[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Minelab > Thema:

 Efahrungsberichte Minelab CTX 3030 ?

Gehe zu:  
Avatar  Efahrungsberichte Minelab CTX 3030 ?  (Gelesen 12348 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
25. September 2012, um 09:12:42 Uhr

Der v3i ist technisch auch interessant. Was mir da gefällt, ist die graphische Kurvendarstellung der drei Frequenzen.
Was mir nicht gefällt sind die Berichte, dass es wohl (und das ist der Unterschied zum CTX) da nicht auf Tiefe funktioniert sondern sogar Tiefe kostet, wenn man das Feature nutzt.

Rein mechanisch macht die Integration mit dem Extra-Kasten beim v3i auf mich etwa den Eindruck einer Klein-Serie, im Vergleich dazu sieht der CTX schon wie ein professionell designtes Produkt aus.

Aber wie gesagt, der v3i ist interessant - von der Software her kann man dem Programmierer da durchaus ein Kompliment machen. 
Da man die tollen Features aber nicht auf volle Tiefe nutzen kann, wird man wohl häufiger umschalten, und gerade da wo es darum geht ob man nun (tief) graben will oder nicht, kann man die Kurvengeschichte und das Mehrfrequenz-Modul wohl aktuell nicht nehmen. 

Mein Eindruck ist, dass man die Geschichte einfach noch nicht so gut im Griff hat wie ML.

Das müßte halt mal jemand wie Sakozi ausprobieren, der alle Geräte kennt und ein Testbericht schreiben. 
Ich kenn zum v3i nur die Kommentare in den US Foren.

Was man so liest:













..

















Geschrieben von {author}

Randy,
I started in that park with a Coinmaster IV. Since then I have used a Whites 5000, Whites 6000 series 2, Whites 6000 Series 3, an Explorer Se and now the CTX. I have seen Etrac's, and V3i's there as well. The CTX has been absolutly amazing there. I have been running the standard coin program that has been modified to ferrous coin and combined audio. I use a modified Gonehunting open screen as my check screen. 




..


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.findmall.com/read.php?86,1771605,1771699#msg-1771699














..

















Geschrieben von {author}

Well, doing side by side comparisons in my somewhat iron mineralized soil on actual coins found in the field, the E-Trac hit harder and with a very good VID on 8" and 9" targets. The V3i was jumpy after 6" or so. Now, maybe this jumpiness is also due to energy being over 3 frequencies and not 2 received (like on the E-Trac I believe). And perhaps it's also the E-Tracs way of ground balancing that makes things so good. What are your thoughts here?




..


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.findmall.com/read.php?86,1701315,1701362#msg-1701362


Offline
(versteckt)
#16
25. September 2012, um 09:17:25 Uhr

Wenn der CTX das Gewicht von einem Deus hätte und das Packformat, ich würde
den Deus nicht mehr wollen.

Offline
(versteckt)
#17
25. September 2012, um 09:18:43 Uhr

Ja, und das "Double Feature". Man kauft noch ne Spule und hat 2 Geräte :-).
Das ist auch einmalig bei Deus.

Ein erfahrener Detektorist hat mir zum CTX mal folgendes gesagt:












..

















Geschrieben von {author}

Den CTX kaufen oftmals Leute die irgendwo Fundstellen haben. Die wollen die Fundstelle sauber hinterlassen und dann nehmen die da den CTX.




..

Nach dem Motto:
 "Erst mal prospekten ob da was ist, zum Beispiel mit dem leichten Deus. Dann schon mal die meisten Sachen einsammeln. Und dann am Ende um sicher zu sein dass man nichts vergessen hat, den CTX auspacken und nochmal drüberlaufen."

Ich kann das nicht kommentieren, da ich eher ein Fun-Sondler und Technik-Begeistert bin als ein Fundstellen-Cleaner.
Kann mir aber vorstellen, dass wen jemand so eine Stelle hat wo er zum Beispiel Gold-Münzen findet, dass dem dann der Preis für den CTX nicht so wichtig erscheint.


« Letzte Änderung: 25. September 2012, um 09:29:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#18
25. September 2012, um 10:32:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sarkozi
Wenn der CTX das Gewicht von einem Deus hätte und das Packformat, ich würde
den Deus nicht mehr wollen.

Minelab Detektoren sind recht gut Verarbeitet und bringen gute Suchleistung
aber in einigen Fällen wie bei Kleinsteillerkennung in Siedlungsbereichen ist
ein XP-Detektor um Welten besser. Ich selber bin seid der Markteinführung
von Minelab in Deutschland "mitte anfang der 90ziger" damit unterwegs gewesen
aber kein Minelab Detektor konnte da mithalten was ich mit den XP-Detektoren gefunden habe.
Kleines Beispiel, letzten Samstag waren wir zu dritt auf einen Acker der schon
seid ätlichen Jahren begangen wird, auf diesem Acker konnte ich zu bestzeiten mit dem EXPLORER
bis zu 20 Münzen finden "das war etwa 12-14 Jahren" her und es wurden immer schwerer
gut Signal zwischen dem ganzen Eisen, Gebrannten Ziegeln, Keramik sowie Mineralisation zu finden.
Mit der einführung des XP-GoldMaxx Power waren die Felder wieder Interesant und man machte
wieder tolle Funde "Münzen so um die 20zig Stück" mit einführung des DEUS veränderte sich nichts
im gegenteil mit gewissen Einstellungen erbrachte die Stelle am Wochenende 38 Römermünzen
sowie Fibelbruchstücke und ein Bruchstück eines Schlüsselringes was wieder für XP-Detektoren Positiv spricht.
Im Wald wo alles etwas Tiefer liegt wird ein Minelab unschlagbar sein aber auf einen Acker niemals.

Offline
(versteckt)
#19
25. September 2012, um 10:34:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von Silverstore

Der v3i ist technisch auch interessant. Was mir da gefällt, ist die graphische Kurvendarstellung der drei Frequenzen.

Da man die tollen Features aber nicht auf volle Tiefe nutzen kann, wird man wohl häufiger umschalten, und gerade da wo es darum geht ob man nun (tief) graben will oder nicht, kann man die Kurvengeschichte und das Mehrfrequenz-Modul wohl aktuell nicht nehmen. 


Die Analyse-Modi haben keinerlei Auswirkung auf die Tiefenleistung, einzig der Mehrfrequenz-Modus kostet etwas an Tiefe, alle 3 Analyse-Modi sind z.B. auch im Einfrequenz-Modus nutzbar.

Offline
(versteckt)
#20
25. September 2012, um 10:42:30 Uhr

Die Minelabs sind darauf getrimmt Folien und ganz kleine Sachen liegen zu lassen. Das hab ich mir auch mal erklären lassen. Das hat den Vorteil, dass man nicht anfängt zu graben und dann 5 Minuten mit dem PinPointer nach Metallschnipseln sucht, die man kaum sehen kann.

Allerdings würde es mich wundern wenn es beim Deus viel anders wäre denn das wäre im Normalbetrieb eher ein Nachteil. Was die dedizierten GOLD-Suchgeräte angeht, da ist das anders. Die sollen ja jedes noch so kleine Fitzelchen finden.

Deswegen gibt es unterschiedliche Geräte zum Goldsuchen und für die allgemeine "Metallsuche"*.

Einen Goldmaxx würde ich daher nicht mit einem E-Trac vergleichen, da müßtest du dann ein entsprechendes "Gold-Suchgerät" von ML entgegenstellen.

Ich denke viele Neuilinge wissen den Unterschied zwischen "Metallsuche" und "Goldsuche" nicht, daher macht es Sinn das mal zu sagen. Für beides gibt es fast bei allen Herstellern jeweils eine andere Produktlinie.

Der CTX ist kein Goldsuchgerät und wird kleine Goldstücke (kleine Nuggets) aber eben auch Folienreste und kleine Rostteile genauso liegen lassen wie der E-Trac. Wer dediziert jedes noch so kleine Metallschnipsel will, der greift dann eben zu einem Goldsuchgerät.













..

















Geschrieben von {author}

Die Analyse-Modi haben keinerlei Auswirkung auf die Tiefenleistung, einzig der Mehrfrequenz-Modus kostet etwas an Tiefe, alle 3 Analyse-Modi sind z.B. auch im Einfrequenz-Modus nutzbar.




..

Wie will er denn im Einfrequenz-Modus drei Sinuskurven von drei Frequenzen anzeigen?
Da ist doch ne rote, blaue und grüne Kurve - jede stellt eine der drei Suchfrequenzen dar.
So hab ich das verstanden (beim v3i). Wenn er aber nur mit einer Frequenz sucht, dann hab ich ja nur eine Kurve,
dadurch ist das Feature dass man den Schrott an den Unterschieden zwischen den Kurven erkennt ja nicht mehr da.

-----
*Ich sag jetzt nicht "Treasure Hunting" denn in >50% der Fälle gräbt man ja eher Müll aus   Grinsend. Also wäre es eher "Trash Hunting" ...


« Letzte Änderung: 25. September 2012, um 12:11:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#21
25. September 2012, um 12:59:31 Uhr

@Silverstore, mit dir hat das Forum eine Bereicherung erfahren - allerdings im negativen Sinn, du schreibst dir die Fingerchen wund, aber leider von MD die du nie hattest und von denen du nicht die geringste Ahnung hast.

Offline
(versteckt)
#22
25. September 2012, um 13:16:58 Uhr

Danke Wölfchen, danke....

Offline
(versteckt)
#23
25. September 2012, um 13:32:21 Uhr

Ich hab dazu geschrieben dass ich da nur weiss was im englischen Forum gepostet wurde.
Ausserdem hab ich mir die Videos angesehen. Wobei du natürlich Recht hast, wenn ich es recht bedenke. 
Die drei Frequenzen gehen ja auch nur unterschiedlich tief. Man hat dann eben nur die tiefe Frequenz ganz unten.

Für mich ist das Forum hier und auch das englische schon eine Bereicherung, da ich mit 10 Fingern schreibe geht das recht flink. Wenn ich mit einem Finger schreiben müßte würde ich wahrscheinlich auch nur kurze Postings machen.

Was aber Schade ist, denn ich schreibe nicht nur viel, ich lese auch viel, auch gerade Postings von alten Hasen wie dir. Also sag es wenn du anderer Meinung bist. 

Hat hier jemand wirklich den v3i mal ne Weile getestet und kann mitreden?
Dann wär doch ein Testbericht gut.

Offline
(versteckt)
#24
25. September 2012, um 15:37:49 Uhr

Also ich hab alle 3 Geräte noch nicht in der Hand gehabt - Deus, CTX und V3i...
Ich habe aber gelesen  Zwinkernd dass der Tiefenverlust im 3 Freq Modus beim V3 so zwischen 1-2 cm ist, das würde mich jetzt nicht so irrsinnig stören! Ich hätte gern alle 3 mal ein paar Tage/Wochen zum Testen, wer wäre denn so nett , Versand zahle ich...  Zwinkernd  Lächelnd

Offline
(versteckt)
#25
26. September 2012, um 10:04:21 Uhr

[suchen]Ich denke du hast da Recht, Hubert. Das mit den 3 cm ist wohl egal und ergibt sich vielleicht auch einfach aufgrund von der Frequenz. Irgendeiner muß sich das Ding mal kaufen und dann testen wir.

Offline
(versteckt)
#26
26. September 2012, um 14:21:35 Uhr

Hubsi, dir würde es mehr bringen wenn du dich mal für irgendeinen Detektor entscheidest. Bei 15 Detektoren in 18Jahren hast du warscheinlich nicht einen richtig verstanden !

Offline
(versteckt)
#27
26. September 2012, um 14:27:35 Uhr

Das ist hier inzwischen üblich dass man anderen einfach mal so unterstellt sie hätten keine Ahnung.
Findet Ihr das irgendwie lustig?

Ich sag da meistens nix, aber he - Hubsi der ist ein Spürhund. 
Der findet mit einer besseren Wünschelrute wahrscheinlich mehr als 90% der hier so tun als wüsten sie was.

Ich kenn das vom Kendo/IAIDO:
Ein guter Schwertkämpfer besiegt ahnungslose Gegner auch ohne Schwert. Einfach durch Erfahrung.

Offline
(versteckt)
#28
26. September 2012, um 14:46:22 Uhr

ich habe nichts unterstellt, aber die meisten verstehen einen Detetektor erst nach viielen Suchstunden 100%ig. Nur weil du so tust als ob du der einzigste bist der den Etrac richtig bedienen kann, kannst du noch lange nicht suchen! Dazu gehört viel mehr als Technikverständniss, ich kenne einen der läuft seit fast 20jahren mit nem Whites Classic und findet immer noch mehr als alle anderen. Aso dir gehts ja nicht ums finden bist ja Fitnesssondler. Grinsend

Offline
(versteckt)
#29
26. September 2012, um 15:22:24 Uhr

Hallo Andvari, ich hab die Dinger schon verstanden. Die meisten der Detektoren die ich hatte waren ja auch sehr einfach...Und ein Gerät pro Jahr finde ich jetzt gar nicht so schlimm, den Lorenz Puls5 hatte ich zb so nebenbei für "besondere" Zwecke...absolut super eingeschossen bin ich auf den Fisher cz5 und 1266 gewesen den CZ5 habe ich mir insgesamt 4X gekauft  Lächelnd Und gefunden hab ich ja mit allen geräten so is das ja nicht  Zwinkernd. Leider sind die Fetten Jahre vorbei sowohl als auch und deswegen geb ich mich gerade mit nem Vista zufrieden! Meine Erfahrung nach all der Zeit und Suchgeräte ist dass die Unterschiede marginal sind und 20 Jahre alte Geräte nicht sehr viel schlechter sind. 2 meiner langjährigen Suchkollegen haben mit dem MD3006 oder 3009 hies das Dingens glaub ich angefangen und was die damit gefunden haben würde Euch Bauklötze staunen lassen! Einen von den MDs gibts noch und er geht auch nach ca 8 Jahren noch "gut" ...
Ich lasse mich von der Werbung eben auch meist täuschen und "brauche" dann immer das aktuellste  Zwinkernd!
Den CZ5 hab ich zb deswegen 4X gekauft weil ich immer wieder fremdgegangen bin wenn was neues rauskam und nach kurzer Zeit festgestellt habe dass das Wasser nicht annähernd so heiss gekocht worden ist bei den anderen wies bei meinem CZ immer noch war...  Weise
Naja, so kommen eben im Laufe der Zeit so viel Geräte zusammen und ich denke ich weis schon was ich schreibe wenn ich was schreibe...
Fröhlichen Sondelgruss aus München!

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor