[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Extrem kleines Kleingeld evtl. Silber

Gehe zu:  
Avatar  Extrem kleines Kleingeld evtl. Silber  (Gelesen 180 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. September 2025, um 07:58:27 Uhr

Guten Morgen,

Kann jemand mit dieser ( vermutlich ) einseitigen Minimünze weiterhelfen ?
Ich denke für Mittelalter ( oder älter )"handgeschlagen" ist sie zu rund,ich würde 1500 - 1600 schätzen .
Abgebildet ist wohl Uhu oder Eule,vielleicht solls auch ein Adler sein Nullahnung.

Durchmesser 9 mm,Gewicht 0,28 Gramm,Material unbekannt,vermutlich schlechtes Silber.
Gefunden in Brandenburg bei Potsdam .

Danke für Tipps

Gruß


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Eule.jpg
Eule2.jpg
Eule3.jpg

« Letzte Änderung: 12. September 2025, um 08:00:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
12. September 2025, um 18:31:05 Uhr

Drehe die Eule um 90 Grad im Uhrzeigersinn. Das Wappen sieht dem von Anhalt-Zerbst ziemlich ähnlich. Allerdings konnte ich keine passende Münze finden.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
12. September 2025, um 18:40:13 Uhr

Halber Geier und halbes Sachsenwappen könnte eine neue Spur sein.
Hab mich jetzt komplett auf Eule verrannt.
Danke für die Korrektur.
Dann werde ich mit frühe Neuzeit wohl richtig liegen,schade hatte doch auf älter gehofft.

Gruß

Hinzugefügt 12. September 2025, um 19:02:01 Uhr:

Sollte ein einseitiger Kipperpfennig Anhalt so gegen 1620 sein .
Leider hab ich keine Beschreibung mit Maßen gefunden,aber ich denke das passt schon ungefähr.

Gruß


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

AZ.jpg
Kipper.jpg

« Letzte Änderung: 12. September 2025, um 19:02:01 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#3
12. September 2025, um 20:52:24 Uhr

Alles klar. Dieser passt eher. Auch das Jahr 1621 kann man eindeutig erkennen.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.ma-shops.de/knopik/item.php?id=191115017


Offline
(versteckt)
#4
12. September 2025, um 21:07:45 Uhr

Zum Glück ist es kein Spielpfennig mit Eule und Kleeblatt  Zwinkernd

Hier im Preußenacker habe ich auch viele Münzen aus dem Anfang des 17. Jh. gefunden , da auch ein Regiment aus Anhalt Zerbst anwesend waren ist alles  glaubhaft.  Die Kollegem mögen mit dem Kopf schütteln, aber ich habe Statistiken vom Militärcamp das 
Münzen im Umlauf waren die vor 130 Jahren geprägt wurden und im Camp dann verloren gingen. Die Gegend war vor und nach dem
Camp am Ende der Welt, erst die Russen schossen hier intensiv mit Bordgeschützen nach 1946 
MFG  Smiley

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor