw. 131210 und eine Länge von 120 cm.
Spaten mit einer Länge von 90 cm haben und hatten wir nicht im Programm.

Auf unsere Spaten gewähren wir, bei sachgemäßem Einsatz, eine Garantie von 5 Jahren. Eine
Lifetime-Garantie, wie Sie schreiben, gibt es nur in den USA und evtl. GB, nicht aber in Deutschland.

Eine Internet-Suche nach dem von Ihnen genannten Artikel hat ergeben, dass dieser u. A. über Amazon UK
vertrieben wird. Sie müssen sich an Ihren Händler wenden.
Wir bedauern, Ihnen hier nicht weiterhelfen zu können.

Mit freundlichem Gruß/ Best regards

Marion Zerbe
Customer Service
 
Fiskars Germany GmbH
Abt. 40.000
Oststrasse 23, 32051 Herford, Deutschland
Tel. +49 5221 - 935 299
Fax: +49 5221 - 935 202
Mobile:
email:service@fiskars.com
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.fiskars.com


Registergericht: Bad Oeynhausen, HRB 5759
Geschäftsführer: Axel Goss, Jan Witt

Offline
(versteckt)
#9
30. Juli 2013, um 01:06:40 Uhr

Wo hattest du das Teil her? Internet?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
30. Juli 2013, um 01:42:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Shakerz
Wo hattest du das Teil her? Internet?

Hatte ich aus dem Sonderposten:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/ausrustung/schnappchen_vom_sonderpostenmarkt-t60357.0.html;msg580023#msg580023


(versteckt)
#11
30. Juli 2013, um 09:01:25 Uhr

Jetzt schnappt Euch endlich mal einen ordentlichen Spaten von Ideal und gut ist. immer diese Experimente mit den schwuchteligen Prägeblechschüppchen und den billigen Schrottdingern von den "Detektorenhändlern". Die sollen Sonden verkaufen, das Thema Bodenbearbeitungsgeräte aber den Fachmärkten überlassen.

Offline
(versteckt)
#12
30. Juli 2013, um 09:17:07 Uhr

Hi Nidhöggr.
Geh in den nächsten BW-Shop und kauf dir einen BW-Klappspaten.
Nahezu unkaputtbar,Handlich, und kommt in fast jeden Boden.
Einzige Nachteil, du musst dich bücken.
Ich habe auch einen  " Fiskars Telescopic Gärtnerspaten, spitz".Der lässt sich durch seine breite schaufel nur mit roher gewalt in den boden treiben.
Nachteil hier: Schwer,nicht(nur schwer)mit einer Hand zu bedienen.
Vor und Nachteil: Große löcher. Auf einem Feld egal aber eine Wiese naja.

Gruß
wurst24

Offline
(versteckt)
#13
30. Juli 2013, um 15:00:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von wurst24
Geh in den nächsten BW-Shop und kauf dir einen BW-Klappspaten.
Nahezu unkaputtbar,Handlich, und kommt in fast jeden Boden.
Die mit dem Holzstil und dem "Ausklappdorn"? Von denen sind mir schon zwei bei härterem Boden zerbrochen. Außerdem sch... schwer und vom Knubbel am Ende kann man bei viel Grabarbeit Blasen in der Handfläche bekommen. Dieses Klump nehm ich nie mehr her!

Da bevorzuge ich den Polenspaten von Lucius. Klar ist auch der nicht unendlich belastbar, aber wenigstens nicht so schwer und super angenehm zum Graben wegen dem längeren Schaft und dem D-Handgriff.

Gruß,
Günter

Offline
(versteckt)
#14
30. Juli 2013, um 15:08:06 Uhr

Es gibt auch einen BW-Klappspaten mit "Bügelgriff".
Am besten in einem Laden anschauen, den mittlerweile
werden auch sog. "orig. BW-Klappspaten" in der Bucht
verkauft und nachher entdeckt man irgendwo "Made in China".

Diese Mist-Dinger aus Dosenblech verbiegen sich schon im Blumenkasten...

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor