[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Wieder mal zu dritt auf Schlachtfeldtour

Gehe zu:  
Avatar  Wieder mal zu dritt auf Schlachtfeldtour  (Gelesen 2987 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. Dezember 2015, um 20:33:01 Uhr

Hallo

Drusus, Wühler und ich waren Heute mal wieder auf dem Schlachtfeld unterwegs.
Tja, was soll ich sagen ausser dass es bei mir ganz gut lief.  Super

Neben 49 Musketenkugeln gab es noch 4 Knöpfe, darunter ein Franzosenknopf von der 95. Linie.  [clapclap]und ein ganz kleiner der von den Gamaschen stammen dürfte, ein Stück Blechkante vom Schirm des Tschakos oder Raupenhelms, eine schöne Halsbindenschnalle (vermutl. österreichisch) und ein kleines Abzeichen (eine Harfe aus dünnem, gepressten Blech)

War ein guter Tag bei mir wie ihr sehen könnt.
Aber bei Wühler lief es noch besser. Der hat Heute einen Traumtag erwischt.

Servus
Rizzo


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild (16).jpg
H. 20.12.2015 001.jpg
H. 20.12.2015 002.jpg
H. 20.12.2015 003.jpg
H. 20.12.2015 005.jpg
H. 20.12.2015 006.jpg
H. 20.12.2015 010.jpg
Offline
(versteckt)
#1
20. Dezember 2015, um 20:43:51 Uhr

Glückwunsch, das hast doch einen tollen Tag gehabt.Super

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#2
20. Dezember 2015, um 20:43:52 Uhr

glückwunsch zu den schönen funden  Super

da bin ich auch mal auf den rest gespannt
und da sagt ihr immer auf euren schlachtfeldern findet man nicht mehr viel  Grinsend

mfg

Offline
(versteckt)
#3
20. Dezember 2015, um 20:56:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Kronos
und da sagt ihr immer auf euren schlachtfeldern findet man nicht mehr viel
Und einer kann das auch weiterhin behaupten, denn das Christkind war heute höchst ungerecht beim Verteilen der Gaben! Zwinkernd Man muss auch dazu sagen, dass die Kollegen das meiste an einem neuen Hotspot gefunden haben - und  ich  war zu der Zeit leider an anderer Stelle unterwegs.

Aber ich bin ja schon froh, wenn ich ohne ewig langen Unfall-Stau heimkomme! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

alles.JPG
Offline
(versteckt)
#4
20. Dezember 2015, um 21:02:18 Uhr

Huch, Rizzo ist aber schnell. Seid's anscheinend gut nach Hause gekommen  Super

Ja, der Tag war nicht schlecht.
72er Nummerknopf
3 Schnallen
3-löther Kartätschkugel
Laufring und österreichisches Mützenblech welches leider von einem Banausen vor 200 Jahren verbogen wurde.
So kann jeder Suchtrip enden.
@Rizzo, hast du ein Vergleichsbild zum Blech?



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_4975.JPG
Offline
(versteckt)
#5
20. Dezember 2015, um 21:05:57 Uhr

Wenn man bedenkt dass das Musikerabzeichen nicht viele auf dem Schlachtfeld tragen, ist das für mich ein nicht alltäglicher Fund.

gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
20. Dezember 2015, um 21:16:15 Uhr

@ Wühler - Na klar hab ich eines.
Bild 1 zeigt Eines.

Meinen 95er Knopf hab ich vorher nach der patentierten Professor Wühlerschen NaOH-Methode gereinigt.
Das Ergebniss kann sich sehen lassen finde ich.
Danke nochmals für den Tip, Wühler !  Super

@ cyper - Das Musikerabzeichen wird wohl nix mit der Schlacht zu tun haben. Sowas kenne ich nicht aus derZeit der Koalitionskriege.
Bei dem tippe ich auf Grund der Machart eher auf eine Schulterklappenauflage eines Soldaten vom Musikkorps, 1. Wk oder etwas davor.
Aber das Abzeichen eines Musikvereins oder Sängerchors könnte es genausogut auch gewesen sein.

 Napoleon






Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

H.20.12.15 001.jpg
Museum Wagram (5).JPG
Offline
(versteckt)
#7
20. Dezember 2015, um 21:19:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
österreichisches Mützenblech welches leider von einem Banausen vor 200 Jahren verbogen wurde.
Kontaktiere doch mal Merowech wegen dieses Stückes. Ich meine mich erinnern zu können, dass der mal was vergleichbar dünnes Verbogenes wieder bruchfrei richten konnte.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#8
20. Dezember 2015, um 21:25:59 Uhr

@Günter,
Ich schaffe das schon.
@Rizzo,
die Kruste konnte ganz leicht abgewischt werden, oder?

Offline
(versteckt)
#9
20. Dezember 2015, um 21:27:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Das Musikerabzeichen wird wohl nix mit der Schlacht zu tun haben. Sowas kenne ich nicht aus derZeit der Koalitionskriege


Ah danke für die Aufklärung

Gruß cyper


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
20. Dezember 2015, um 21:35:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
@Rizzo,
die Kruste konnte ganz leicht abgewischt werden, oder?




Eigentlich schon. Hab ihn nur 1 1/2 Stunden eingelegt gehabt, zwischendurch mal immer wieder rausgenommen, unter dem fliessenden Wasser zwischen den Fingern leicht gerieben und dann angeschaut ob es schon reicht.
Am Anfang war noch nicht viel zu sehen, aber nach ca. 45 Min. war dann schon eine deutliche Besserung zu erkennen und schon viel von der Kruste weg. Und als ich dann nach weiteren 45 Minuten den Knopf wieder raus hab, da ging dann der Rest auch ganz leicht ab.
Jetzt hab ich grad die Halsbindenschnalle darin eingelegt.

Winken

Hinzugefügt 20. Dezember 2015, um 21:44:37 Uhr:

Jetzt bin ich mir übrigends auch ganz sicher, dass das kleiche Blechstück, dass ich vor einiger Zeit auf dem Schlachtfeld fand, auch wirklich von so einem österr. Raupenhelmblech stammt.
War mir wegen der Stärke des Bleches nicht ganz sicher, aber seit ich Heute das von Wühler in der Hand hatte bin ich mir sicher.  Super

 Napoleon


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Blechstück 001.jpg

« Letzte Änderung: 20. Dezember 2015, um 21:44:37 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#11
20. Dezember 2015, um 22:03:03 Uhr

Sieht wirklich so aus als ob es vom Emblem stammt.

Offline
(versteckt)
#12
20. Dezember 2015, um 22:20:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Ich schaffe das schon.
Wobei ich persönlich an deiner Stelle eh hin- und hergerissen wäre, ob ich es tun sollte, denn immerhin wurde das Stück ja historisch verbogen - evtl. von Messingsammlern nach der Schlacht - und so gehört die Deformierung irgendwie zur Geschichte des Stückes. Fast so wie bei rituell verbogenen prähistorischen Waffen.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#13
20. Dezember 2015, um 22:31:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Wobei ich persönlich an deiner Stelle eh hin- und hergerissen wäre, ob ich es tun sollte, denn immerhin wurde das Stück ja historisch verbogen - evtl. von Messingsammlern nach der Schlacht - und so gehört die Deformierung irgendwie zur Geschichte des Stückes. Fast so wie bei rituell verbogenen prähistorischen Waffen.

Viele Grüße,
Günter

Du machst mich fertig. Was soll ich nun tun?  Drusus hat immer Recht ?

Offline
(versteckt)
#14
20. Dezember 2015, um 22:37:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Du machst mich fertig. Was soll ich nun tun?

Star Wars Yoda Lass dich von deinen Gefühlen leiten! Zwinkernd

Nein, ich weiß es leider nicht. Wie gesagt, ich bin eigentlich gar nicht so undankbar, dass ich das nicht für mich entscheiden muss. Wäre es vom Pflug zu gefaltet, würde ich biegen, aber so... Nullahnung

Das "F" ist eh nicht mehr mit drauf, wenn ich das richtig sehe. Das gesamte Blech ist unvollständig, weswegen man es mMn auch nicht unbedingt gerade biegen müsste.

Viele Grüße,
Günter

Seiten:  1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor