[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Dies & Das > Hobbies & Sport (Moderator: Raymond) > Thema:

 Bronzegiesen -mal wieder Zeit dafür

Gehe zu:  
Avatar  Bronzegiesen -mal wieder Zeit dafür  (Gelesen 2388 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. August 2013, um 11:41:16 Uhr

Hallo Gemeinde,



da ich mir nun ein paar Tage Urlaub gönne,

werde ich mal wieder ein klein wenig Bronze giesen.

Sollte jemand etwas schönes zum nachgiesen haben,

einfach PM schicken. Werde mir dann natürlich auch einen Abguss erstellen,

als Lohn für meine Mühen  Smiley.



Anbei ein paar Bilder meiner "Giesserei"




Grus Hadrubal


Es sind 9 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Giesen 01.JPG
Giesen 02.jpg
Giesen 03.JPG
Giesen 04.JPG
Giesen 05.jpg
Giesen 06.jpg
Giesen 07.JPG
Giesen 08.JPG
Giesen 09.JPG
Offline
(versteckt)
#1
03. August 2013, um 18:21:19 Uhr

coole Sache, meine frage; aus welchen Material werden die Formen gemacht und hat das irgend welche Folgen für ein original Stück ,zb. Patina zerstören oder ähnliches?
Wäre Dankbar für Infos bzgl. Bronze gießen,
lg schwingi


PS deine Abgüsse sehn toll aus, bin zwar kein Fan von Kopien aber interessieren würds mich doch

Offline
(versteckt)
#2
03. August 2013, um 18:41:42 Uhr

Die Abgüsse sehen gut aus   Applaus

Wie setzt sich deine Bronzelegierung zusammen?
Wieviel % Kupfer, wieviel % Zinn?
Sonstige Metallanteile (Fließverbesserer etc.)?

Offline
(versteckt)
#3
03. August 2013, um 19:17:47 Uhr

hallo
tolle arbeit  Super
was ist das letzte teil in der gußform


gut fund  Super


buschi50  Winken

Offline
(versteckt)
#4
04. August 2013, um 08:27:43 Uhr

Super Arbeit, ich spiele auch schon länger mit dem Gedanken, eine Sichel oder Lanzenspitze zu gießen!

Bitte weiter so und viele Bilder von den nächsten Aktionen!

LG

Walter

Offline
(versteckt)
#5
04. August 2013, um 11:31:43 Uhr

Da werden ja die Biber krum bei der Hitze.Haha.  Interessantes Thema .Schreib uns ruhig mehr davon.


Offline
(versteckt)
#6
04. August 2013, um 11:43:32 Uhr

Sieht toll aus!

Hast du dir das selbst beigebracht? - Ich suche noch eine kurze Anleitung wie man das macht. Hast du dazu einen Tipp? - Sozusagen "Metallgießen für Dummies" als kleines Handbuch wäre gut  Smiley

Grüße & danke,
sondelfreund

« Letzte Änderung: 04. August 2013, um 11:46:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
04. August 2013, um 16:24:04 Uhr

Da könnten wir ja all den undefinierbaren Bronzeschrott den wir so finden einschmelzen und uns ein eigenes Denkmal giessen.     Juhu.   Dann kommen die Archi`s ins grübeln in 1000 Jahren.

Offline
(versteckt)
#8
04. August 2013, um 21:20:24 Uhr

ja nur leider kommt keine Antwort auf viele fragen von Leuten die Interesse dran zeigen, schade
schwingi

Offline
(versteckt)
#9
04. August 2013, um 21:56:33 Uhr

Bronzegiessen hab ich diesen Sommer auch probiert auf einer alten Feldschmiede mit einer Form aus Giesssand hatte mir dazu extra einen alten Gusstopf besorgt und einen Plewaschlotstein damit keine Hitze nach außen geht dann wurden mein gefundenener  Bronzeschrott hineingelegt aber leider reichte die Hitze nicht zum Schmelzen . Im Moment bin ich noch am tüfteln woran es woll gelegen hat



                       larod   Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
05. August 2013, um 10:25:35 Uhr

Sorry ! Hatten Stromausfall wegen Unwetter,
konnte weder Handy laden noch PC starten.

Geschrieben von Zitat von schwingi
ja nur leider kommt keine Antwort auf viele fragen von Leuten die Interesse dran zeigen, schade
schwingi

Bei uns war am Sonntag ein mega Unwetter... da hat es leider eine 20kv Leitung erwischt
und wir waren bis Sonntag abend ohne Strom- da ging halt leider nichts mehr..
Schwingi: Wenn mal 1 oder 2 Tage für eine Antwort vergehen, hat das meistens eine Ursache.
Um Forum zu "dienen", sollte wie bereits in letzter Zeit von vielen Leuten proklamiert,
der Toleranzgrad nach oben erweitert werden... Smiley

Bei Abgüssen passiert den Orginalen nichts, mit Formsand ( Ziegelmehl mit ganz wenig Öl)
werden selbst extreme Feinheiten abgebildet. Orginale werden im Formenbau eigentlich nie beschädigt.



Geschrieben von Zitat von sondelfreund
Sieht toll aus!

Hast du dir das selbst beigebracht? - Ich suche noch eine kurze Anleitung wie man das macht. Hast du dazu einen Tipp? - Sozusagen "Metallgießen für Dummies" als kleines Handbuch wäre gut  Smiley

Im Netz sind jede Menge Anleitungen, aber man muss sich Schritt für Schritt vorarbeiten. Am besten mal
mit kleinem Glüh- Giessofen anfangen. Formen aus Giesssand, Lehm mit Gras usw. muss mal alles mal
testen, um Erfahrungen zu sammeln. Giesen besteht hauptsächlich aus Formenbau. Der Guss ist nur der
krönende Abschluss.

Geschrieben von Zitat von württemberger
Die Abgüsse sehen gut aus   Applaus

Danke !

Wie setzt sich deine Bronzelegierung zusammen?
Wieviel % Kupfer, wieviel % Zinn?
Sonstige Metallanteile (Fließverbesserer etc.)?


Die Zuammensetzung hängt immer von meinen "Rohstoffen "ab, manchmal Sanitärbronze  ( leider hohen
Bleigehalt), manchmal, was ich "in die Finger" bekomme ( von Messingmuffen, bis Kabelschrott+ Zinnbecher usw.)
Habe auch schon Kupfer, Bronze, Zinn, Alu, Gold und Silber  gegossen und legiert. Hat teilweise gut funktioniert
( Bronze + Alu= Alpaca=Neusilber) und war teilweise ein sehr zeitraubendes Fiasko ( wenn mal Guss nicht klappt,
und stundenweiser Formenbau für die Katz war...). Zusätze wie Borax ( Antioxidationsmittel, Fließverbesserer)
sind wichtig. Aber Formen vorwärmen, grosse Einfüllöffnungen usw. sind ebenfalls sehr wichtig.

Werde, je wie ich Zeit habe mehr, Thema fortsetzen und weitere Bilder einstellen.



Grus Hasdrubal


Offline
(versteckt)
#11
05. August 2013, um 10:48:08 Uhr

Danke für die Antworten.

Wäre es ein Problem, Kupferkabel und Zinnbecher einzuschmelzen?
Dann hättest Du eine "Bleifreie" Bronze.

Würde das funktionieren, oder liegen die Schmelzpunkte zu weit auseinander?

« Letzte Änderung: 05. August 2013, um 10:48:52 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
05. August 2013, um 14:05:56 Uhr

Nein, absolut kein Problem.
Zinn senkt den Schmelzpunkt von Kupfer,
wobei dann Legierung wiederum höheren Schmelzpunkt
besitzt. Leider sind in Kabeln und Zinngefässen auch viel andere Metalle enthalten
( Alu, Blei usw.). Sobald Alu im Spiel ist, wird Resultat viel leichter,
oxidationsbeständiger ( an Schiffen sind "Bronzeteile" alle aus Alpaca,
weil selbst Salzwasser da nicht mehr viel macht), und so leider
nie eine schöne Patina entsteht.
Problem beim Schmelzen ist die Temperaturregelung.
Im Glühofen kein Problem, aber im Feuer kann es passieren,
daß man seine "Suppe" verbrennt. Je mehr Blei, oder Zink
in den Ausgangsstoffn ist, desto leichter kann dies natürlich passieren,
da bei diesen Metallen der Schmelzpunkt relativ niedrig liegt,
und so die Bronze verbrennt.

Suche mal Bilder mit Beispielen.


Grüsse Hasdrubal



« Letzte Änderung: 05. August 2013, um 14:13:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
05. August 2013, um 21:15:41 Uhr

Hallo Hasdrubal,

irgendwo im Forum hab ich mal gelesen (ich glaube der Lojoer hat das mal erwähnt), dass sich die Bronze der Granatenführungsringe sehr gut zum Gießen eignen soll.
Leider kann ich selbst was Bronzegießen angeht nicht aus Erfahrung sprechen..  Verlegen


Viele Grüße und weiter so   Winken

Offline
(versteckt)
#14
05. August 2013, um 22:16:37 Uhr

@ Hasdrubal:

ich gieße silber mit dem bunsenbrenner und dem gleichen formsand ("Delfter Formsand") und schaffe es mit bronze nicht (habe keinen Ofen).
weißt du ob es (mit welcher temperatur und welchem Flußmittel) auch im schamott-tigel und offener flamme ginge? ich habe bronzereste vom bronzefeingießer (pforzheim),,,

vielen dank


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

coolpix pc (15).jpg
coolpix pc (16).jpg
Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor