[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt > Eigenbaugeräte & Tuning (Moderator: Nimmermehr) > Thema:

 Chance PI + VDI

Gehe zu:  
Avatar  Chance PI + VDI  (Gelesen 25240 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13   Nach unten
Offline
(versteckt)
#75
28. September 2012, um 14:43:49 Uhr

hier sind die 3 Brücken (rot eingezeichnet)


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

front.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#76
28. September 2012, um 14:53:28 Uhr

ja genau ..... die meine ich ..... sind bei mir auch so ....

Display belegung passt auch ...... aber immer noch das gleiche wie vorher

Offline
(versteckt)
#77
28. September 2012, um 15:01:55 Uhr

dann kann´s nur am Atmega liegen. Ich hab zur Not noch einen mit Version 1.1. Den könnte ich dir zuschicken.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#78
28. September 2012, um 15:07:37 Uhr

passt denn die 1.1 Version mit meinem Board überein? dann würde ich den gerne nehmen ... laut Silverdog sollte meiner die 1.21 haben

wenn er passt, schick mir deine Bankdaten per PM und sag mir was du bekommst, dann überweise ich es dir noch heute.....

Hinzugefügt 28. September 2012, um 17:21:10 Uhr:

Nachtrag:

Einer aus dem englischen Forum meinte:

Add some 3.3k pull up resistors to your data lines. Pull the voltage up to 5v via those resistors. DO NOT hook the data lines directly to 5v.

Was meint er da genau damit, dass ich die Datenleitung nicht direkt an 5 V hängen darf ?? und der 3,3 K ist vermutlich der, den wir heute eingepflanzt haben, oder ?

« Letzte Änderung: 28. September 2012, um 17:21:10 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#79
28. September 2012, um 19:44:24 Uhr

Das hört sich eher an wie der Teil womit du den Atmega programmieren kannst. Denn der Normale USB-Anschluß hat glaube ich 5 Volt.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#80
28. September 2012, um 22:42:30 Uhr

@mschmahl: 

ich sehe auf deiner Platine die Drossel (L1). Welche Induktivität hat die, und für wieviel Strombelastung ist die ausgelegt??

Offline
(versteckt)
#81
29. September 2012, um 09:18:06 Uhr

Das ist so eine Selbstgewickelte. Weiß nicht mehr, wieviel uH die hatte. Eingebaut sind es jetzt 0,029 mH. Aber ich glaube das war vorher etwas mehr. Aber die Drossel ist zum experimentieren gut. Ist aber erstmal kein so wichtiges Bauteil. Und ich habe keine Ahnung ob mein Wert da gut ist.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#82
29. September 2012, um 13:53:55 Uhr

@mschmahl  

der IC war leider heute noch nicht mit der Post dabei. Sollten wir evtl. noch bis zum Montag andere Spannungswerte antesten, oder Versuche wagen? oder bist dir schon sicher, dass es der Atmega ist ?


Aktuell suche ich noch nach einem passenden Gehäuse für den Chance. Ich bräuchte eins mit folgenden Merkmalen:

Variante 1:
------------
- Kunstoff schwarz oder sehr leichtes aus Aluminium
- Maße:  L X B X H :  160mm x 120mm x mind. 45  alternativ: 180mm x 130mm x 40
(Breite sollte mind. 12 cm sein, und Höhe nicht viel mehr als max. 50  eher 45... Länge wäre mit 18 cm mehr als ausreichend)


oder Variante 2:
---------------
ein Gehäuse mit 100 x 100 x 40 mm

vielleicht weiß jemand eine Quelle für Gehäuse in den Maßen. Bei Völkner, Reichelt, Pollin und Ebay gibt es viele Größen, nur nicht die die ich bräuchte ... entweder sind sie zu hoch oder zu breit oder zu tief. Irgenwas passt irgenwie immer nicht.

So ein Gehäuse wie der Typ in dem Video hat, möchte ich auch für meinen Chance:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=9QYYAeyGGto#ws


hier sieht man das Gehäuse auch nochmal sehr gut:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=4e7WODpaHMY#


« Letzte Änderung: 29. September 2012, um 15:07:36 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#83
29. September 2012, um 14:18:03 Uhr

wenn du das gehäuse nimmst hättest du den ersten funktionierenden MD gebaut der in so einem gehäuse steckt...

 Peinlich

und sonst ich lese hier stille mit....ich drück dir beide daumen das du zum ziel kommst..... !  Super

lg fred

Offline
(versteckt)
#84
29. September 2012, um 18:12:45 Uhr

Andere Werte teste lohnt sich im Moment nicht, da fast alles vom Atmega abhängt.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#85
29. September 2012, um 19:24:54 Uhr

Das dieser Thread auch mal anderen beim Bau de´s Chance PI helfen soll, poste ich mal den Link über die Änderungen die wir auf meinem "alten" PCB Board gemacht haben (so in etwa Bildmitte).

Die Diode zwischen den Lautsprecheranschlüssen braucht man nur, wenn man einen Lautsprecher mit höherer Impedanz 50 - 100 Ohm angeschlossen hat. Meiner hat nur 8 Ohm, lasse aber die Diode vorerst mal dran.

grüße

Firebox

Hinzugefügt 29. September 2012, um 23:16:50 Uhr:

um auszuschließen, dass der Fehler am Display liegt, hätte ich eben mal testweise das 2te welches mir silverdog noch so mit dazu gegeben hat. Die Rückseite der jeweiligen LCD´s ist unten zu sehen.

Das zweite hat nur 14 Anschlüsse, da ja das Backlight fehlt. Wenn ich nun dieses Display genauso wie das andere beschalte, und den Chance damit teste, piept er beim einschalten gar nicht mehr und das Display ist tot. Kein Pixel auch beim drehen am Poti .... gar nix. 

Warum geht denn bei diesem Display nun gar nichts mehr ? schließe ich das alte Display an, sehe ich wenigstens wieder die schwarzen Balken und er piepst auch wieder beim Einschalten.

Auf der linken Seite des neuen Displays sieht man noch A und K Lötpunkte. Die wären normalerweise für Backlight. Die habe ich aber erst mal nicht angeschlossen.....

Hinzugefügt 30. September 2012, um 00:18:40 Uhr:

Im Anhang nun das Bild, wo in etwa der Mitte die Skizze über die Änderungen zu sehen sind....

Hinzugefügt 30. September 2012, um 01:07:42 Uhr:

mschmahl:

Schau dir bitte nochmal die Skizze von den Änderungen an. Da geht laut Skizze der R3  3K3  auf den mittleren Anschluß (Basis) am Q2. Wir haben den an meinem Board auf Pin 3 gelegt. War das so richtig?


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-beide_displays.JPG
Änderungen_chance_pcbboard.jpg

« Letzte Änderung: 30. September 2012, um 01:07:42 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#86
30. September 2012, um 10:00:04 Uhr

Nimm lieber den Link für die Änderungen Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Cance Website
.

Wir haben alles richtig angeschlossen, schau dir mal das Datenblatt für den 2SC945 an, wo da Base ist.

Hinzugefügt 30. September 2012, um 10:28:45 Uhr:

Mit dem Display, das ist schon seltsam. Piesen muß der auch ohne Display, nicht daß du irgendwo nen Kurzen gebaut hast?


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2SC945.pdf

« Letzte Änderung: 30. September 2012, um 10:28:46 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#87
30. September 2012, um 10:45:23 Uhr

Der Link von Dir funktioniert leider nicht. Ich hatte im englischen Forum auch einige Hinweise auf die russische Seite von AndyF gefunden. Leider sind auch die Links tot. Das einzig brauchbare scheint noch diese Skizze zu sein.

Das mit dem Display verstehe ich selber nicht. Ich die Lötaugen nochmal alle unter der Lupe angeschaut, da ist kein Kurzer. Auf Pin 1 und 2 messe ich am Chance Board die +5 Volt. Sobald ich das Display anschließe habe ich da nur noch 0,9 Volt..... scheint schon wo ein kurzer zu sein, denn sonst würde die Spannung nicht zusammenbrechen.

An der Verlötung kanns nicht liegen; meine Meinung. Das Display war im Gegensatz zu dem blauen, das ich aktuell wieder dran habe nagelneu, also keine Lötspuren drauf. Das blaue hatte mir Silverdog als Gratis beilage mit dazu gepackt.

Wenn ich nun an dem grünen Display das nicht geht einfach mal nur pin 1 und 2 anschließe, müsste man da dann schon was sehen?

Habe gerade was rausgefunden:

Ich messe mit dem Durchgangsprüfer" bei blauen Display (Funktioniert) zwischen Pin1 und 2 einmal einen 650 Ohm widerstand und in die andere Richtung  Pin2 zu Pin1 unendlich hohen.
Bei dem grünen Display ist das genau andersrum !!!! als wären die Pinnummern falsch aufgedruckt! Das gleiche Messergebnis habe ich also wenn ich beim grünen LCD pin2 zu pin1 mache und umgekehrt. Wäre es nun wirklich ein Druckfehler auf der Platine, dann würden die anderen Leitungen auch alle verkehrt sein.....

Würde heißen, dass auf dem Grünen LCD Pin2 eigentlich Pin1 und Pin1 wäre Pin2, was auch den Kurzschluss erklären würde.....nur absichtlich die Leitungen mal alle zu vertauschen traue ich mich nicht .... da müsste sich der Verdacht schon weiter erhärten.

Treffer!!!! ich habs gefunden (vermutlich)! Hatte recht! Seht euch das Display an, dieses habe ich scheinbar!

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?start=237&um=1&hl=de&sa=N&biw=1256&bih=595&tbm=isch&tbnid=jYOKlgdl-Jj56M:&imgrefurl=http://radiohobbystore.com/lcd-module-display-lcm-1602-16x2-rde-lm12119-green-backlight.html&docid=rLmCzXJ-c4MuiM&imgurl=http://radiohobbystore.com/media/catalog/product/cache/1/image/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/l/c/lcd-module-16x02-rde-lm12119.jpg&w=640&h=435&ei=YgdoUJzfEqmO4gSEroC4BQ&zoom=1&iact=hc&vpx=105&vpy=254&dur=3360&hovh=185&hovw=272&tx=129&ty=105&sig=112732926761631643039&page=11&tbnh=112&tbnw=165&ndsp=28&ved=1t:429,r:21,s:237,i:226


und schaut euch da die Pinbelegung an! Pin1 ist da +5 Volt !!! und 2 ist GND also genau andersrum !!!
So ein Mist !!

« Letzte Änderung: 30. September 2012, um 11:23:00 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#88
30. September 2012, um 13:07:03 Uhr

Dann schließ es doch nochmal mit geänderten Pin´s an.
Ich hab nochmal ein paar Bilder von der Änderung.


Hinzugefügt 30. September 2012, um 13:13:25 Uhr:




Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Änderung Q2.jpg
Änderung Q6.jpg
Änderung U5.jpg
Änderung diode_speaker.jpg

« Letzte Änderung: 30. September 2012, um 13:13:25 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#89
30. September 2012, um 19:55:05 Uhr

Hallo! Gute Nachricht! der kleine lebt !!!!!  Applaus  Winken



es war tatsächlich das Display! Das blaue hatte offenbar einen Fehler, und das grüne war von der Belegung her anders. Darum hatte ich immer einen Kurzschluß !!!  Bei diesem Typ von Display ist Pin1 +5 Volt und Pin 2 Masse....

Anschlüsse am LCD getauscht, und siehe da..... er lebt !!!  
Boh

Aber soviel Pech muss man erst mal haben .... ganz zu schweigen von den Boardänderungen .....


Ohne deine Hilfe @mschmahl wäre es gar nicht erst soweit gekommen ! Ein herzliches Danke von meiner Seite
Danke

und weiteres folgt (Spulenleistung, Gehäusebau, Lufttests etc...)

« Letzte Änderung: 30. September 2012, um 19:57:21 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor