[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Kleine Antike silber Münze

Gehe zu:  
Avatar  Kleine Antike silber Münze  (Gelesen 4327 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#30
21. Dezember 2011, um 11:47:48 Uhr

Möchte hier einfach nochmal neue Bilder einstellen...mal schauen ob die besser sind.

Danke für eure Hilfe !


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

HD silber Münze 1.jpg
HD silber Münze 2.jpg
Offline
(versteckt)
#31
21. Dezember 2011, um 12:05:35 Uhr

Respektiere deine Entschuldigung die ich auch gerne an nehme.

Hoffe es kommt etwas Klarheit mit deiner Münze raus, aber probiere es so
wie ich es dir geschrieben habe, wenn man das Stück in der Hand hat kann
man besser beurteilen.  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#32
21. Dezember 2011, um 12:09:01 Uhr

nochmal, meines erachtens handelt es sich hierbei um einen Keltischen Potin!
lg highlander

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#33
21. Dezember 2011, um 12:12:39 Uhr

Würde in dem Gebiet wo ich sie gefunden habe passen. Gibt es Bilder zu den Münzen...

Danke Meik

Offline
(versteckt)
#34
21. Dezember 2011, um 12:15:52 Uhr

Von der Art her würde ich auch Merowingisch sagen und das Bild in Deinem Link passt auch  Super



Offline
(versteckt)
#35
21. Dezember 2011, um 12:19:26 Uhr

Hallo sugsug 2000,

seit 6 Wochen verfolge ich jetzt schon die Diskussion um Deine Münze ! Da sich unsere Experten, so wie ich das einschätze, schon geäußert und festgelegt haben, würde ich es an Deiner Stelle mal in einem Numismatik Forum versuchen ! Vielleicht beschleunigt das die Sache etwas. Mich interessiert nämlich auch was es nun (und ob überhaupt) für eine Münze ist.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#36
21. Dezember 2011, um 12:23:47 Uhr

Ich hatte sie schon in 2 Numismatik Forum drin aber da kam auch nichts rüber..
Könnte das ein in der Ogham-Schrift( keltisch) vielleicht ein  S   sein.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Keltische Buchstaben.jpg
Offline
(versteckt)
#37
21. Dezember 2011, um 12:46:17 Uhr

Hi,

hast du dich hier schon durchgekämpft?

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://finds.org.uk/database/search/results/denomination/2/page/1


Offline
(versteckt)
#38
21. Dezember 2011, um 12:51:18 Uhr

Also dieses "CV" ist schon sehr ähnlich den Merowingischen Schreibweisen und die andere Seite sieht nach einer sehr stilistischen Seitenansicht mit Krone aus.

Mal ein paar Vergleiche zum "C"

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.kuenker.de/AuktionDetail.kuenker?los=5597&lager=00064


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muenzauktion.com/poinsignon/cat.php5?catid=7233&lang=de


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#39
21. Dezember 2011, um 13:02:52 Uhr

Hab mir die Bilder angeschaut. Stimmt von der Schreibweise kommt es sehr nah dran.

Offline
(versteckt)
#40
21. Dezember 2011, um 13:45:02 Uhr

hallo zusammen bin schon seit 10 nov wider auf den Philipinen item gratulire dier zu disem sehr schönen fund leider kann ich dier bei der beschtimug auch nich weiter helfen.aber was ich aber gar nicht mag das andere forummitglider an einander so schlechtes tun und anainander hier sich fertig machen.das Forum ist da um idehen und erfarungen unter uns glei besinten auszutauschen und gegenseitig zu positifen zu animiren.zu schluss muss des wie ne echte gute Familie fukzioniren kein hass kein missgönnen kein egoistischen absichten kein----- sondern nur gutes dem Forum beizutragen und wer das nicht ka soll auf ein anderas FFFFFFF gehen und dort seine was und immer .gruss Mschläppi


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#41
21. Dezember 2011, um 13:49:15 Uhr

Danke für deinen Beitrag, aber wir haben uns alle ausgesprochen und wollten uns nun auf die eigentliche Sache konzentrieren.
Aber Du hast Recht was das an geht.


Gruß

Meik



Offline
(versteckt)
#42
21. Dezember 2011, um 14:03:53 Uhr

OK, du bist etwas weit übers ziel geschossen, - aber du hast dich entschuldigt.
das ist ok und akzeptiert.  Applaus

habe mich mal mit der materie beschäftigt obwohl es nicht mein fachbereich ist.
anzusiedeln ist diese münze im bereich der merowinger.
aufgrund der fundgegend würde ich sagen westmerowingisch - zeitstellung ca. 600-700
irgendein chloderich, childerich oder so.

gruss platinrubel

« Letzte Änderung: 21. Dezember 2011, um 14:05:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#43
21. Dezember 2011, um 14:06:49 Uhr

Danke, werde mal auf diesem Gebiet etwas genauer forschen.

Gruß

Meik

Offline
(versteckt)
#44
21. Dezember 2011, um 14:09:39 Uhr

Probiere es auch mal in dem holländischen Fundforum, Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muntenbodemvondsten.nl/

Gibt dort gute Experten für frühmittelalterliche Münzen, und die Jungs werden eher mal über sowas drüberlaufen als unsereiner.

Adios, Bert

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor