[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Dies & Das > Film & Fernsehen > Thema:

 AUF DER KIPPE

Gehe zu:  
Avatar  AUF DER KIPPE  (Gelesen 3345 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. Februar 2015, um 10:52:07 Uhr



Hier eine Anfrage von Marco Kühne



Liebe Freunde,

bestimmt habt ihr es mitbekommen, dass ich mich schon seit einigen Jahren mit dem Braunkohlenabbau in der Lausitz beschäftige. Es war damals unvorstellbar für mich, dass es so etwas noch gibt: Ein Raubbau an Kultur und Natur, um unseren Energiehunger zu stillen. Wälder und Felder, ganze Dörfer werden dem Erdboden gleich gemacht und schlimmer noch, einfach weggebaggert, um die darunter liegende Kohle zu fördern. Was bleibt sind riesige Kippenlandschaften, die auf Jahrzehnte nicht mehr nutzbar sind.

In den vergangenen Jahren habe ich gemeinsam mit Freunden und Kollegen viele Stunden ehrenamtlich damit verbracht Interviews zu führen und Aufnahmen zu machen, die das ganze Elend zeigen, was dort in der Lausitz passiert. In vielen, vielen Gesprächen haben wir starke Menschen getroffen, die nicht aufgeben. Das hat mich beeindruckt, denn sie kämpfen gegen zwei mächtige Gegner: Einen Energiekonzern und die Politik. Beide treiben noch heute die Pläne voran mehr Land umzuwühlen und weiter Kohle zu fördern. Was genau haben sie an dem Begriff “Energiewende” nicht verstanden?

Wir möchten nun mit unserem Dokumentarfilmprojekt “AUF DER KIPPE” dieses Schicksal der Menschen aber auch die Zerstörung an der Natur öffentlich machen und brauchen dafür Support. Deswegen haben wir eine Crowdfunding-Kampagne gestartet und würden uns freuen, wenn ihr unsere Arbeit unterstützt:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.startnext.de/aufderkippe

 
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.aufderkippe-film.de

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.facebook.com/aufderkippe

 
Der Dokumentarfilm wird produziert von dem moving media e.V., der als gemeinnütziger Verein Spendenquittungen ausstellen kann. Eine Spende sind bei Startnext alle “freien” Spenden, denen keine Gegenleistung oder nur eine geringfügige Gegenleistung gegenüber steht.

Ich würde mich freuen, wenn ihr jetzt FAN werdet und unsere Arbeit unterstützt und unser Projekt weiter verbreitet!

Liebe Grüße,

Marco


Offline
(versteckt)
#1
19. Februar 2015, um 11:07:33 Uhr

Ich habe die Energiewende  gesehen, paar hundert windräder, toll

Offline
(versteckt)
#2
19. Februar 2015, um 12:33:01 Uhr

Die Rekultivierung die vattenfall machen muss ist genial.
Jetzt gibt's ein Riesen seengebiet mit 1a freizeitmöglichkeiten.
Ist ja nicht so, dass die eine mondlandschaft hinterlassen.
Wohne ja gleich um die ecke, aber unter meinem Dorf gibt's gott sei dank keine Kohle.

Offline
(versteckt)
#3
19. Februar 2015, um 12:43:51 Uhr

Der Nachbar meiner Schwiegereltern stammt aus einem abgebaggerten Dorf südlich von Leipzig.Die wußten seit Jahren,daß sie irgendwann weichen müssen,außerdem hat die Bergbaufirma (Mibrag??) massiv mit Entschädigung gedroht... Cool
Sie haben aber damals für wenig Geld eine Brachfläche am Tagebaurand gekauft,welche nach der Rekultivierung ein nettes,bis dahin unbezahbares Ufergrundstück sein wird...
Die Kritiker sind meist selbsternannte Heimataktivisten von außerhalb und nicht gerade mit Rückendeckung gesegnet.

Offline
(versteckt)
#4
19. Februar 2015, um 12:53:55 Uhr

Wo wir gerade südlich von Leipzig sind, da kenne ich auch einige fälle.
Die Entschädigung ,die die angedroht haben , soll nicht kleinlich ausgefallen sein.
Und wie schon gesagt, von heute auf morgen geht das auch nicht.


Offline
(versteckt)
#5
19. Februar 2015, um 14:42:27 Uhr

Naja, ich als unwissender, doofer Außenstehender finde diesen Landfraß einfach nur pervers. Von dem nachhaltigen Schaden, der an der Natur und der dortigen Fauna angerichtet wird und der Tatsache, dass Braunkohle mit zu den "schmutzigsten" Energiequellen gehört, will ich gar nicht erst sprechen - aber auch Heimat ist einfach unbezahlbar. Nicht jeder ist für Geld zu kaufen und das, was ich bisher von Betroffenen in NRW mitbekommen habe, bestätigt meine Meinung...


 Winken

Offline
(versteckt)
#6
19. Februar 2015, um 14:55:14 Uhr

@Ratzfratz: die tagebau Gebiete werden nach dem Abbau ausnahmslos rekultiviert,  sehe ich alles bei mir. 
Die Leute, die umgesiedelt werden, bekommen ein nagelneues Haus hingesetzt und eine mehr als ordentliche entschädigung

Offline
(versteckt)
#7
19. Februar 2015, um 14:55:55 Uhr

Desshalb betrifft es größtenteils die Betroffenen. Lächelnd
Und die grünen
Bergbau gibt es schon ewig und heutzutage haben die auch das Geld (die mibrag jedenfalls)
um hinterher wieder aufzuräumen.
Übrigens , die paar hundert windräder die ich oben erwähnte, die sind schön im umkreis von 15 km um mich rum verteilt.
Wenn die schön grün und da noch Blätter dran währen würde ich es vielleicht gar nicht mitbekommen.
Die wollten schon das kennzeichen ändern in WMK  Windmühlen Kreis


Offline
(versteckt)
#8
19. Februar 2015, um 14:57:06 Uhr

@Ratzfratz: die tagebau Gebiete werden nach dem Abbau ausnahmslos rekultiviert,  sehe ich alles bei mir. 
Die Leute, die umgesiedelt werden, bekommen ein nagelneues Haus hingesetzt und eine mehr als ordentliche entschädigung, ist natürlich trotzdem kacke...
Aber Strom wollen sie auch aus der Dose.
Die Braunkohle ist auch eine der wichtigsten Arbeitsgeber in der Lausitz (hier gibt's sonst nicht viel)

Offline
(versteckt)
#9
19. Februar 2015, um 15:23:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jäger1
@Ratzfratz: die tagebau Gebiete werden nach dem Abbau ausnahmslos rekultiviert,  sehe ich alles bei mir. 
Die Leute, die umgesiedelt werden, bekommen ein nagelneues Haus hingesetzt und eine mehr als ordentliche entschädigung, ist natürlich trotzdem kacke...
Aber Strom wollen sie auch aus der Dose.
Die Braunkohle ist auch eine der wichtigsten Arbeitsgeber in der Lausitz (hier gibt's sonst nicht viel)


ja... Ist hier auch nicht anders. Profen. Ein riesengroßes Loch von der Braunkohle. Nicht sonderlich schön- aber wo sonst der Strom herkommen soll konnte mir von den grünen Spinnern keiner erklären...Zwinkernd

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#10
19. Februar 2015, um 15:28:32 Uhr

Na,aus der Steckdose... Engel

Tja,die Baumküsser...Kohle frißt Landschaft,Atomstrom ist gaaanz böse,Windkraft stört die Zugvögel,Solar pflastert die Flächen zu--aber das Bier soll bitteschön kalt sein... Platt

Offline
(versteckt)
#11
19. Februar 2015, um 15:38:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von lucius
Na,aus der Steckdose... Engel

Tja,die Baumküsser...Kohle frißt Landschaft,Atomstrom ist gaaanz böse,Windkraft stört die Zugvögel,Solar pflastert die Flächen zu--aber das Bier soll bitteschön kalt sein... Platt

Der ist gut  Grinsend einigen wir uns auf Steckdose...

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#12
19. Februar 2015, um 15:42:30 Uhr

Hör mir auf mit den Grünen, da kriege ich gleich einen Hals.
Die mit ihren scheiß windrädern verschändeln doch am meisten unsere ländliche Gegend. 
Mit Abstand die schlimmsten...

Offline
(versteckt)
#13
19. Februar 2015, um 15:50:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jäger1
Hör mir auf mit den Grünen, da kriege ich gleich einen Hals.
Die mit ihren scheiß windrädern verschändeln doch am meisten unsere ländliche Gegend. 
Mit Abstand die schlimmsten...


und niemand regt sich drüber auf. Das Pack ist gesponsort von der Industrie...

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#14
19. Februar 2015, um 15:53:12 Uhr

Die denken auf dem Land ist es egal, dann sollen sie bitteschön auch welche neben die frauenkirche stellen....
(das hat noch was mit sondeln zu tun Zwinkernd
Oh man

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor