oh man und ich dachte NFG-Berlin wird ne Lachnummer bei der sich auch für die Begriffsstutzigsten herauskristallisiert das man nur für Nachforschungen die in den Bereich des Denkmalschutzes fallen ne Nachforschungsgenehmigung vom Denkmalschutzamt benötigt unds eben nicht so läuft wie so manch selbsternannte(r) Propagandabeauftragte(r) des Amts den Naiven stets vormachen will

da es in Berlin für Leute mit Sonde und Schippchen kaum Aufgaben oder Flächen gibt wo man Denkmäler aufspüren könnte ,machen die Amtis aber was um das Thema in ihrem Sinne zu beeinflussen ? richtig, es wird kurz ins finstre Brandenburg verlagert, damit man anschließend, in diesem nun üblicheren Bundesland als es der auf modernen Bauschutt und total durchwühlten Boden stehende Stadtstaat Berlin ist, wieder mit dem entsprechend üblichen
" einfach überall können Denkmäler liegen und wer Geräte benutzt mit denen man diese entdecken könnte (selbstverständlich nur in Kombination mit einer Sonde

) begeht, oh weh, ne OWI"
auftrumpft .
wer unsre Geschichtenerzähler noch nich kennt - nicht irre machen lassen !
einfach Gesetz genau lesen und sich dran halten ........damit man damit arbeiten kann, wurde Gesetz übrigens klar genug formuliert um einigermaßen (ausreichend !) genaue Richtlinien vorgeben zu können - Genehmigung nur für Suche nach Denkmälern ,bzw auf denkmalgeschützten Flächen und unanfechtbar zum Denkmal kann nur das Allerwenigste erklärt werden !
müsst nix auf die wirren Interpretationen unserer Spezialisten geben ........wenn Unsicherheit nicht weichen will, fragt zur Not neutralen Anwalt !
an die Trashtalker :
macht Stimmung mit üblen brandenburger Bummfunden und Gegenden wo Kampfmittelsperrzone und überall Cops auf Jagd nach SG blabla ........
