[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Militaria (Moderatoren: sammlealles, Bolzenkopf, Raymond) > Thema:

 SS Totenkopfring

Gehe zu:  
Avatar  SS Totenkopfring  (Gelesen 16236 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
27. September 2011, um 21:26:08 Uhr

Danke für eure Kommentare erstmal Super Also ich suche sehr oft neben Wanderwegen und finde öfter mal Schmuck. Wenn der Besitzer bekannt ist, dann bekommt der seinen Ring etc zurück. Das ist eigentlich selbstverständlich.  Ich habe auch schon Eheringe gefunden, wo anhand von der Gravur klar war, dass die Leute gar nicht mehr leben. In dem Fall kannte ich den Besitzer und habe eine Karte mit seiner  Adresse und Telefonnummer. Ob der Ring nun echt ist, oder doch nur Repro, das ist mir ziemlich egal, zumal ich kein WK Sucher bin. Ich kenne halt seine Version und die hörte sich glaubhaft an

@ Schrotty : Das nehme ich dir nicht übel. Zugegeben, hört sich alles bissel nach Fantasy an...Aber, ich habe beim  Suchen schon genug komische Geschichten erlebt, ich muss nicht noch welche erfinden Zwinkernd

@ Georgia3: Das hätte ich auch gern gemacht! Bin aber leider nicht mobil. Ich war mit der Bahn dort, da wäre das zu umständlich gewesen

Übrigens, in 2 Wochen soll ich mich nochmal bei ihm melden. Er will uns nämlich noch ne Stelle zeigen, die interessant sein könnte...Kommendes WE kann ich leider nicht, da mache ich ne WE Tour über den 3Oktober. Ich sehe den also übernächstes WE wieder. Falls jemand der aus Hessen kommt Zweifel an der Story  hat, oder einfach Interesse hat, der kann sich gern per PN bei mir melden und dann mitkommen Zwinkernd

GF Waldwichtel

Offline
(versteckt)
#16
27. September 2011, um 21:26:14 Uhr

 Applaus Applaus Applaus Einfach nur Top!!!  Applaus

Hast du ein Glück!!!! Schockiert beim Suchen

Gruß Alex

Offline
(versteckt)
#17
27. September 2011, um 21:42:56 Uhr

Weltklasse die Story, da geht jemand mit einem ihm zu grossen SS Ehrenring (Der SS-Ehrenring oder auch Totenkopfring war ursprünglich eine private Auszeichnung Heinrich Himmlers an SS-Angehörige mit einer Mitgliedsnummer bis 5000) durch den tiefsten Wald und pflückt Pilze Super Super Super [pinocio]OK  Sachen gibt's, die gibt's gar nicht.

Offline
(versteckt)
#18
27. September 2011, um 22:32:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von Waldwichtel
In dem Fall kannte ich den Besitzer und habe eine Karte mit seiner  Adresse und Telefonnummer.
und der Kollege heißt Wolff, wie sein Vater??


Offline
(versteckt)
#19
28. September 2011, um 06:58:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von Schrotty
sorry Leute und nehmt`s mir nicht übel

ABER:

 Kringeln Kringeln Kringeln

 die Geschichte ist so aalglatt, das ich kein Wort glauben kann,
aber trotzdem danke an den Schreiber, ich hab mich köstlich amüsiert!

ich denke das ist eine REPO (wie Andvari schon schreibt)  + schöne Geschichte

Dem W.-Wichtel kannst Du Ruhig Glauben.  Belehren
Ich Vertraue Ihr Glatt, obwohl ich den W.-Wichtel nur per Telefon her Kenne. Super
Das ist eine Ehrliche Geschichte die auch nochTop geschrieben wurde. Super
Ob der Ring echt ist hat  W.-Wichtel nicht Behauptet. Amen
Gruß u. GF
Andy

Offline
(versteckt)
#20
28. September 2011, um 07:39:16 Uhr

Schöne Geschichte und toller Fund..

Schön ist auch, dass der Ring zu seinem Besitzer zurückfindet..

Find ich klasse..

 Smiley

Offline
(versteckt)
#21
28. September 2011, um 07:44:52 Uhr

Merkwürdig find ich allerdings auch, dass jemand einen solchen Ring einfach mit sich rumträgt. Was ist das denn für ein Typ, ein Nazi oder was?
Gruß Jörg

Offline
(versteckt)
#22
28. September 2011, um 08:21:54 Uhr

Ich glaub nicht das er den Ring aus rechtsextremen Gründen getragen hat. Es war halt ein Erbstück und vllt das einzigste. Wer weiß 

Offline
(versteckt)
#23
28. September 2011, um 08:34:07 Uhr

Naja, grade deshalb. Sollte man doch meinen, dass man auf sowas gut aufpasst und nicht mit zum Pilzesammeln nimmt. Aber egal, eh reine Spekulation. Vielleicht kann man ja anhand des eingravierten Namens herausfinden, ob der Ring echt ist. Aber wenn, hat die nachträglliche Vergoldung den Wert (materiell) sicher paradoxerweise nicht gerade gesteigert. Alles sehr merkwürdig... Unentschlossen

Offline
(versteckt)
#24
28. September 2011, um 08:34:58 Uhr

Solche Geschichten liebe ich.
Ganz großes Kompliment, das Du den Ring zurück gegeben hast. Das würde nicht jeder machen.
Mit solchen Aktionen wie Deiner kann man Stück für Stück von dem schlechten image was wir haben weg kommen.
Gruß Strolch

Offline
(versteckt)
#25
28. September 2011, um 08:37:00 Uhr

Das sehe ich allerdings auch so, da kann dann keiner behaupten, dass Sondler nichts Gutes bringen Super

Offline
(versteckt)
#26
28. September 2011, um 09:25:45 Uhr

Von wegen wir sind Räuber Smiley

Offline
(versteckt)
#27
28. September 2011, um 09:58:07 Uhr

Also ein original Ring aus dem WK II ist es mit Sicherheit nicht, die sehen in vielen Detailpunkten anders aus und Vergoldet mit Stempel 925  Grinsend

Aber eine schöne Geschichte.

« Letzte Änderung: 28. September 2011, um 10:00:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#28
28. September 2011, um 11:31:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von Waldwichtel
Zuhause erstmal gegoogelt und mich bissel schlau gemacht: Also das Original soll aus Silber sein und hat keine Punzierung. Meiner ist jedoch Gold mit Punzierung (925). [...] Der Ring wäre damals allerdings stark abgenutzt und komplett schwarz angelaufen gewesen, sodass er ihn bei einem Bekannten hat vergolden lassen, daher dann auch die Punzierung!

Die Story ist super und ich glaub dir das auch!

Aber echt ist der Ring garantiert nicht. Zunächst einmal ist 925 keine Goldpunze, sondern steht für Sterlingsilber. Eine Vergoldung rechtfertigt grundsätzlich auch nicht, dass man hingeht und eine Goldpunze hinzufügt. Auch dass ein Ring, der ein bisschen angelaufen ist, vergoldet, anstatt einfach gereinigt wird, macht keinen Sinn. Genausowenig eine Vergoldung, wenn das Silber abgetragen wäre – dadurch würden die Details ja nicht wieder sichtbar. Am ehesten kann man sich eine Abnutzung im inneren des Rings vorstellen (die Schrift betreffend), aber eine Vergoldung wäre das dämlichste, was man hier tun könnte, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Ich halte es für am wahrscheinlichsten, dass der Ring von vorneherein vergoldet und punziert war und irgendwo irgendwann als Fälschung erworben wurde.

Grüße,

chrisi

Offline
(versteckt)
#29
28. September 2011, um 11:36:14 Uhr

Die Punze wurde nach  der Vergoldung eingeschlagen, damit man ihn nicht als Goldring anbieten/verkaufen kann. Deshalb haben vergoldete Silberringe einen Stempel/Punze, der ihn als Silberring auszeichnet. Soll einen Betrug verhindern Polizei

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor