[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Dies & Das > Hobbies & Sport (Moderator: Raymond) > Thema:

 Metalle schmelzen

Gehe zu:  
Avatar  Metalle schmelzen  (Gelesen 5357 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. August 2010, um 20:01:35 Uhr

Hallo,
hat von euch jemand schon mal Metalle geschmolzen.
Wenn ja wie und welches Metall?

Gruß
Hannibal

Offline
(versteckt)
#1
10. August 2010, um 20:11:14 Uhr

Ja, Blei zu Silvester.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
10. August 2010, um 20:49:37 Uhr

Des hab ich nicht gemeint. Ärgerlich

Gruß

Hannibal

Offline
(versteckt)
#3
10. August 2010, um 21:09:42 Uhr

Zinn zum Löten

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
10. August 2010, um 21:22:42 Uhr

Des auch nicht.  Ärgerlich  Ärgerlich  Ärgerlich  Ärgerlich  Brutal

Gruß
Hannibal

Offline
(versteckt)
#5
10. August 2010, um 21:33:06 Uhr

Gold, Silber und Messing habe ich schon geschmolzen und per Schleudergußmaschine in Form gegossen.
War im Graphit-Tiegel und mit elektrischer Heizung. Geht aber auch mit offener Flamme.

Auf was willst Du raus?

Pfeifadeggel

« Letzte Änderung: 10. August 2010, um 21:34:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
10. August 2010, um 21:43:03 Uhr

Ich wollte wisssen ob sich jemand für des Thema interessiert
so wie ich. Habe selbst vor Messing zu schmelzen baruche aber noch Tipps.

Gruß

Hannibal

Kannst du mir helfen Pfeifadeggel?


gruß

Hannibal

« Letzte Änderung: 10. August 2010, um 22:00:29 Uhr von (versteckt), Grund: Merged DoublePost »

Offline
(versteckt)
#7
10. August 2010, um 22:10:27 Uhr

Vielleicht kannst ja mal ne Aussage machen wie groß das Objekt der Schmelzbegierde ist....würde eventuell ne Antwort vereinfachen Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#8
10. August 2010, um 23:12:07 Uhr

Moin!

Hab schon des öffteren Bronze und Sielber geschmolzen und Anhänger,Pfeilspitzen und Gewandnadeln daraus
gegossen.
Was möchtest du denn gießen? Aus Messing?

Grüsse Atila

Offline
(versteckt)
#9
11. August 2010, um 07:07:51 Uhr

Hallo Hanniball,

wenn Du mir sagst wie ich helfen kann- dann gerne so weit es mir möglich ist.

Pfeifadeggel

Offline
(versteckt)
#10
11. August 2010, um 08:16:53 Uhr

So do I .

Silber und Bronze sind meine Passion. Wie Atila schon geschrieben hat, sind wir schon öter in den Genuss gekommen, verlorene Formen sowie Specksteinformen mit flüssigem Metall zu beschicken.

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Guss2.JPG
PA281579.JPG
PA281588.JPG
Offline
(versteckt)
#11
11. August 2010, um 08:26:52 Uhr

Hallo "pitpit",

da wurden aber augenscheinlich einige Fehler gemacht  Zwinkernd

Pfeifadeggel

Offline
(versteckt)
#12
11. August 2010, um 09:37:05 Uhr

Sprich, welche Fehler?


Offline
(versteckt)
#13
11. August 2010, um 09:56:08 Uhr

Sagt Dir der Begriff ""Lunker" etwas und kennst Du die Maßnahmen, die üblicherweise ergriffen werden um diese so weit als möglich zu vermeiden?

Offline
(versteckt)
#14
11. August 2010, um 11:24:20 Uhr

Lunker sagt mir was. Grundausbildung Metall in der Lehre sei dank. Jetzt musst Du mir nur noch verraten, wo Du Lunker siehst?

Meinst Du die Oberflächenbeschaffenheit???

Lunker entstehen meiner Meinung nach, durch zu enge Querschnitte im Anguss, oder geometrische Begebenheiten. Lunker sind Lufteinschlüsse, bzw. Schrumpfmaße in Folge der Aggregatszustandsänderung  von der flüssiger in die feste Form.

Hab ich das richtig in Erinnerung? Ist schon wieder 21 Jahre her....

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor